Beiträge von mogambi

    da ging es sam gerade minimal besser ,gibt es ein neues problem

    gestern war nach längerem endlich ein tag wo sam gut gelaufen ist,der kot nur dunkel,aber nicht schwarz war und er sogar ne kleine runde mit änni im garten getobt ist

    auffällig war nur das er gras gefressen hat ,sicher nicht ungewöhnlich.... nur mein mann hatte gerade den rasen gemäht und sam hat regelrecht ein loch on den rasen gefressen,gras samt erde.

    wir dachten an ein versehen und haben in das loch einen stein gelegt.

    eben läßt mein mann sam wieder rein mit den worten,er hat schon wieder ein loch in den rasen gefressen...also nicht nur das gras... auch erde

    heute unterwegs hatte er auch wieder schwarzen kot und dazu recht fest.

    nachher haben wir einen tierarzttermin ,da werde ich das ansprechen......

    unser ultraschalltermin(andere praxis) haben wir am donnerstag.

    ich hatte gestern so gehofft das nun alles besser wird und nun das .....

    und... sam hat gestern eine kleine portion fleisch(strauss gekocht) zu seinem möhrenreis bekommen und hatte einen sehr unruhigen abend und auch wieder eine total unruhige nacht,war immer am schlappen/lecken und brummen.

    wenn sich so garkeine lösung findet werde ich wohl auf komplett vegetarisch umsteigen müssen.

    lg

    heute morgen kam die nachricht der tierärztin ; sam hat tatsächlich blut im kot.

    es sieht immer noch so aus als habe er zeitweise schmerzen ,nur sieht das nicht so aus wie wenn ihm die knochen weh tun(bandscheibe) sondern eher so als habe er magenschmerzen

    er frißt nach wie vor gut und auch mit appetit,der bauch ist weich,kein erbrechen,kein durchfall

    auch ist es nicht direkt nach dem fressen sondern später.

    die ärztin läßt uns da die wahl,entweder weiter previcox o. so lassen und den ultraschalltermin nächsten donnerstag abwarten.

    nur,ist es vermutlich so das gerade die fast 5jährige dauereinnahme von schmerzmittel( anfangs methacam ,dann previcox ) zu den blutungen und auch den schlechten leber und blutkörperchen werten, geführt zu haben scheinen.(sind als nebenwirkung/folge angegeben)

    bevor aber der ultraschallbefund nicht steht,kann kein anderes medikament in erwägung gezogen werden.

    ist schon ein zwiespalt... welche entscheidung ist die richtige....?

    alles in allem geht ihm aber etwas besser ,er ist munterer,läuft wieder besser,geht freiwillig mit in den garten,bettelt,fordert sogar unserem enkel zum ballspielen auf.

    meint der kleine ; ich geh mit sam raus,dann steht sam promt an der tür :smile:

    auch der kot ist seit gestern nachmittag wieder heller

    lg

    mein mann ißt heute bei unserer tochter,dort wird gegrillt.

    ich bin hier geblieben weil es sam überhaupt nicht gut geht und es dort doch recht unruhig ist mit dem kleinen und den katzen.das ist für ihn im moment einfach zuviel ..... und änni tut etwas ruhe am nachmittag auch ganz gut.

    so bekomme ich nachher grillwurst und fleisch mitgebracht und von dem kartoffelsalat den ich gemacht habe und den mein mann mitgenommen hat,hab ich eine portion hier behalten.

    lg

    wie schön...

    wir haben auch minimolchis....die sind ganz vons elbst gekommen und kommen seit jagren immer wieder.

    unser teich ist ein 30 jahre alter fertigteich(kleinste größe) den wir damals mal für unseren minigarten gekauft hatten.die sumpfdotterblume und wasserlilie darin sind genauso alt.alles ist 2x mit umgezogen.

    hier hat der teich nun einen festen platz(eingegraben) zu den alten pflanzen hab ich ein bischen wasserminze mit ins wasser gegeben.diese hat sich inzwischen auch rund um den teicht ausgebreitet,wie auch vergissmeinnicht.

    ab und an wird das wasser aufgefüllt,sonst wird alles in ruh gelassen.

    inzwischen wohnen hier frösche (die sidn sogar recht zutraulich und flüchten nicht wenn man kommt) ,einige molche und so einiges an kleinkrabbelzeugs.

    ich freu mich jeden tag daran.

    mittlerweile sind 2 weitere teiche hinzugekommen,ein großer in dem einige fische wohnen die wie mit dem 2. kleinen teich übernommen haben,aber auch ein weiterer großer frosch ist dort zuhause.

    in dem 2. kleinteich leben nur molche. im sommer nutzen wespen,vögel,bienen ect die randzone zum trinken.

    dadurch das rund um die teiche blühpflanzen wie löwenzahn,fingerhut,vergissmeinnicht ,strochenschnabel ,pfennigkraut ,sowie ein jasmin und sommerflieder ,einfach wachsen dürfen,habenw ir hier auch viele insekten u.a. nisten hier wildbienen in mauerlücken o. holz


    lg