Beiträge von mogambi

    dragonwog

    was hab ich dir getan das du so agressiv reagierst?

    niemand hat behauptet das zuckerkügelchen die lösung sind ,ebenso hab ich nie geschrieben das librela das mittel der wahl ist.es wurde von der klinikärztin genannt und das wir nach den untersuchungen in der sache weiter schauen werden... mehr nicht.

    was ist daran verwerflich traurig und ratlos zu sein wenn es dem hund nicht gut geht?

    ich stehe täglich dauerkontakt mit unserer ärztin und der klinik.

    um die diversen schmerzmittel die am markt sind und auch das allesamt verschreibungspflichtig sind weiß ich ebenfalls,ebenso um die gruppen der jeweiligen schmerzmittel... auch ist mir bekannt das previcox schon das verträglichste mittel ist.

    vieleicht wollte ich hier auch nur mal meine sorge teilen... und hab mich da falsch ausgedrückt...

    ich weiß es nicht.....

    nur ,immer gleich so drauf zu hauen ist einfach unfair.

    ihr teilt doch auch eure sorgen über eure alten hunde hier...........


    lg

    sorry,aber es liegt mir fern hier hokuspokus zu betreiben

    ich bin im moment einfach nur ratslos,traurig und ....

    das das alles mit den ärzten/klinik abgeklärt werden muß ist mir klar.

    ich war nur auf der suche nach einer klitzekleinen möglichkeit dem sam ein bischen zu helfen bis die untersuchungen abgeschlossen sind.

    er hat zeitweise schmerzen... aber da er vermutlich durch die gabe des previcox magenbluten hat ,soll er zur zeit keines dieser präperate bekommen.

    diese neue spritze ist im gespräch,aber auch dafür muß erst geklärt werden was ihm genau fehlt.

    es steht immer noch ein tumorgeschehen im raum.


    lg

    kann mir hier jemand einen tip geben wie wir sam etwas schmerz erleichterung schaffen können.... homöopatisch o. ä.

    er darf aktuelle noch kein schmerzmittel wieder bekommen... erst muß geklärt werden wo das blut im kot herkommt ,bzw ob es überhaupt blut ist und dann soll möglichst auch erst der ultraschall termin gewesen sein(ist nächsten do.) um dann je nachdem was heraus kommt, zu sehen wie wir weitermachen.

    seit gestern ist er in den hinterbeinen recht wackelig und staksig unterwegs,vorhin ist er im garten fast umgekippt als er sich drehen wollte.

    vielleicht bin ich auch überbesorgt.... aber mir geht das alles wirklich sehr nah..... und änni "spinnt" auch schon die ganze zeit heute wegen sam.... kommt immer an und meint ich müsse unbedingt nach ihm schauen... stehe ich dann nicht auf,fängt sie an zu jammern und zu drängeln.

    gerade waren beide draussen(sam ist nur mit gegangen weil unsere tochter da war und mit raus ist),haben pipi gemacht,bzw sam wußte mal weider nicht was los ist,hat dann aber ännis pipistelle markiert und jetzt ist mal ein paar min. ruhe.

    lg

    Mehrhund

    wir haben nächste woche einen ultraschalltermin (eher war nicht möglich )

    bis dahin bekommt sam schonkost... bekommt er ja eigentlich schon lange.....

    morosuppe geht aufgrund von stuhlfestigender wirkung nicht...

    hier gibt es als hauptmahlzeit gekochte möhren,pastinaken,o. anders schongemüse mit milchreis(kocht weicher als normaler reis) o. ab und an haferschleim(wegen magenproblemen durch schmerzmittel).

    da er seit einiger zeit strauss( war lange das einzige was ging) verträgt,bekommt er nun hühnchen.

    morgens bekommen beide hunde etwas banane(stückchen),babyobstgläschen(stuhlauflockerndes obst),haferkleie sowie etwas buttermilch darüber.

    2. rühstück dann eine halbe birne.

    nachmittags etwas naturjoghurt(gut für die darmflora)

    diese ernährung bekommt sam ja eben wegen seiner ganzen krankengeschichte

    was das divertikel betrifft,es kommt immer drauf an wo das sitzt.bei sam braucht es keine hilfe den kot geschmeidig durch den darm zu leiten,bei ihm darf nichts in diese aussackung am darmausgang rutschen... das ist schon recht kompliziert...... mehrere chirurgen haben eine op abgelehnt und der fachprofessor in der klinik hat uns gesagt da wäre nur futtermanagement möglich und dies eben auch begrenzt.

    sam lebt inzwischen 8 jahre damit und wir mußten oft neu ansetzen was die ernährung angeht.

    mit dem magnesium brauchte er nun seit heiligabend nicht mehr zum ausräumen.

    was die gabe von cellulose betrifft ....... mir ist damit nicht wohl ,dem hund künstliche füllstoffe zu geben.

    cellulose wie sie auch in menschlichen lebensmitteln vorkommt ist ein billiges streckmittel und u.a. in tapetenkleister enthalten.cellulose wie sie in der industrie verwendet wird, hat ihren ursprung in der papierherstellung , ist keinen natrülichen ursprungs mehr sondern ein reines industrieprodukt.

    nun versuche ich aber nach besten möglichkeiten meinen hund möglichst(ganz ohne geht nicht,wie z.b. bei joghurt o. quark) nicht mit industriellem futter zu ernähren.....


    lg

    Mehrhund

    das rohe karotten nicht verdaut werden weiß ich :smile:bekommen die hunde immer mal zum knabbern.

    mir erschließt sich nicht so ganz warum ich ihm zus. "füllmaterial " geben soll ?

    bevor er magnesium bekommen hat,mußte unbedingt auf weichen stuhl geachtet werden.das divertikel ( mandrarinengröße)sitzt direkt am darmausgang und dort ist dann festerer kot rein gerutscht,ist verhärtet und sam hat es nicht geschafft das selbst los zu werden.

    cellulose hätte da nichts geholfen.

    ballaststoffe generell bekommt er genug z.b. durch tägliches obst(2. frühstück) ,haferflocken u.ä.

    ich koche jetzt seit einigen jahren für sam,davor hab ich roh gefüttert,und ganz am anfang hochwertiges trockenfutter gegeben.

    sam ist unser erster hund gewesen und ich hab mich langsam vorgearbeitet als bekannt wurde das er krank ist.

    lg

    für sam

    blutbild/geriatisches mit anaplasmose test

    da der test prositiv,pcr nachgeordert

    antibiotikum

    jede menge babygläschen als "zusatz" zum futter

    die nächsten tage steht ein erneutes blutbild und eine kotuntersuchung an.

    ich hoffe so sehr das nicht noch mehr dazu kommt................wird so schon schwer den monat zu schaffen.

    lg

    Mehrhund

    sam verträgt nur noch gekochtes.an fleisch ging zuletzt nur noch strauss o. huhn...inzwischen ,oder besser gerade geht strauss nicht so recht.er scheint davon sodbrennen zu bekommen.

    denke nicht das es an den restlichen futterzutaten liegt denn ohne das fleisch verträgt er das .

    nachdem nun der kot nach der gabe von antibiotika nicht besser wurde,immer noch sehr dunkel mit schwarzen schlieren ist,geht heute eine kotprobe zur ärztin um ganz sicher zu sein das es sich um blut handelt.

    gestern gab es hier broccolie und ein wenig grünen spargel(reststückchen) mit kartoffel,für änni mit strauss ,für sam mit hüttenkäse.... das hat er gut vertragen.

    die tage davor gab es möhren,pastinake mit reis und huhn,auch das ging gut.

    cellulose behalte ich mal im hinterkopf.... so überzeugt bin ich davon nicht und bisher wurde davon wegen dem divertikel abgeraten.

    lg