Beiträge von mogambi

    an den smilie setzer


    ich möchte nicht wieder mit dir aneinander rasseln

    wir haben unterschiedliche ansichten und da wäre durchaus etwas toleranz sinnvoll.


    wenn dir meine beiträge nicht gefallen,dann lese sie einfach nicht.


    sollte ich jedoch den smilie falsch interpretiert haben dann bitte ich um entschuldigung für meinen post.


    lg

    ich lese hier mehrfach das ein hund der im freilauf mit dem kopf bei seinem halter sein muß,nicht frei läuft.....hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt(?)


    nur,warum muß denn der hund unbedingt im wald o. wildreichen gebieten freiheiten haben? es gibt doch immer eine alternativ lösung ,reizarme gebiete z.b. wo der hund sich frei entfalten könnte.


    für mich zählt gerade im wald ,rücksicht auf die natürlichen bewohner .wir menschen nehmen den bewohnern von feld und wald soviel lebensräume und dann lassen wir auch noch unsere vierbeiner sich in den letzten rückzugsgebieten ,sich frei entfalten..... das kanns doch nicht sein...


    mal anders gedacht; wir menschen wollen doch auch keine wildschweine im eigenen garten..... auch nicht wenn diese einfach neuen lebensraum erobern wollen.


    ich selbst liebe die natur mit all ihren bewohnern und mein ziel ist dies gemeinsam mit meiner kleinen zu beobachten ohne das meine kleine austickt weil ein reh neben dem weg läuft.

    und ein umlenken ist für mich kein verbot sondern eine hilfe für alle beteiligten.


    auch ein jagdhund ist in erster linie ein hund... einen hütehund puscht man doch auch nicht,nur weil er ein energiebündel von hütehund ist.. nur mal als beispiel.

    und jagdhunde sind auch beim jäger nicht im dauereinsatz,im gegenteil,viele jagdhunde verbringen die meiste zeit im zwinger(davon haben wir leider so einige kennengelernt)


    was mir gerade noch so in den sinn kommt;

    was ist mit den jagdhunden die einfach nicht tauglich o. gesundheitlich nicht einsetzbar sind für die jagd?


    unser beispiel ist da eine sehr traurige angelegenheit,unsere hätte bei den verkäufern aus diesem grund keine lebensberechtigung gehabt.zu ihrem glück ist ihre erkrankung erst festgestellt worden als sie schon bei uns war.

    wir hätte sie zurückgeben können......dann hätte sie bei der nächsten jagd einen "jagdunfall" gehabt(hat man un so ins gesicht gesagt)


    lg

    KayaFlat


    wir üben ja auch das aushalten bei wildsichtungen.

    bei stehendem wild,aber auch bei sich bewegendem.änni muß ruhe bewahren.

    dafür sollen wir herausfinden wo ihre grenze ist,bei welchem abstand sie noch ruhig bleibt,und wann sie laut wird.

    ist dies der fall wieder einen schritt zurück und neu versuchen..... bis sie auch sich bewegendes wild ruhig aushält.


    ich hoffe ich habs verständlich genug geschrieben.


    lg

    wir machen kein anti jagdtraining ... den jagdtrieb abtrainieren kann man nicht und das wäre auch nie mein ziel..


    zur zeit arbeiten wir nur am gehorsam .... wie wurde mir so nett(von einem jagdhundeausbilder) gesagt der jagdhund hat 2 ohren und augen,mit einem soll er immer am halter sein.


    ob meine kleine jemals ohne leine im wald laufen kann.... das steht in den sternen.aber es gibt ja andere gebiete wo sie das kann,muß ja nun nicht zwingend der wald sein.


    zur zeit bin ich einfach glücklich das sie fein auf mich achtet und wir jeden tag zusammen besser werden.


    sam unser hütehund senior und ich haben das auch gemeinsam geschafft.auch sam hatte jagdtrieb... wenn auch ganz anders als änni.er war immer ein reiner sichtjäger und er war lautlos(in sekundebruchteilen ohne mucke eine katze auf den nächsten baum gejagd).

    auch sam und ich haben lange gebraucht,aber wir haben es geschafft.


    und auch änni und ich werden das gemeinsam schaffen,da bin ich mir sicher... wir haben ja zeit....und das glück jeden tag rehwild zu begegnen und das oft ganz nah.....


    lg

    ich kann stake out auch wärmstens empfehlen.


    wir waren mehrfach dort als wir im saarland urlaub gemacht haben(letztes jahr mußte leider wegen corona ausfallen).

    die sind unheimlich nett und hilfsbereit dort.2x hab ich halsbänder dort ändern lassen,1x eines von sam und hab zus. tel. draufsticken lassen und 2 von änni,die haben wir so unterpolstern lassen das die schnalle ebenfalls abgepolstert ist.

    die zusatzpolsterung der schließe bekamen wir gratis,die änderung an sam seinem mit zus. stickerei war super günstig.

    und wir haben dort platinum leckerlistangen kaufen können.bestellen war mir immer zu teuer mit porto.


    lg

    mit der frage hab ich gerechnet :smile:

    hatte gestern nur nicht viel zeit um ausführlicher zu schreiben....


    hm.. wie o. wo fang ich denn mal an ...?


    mir wurde gesagt ich solle lange am fundament verweilen/trainieren und erst wenn das gefestigt ist den nächsten schritt nehmen.

    also hab ich wieder ganz klein angefangen und den grundgehorsam weiter gefestigt.... dies in minischritten.angefangen zuhause,immer wieder impulskontrolle üben,am gartentor warten bis man gerufen wird zum einsteigen ins auto und auch sitzen zu bleiben wenn sam zuerst gerufen wird,rufen,im laufen stoppen,absitzen und erst dann einsteigen..... umgekehrt,kein rausspringen aus dem auto,nach aufforderung vor meine füße und stop,im fuß zum gartentor....


    bindungsarbeit konnten wir auslassen,da ist alles super gut.


    dazu üben wir absolute ruhe am wild ,vorerst an stehenden rehen mit "sicherheitsabstand"


    dann soll ich herausfinden wo ännis "schmerzgrenze " liegt ,was diese ruhe angeht... einfach gesagt wie weit können wir uns nähern ohne das sie unruhig wird.

    dies machen wir schrittweise,wird sie unruhig,gehen wir wieder zurück in die ausgangsposition.bleibt sie ruhig ,den nächsten schritt dichter ran,absitzen lassen ,die ruhe belohnen und raus aus der situation bevor sie unruhig wird.


    dazu soll ich meinen hund ganz genau beobachten und dies nicht nur bei wildsichtungen, um sie noch besser lesen zu können.

    so bleiben wir oft stehen und üben ruhe ,wenn sie eine witterung hat.... änni stößt dann immer sehr geräuschvoll die luft aus der nase.....wir stehen dann einfach da und schauen in die gegend .


    für den anfang alles an normal langer(2m,3fach verstellbar)leine.

    im wald wird sie an halsband und geschirr gesichert,dort geht sie im fuß und stop,damit sie mit dem kopf bei mir bleibt und keine zeit für "unsinn" hat.


    nun haben wir das glück das wir täglich rehwild um uns herum haben,oft ganz nah an den wegen.


    inzwischen(3 wochen tägliches training) merke ich schon eine ganze zeit vor sichtung am hund das rehwild in der nähe ist und kann entsprechend handeln.

    so hatten wir kürzlich 3 tolle begebenheiten :smile:

    einmal sind wir am see auf einem wanderweg unterwegs,ganz entspannt und änni am schnüffeln.... bis wie auf einmal die luft durch die nase stößt..... in dem moment bewegt sich etwas ca 10 m. vor uns im gebüsch..... änni auf die abgewandte seite ins fuß genommen und sie durchweg für ihr feiens fußlaufen gelobt,alles paar meter ein leckerli gegeben...... so sind wir ohne einen mucks an 4 rehen ,die direkt neben dem weg standen vorbei.auf deren höhe hat änni dann einmal zur seite geschaut wo die standen und ist weiter fuß gelaufen...... man ,ich war sooooo stolz auf meine maus.:herzen1:

    am nächsten tag sind wir den weg von der anderens eite gegangen und änni hat genau da geschaut wo am vortag die 4 rehe waren... sie hat diese also sehr wohl registriert.


    2 tage später sag ich so zu meinem mann ; "heute können wir auch mal einen tag ohne rehe gebrauchen",die können auch mal auf der wiese bleiben....

    (bestell ich mir nie wieder :lol:)


    wir sind wieder den seeweg gegangen,wieder ganz gemütlich..... und wieder stößt änni die luft so aus der nase... schnüffelt aber ruhig weiter..... nun ist auf der seeseite eine große wiese ,dann kommt ein gebüschgürtel.... auf der anderen wegseite ist ein schmaler grünstreifen,dann stacheldrahtzaun und feld.

    ich dreh den kopf nur mal kurz richtung feld und schau einem reh direkt ins gesicht(stand unmittelbar hinterm zaun),dies geht einen schritt zur seite und macht den blick auf ein kitz vom letzten jahr frei......ich hab mich sowas von erschrocken...änni aber weiter auf der anderen seite am schnüffeln ... da kommt uns mit einem mal eine familie,mutter 3 kinder und 2 hunde,entgegen....änni schaut in dem moment auf und die rehe beginnen zu laufen... natürlich auch noch direkt hinter uns über den weg.

    änni hat sich promt ist stop gesetzt(stop/absitzen ist unser absoluter halt.),ist dann aber wegend er anderen hudne aufgesprungen und hat gebellt.........blöde situation:gelbekarte: denke ohne die hunde hätten wir es sehr gut geschafft ruhe zu bewahren.

    ich hab dann mit nachdruck das "stop" eingefordert ,was diesmal auch gut geklappt hat und bin nachdem die familie vorbei war weiter. für änni war damit die situation erledigt(was noch vor 3 wochen undenkbar war)

    als wir dann wieder am auto waren zog sie wieder witterung ein ,stieß geräuschvoll luft durch die nase und schnüffelte hinterm auto aufgregt den boden ab..... stand da nicht ein reh(vermutlich ein kitz vom letzten jahr ,da sehr klein) gegenüber auf der anderen strassenseite hinterm zaum auf einem kleinen wall zwischen den bäumen und 2 weitere (große) rehe waren auf dem feld am äsen(diese hatten wir schon auf dem weg zum auto gesehen ,die haben aber keine unruhe ausgelöst) .also hab ich änni in ihre box einsteigen lassen,die heckklappe offen und hab sie das reh beobachten lassen... ... 2x hat sie leise gefießt..... nun kennt änni ja das zeichen ; zeigefinger an den lippen und das wort still... das hab ich genutzt und für ruhe gab es leckerlie.

    das rehlein hatte alle zeit der welt :smile:


    die letzten 3 wochen waren super anstrengend für uns beide ,beide waren wir nach so einem tag "platt"

    aber ich bin auch erstaunt und stolz auf meine kleine,was wir in dieser recht kurzen zeit schon erreicht haben.


    ich wollte einfach nicht hinnehmen das mir hundetrainer sagen ; man könne nichts machen,bind sie dir um den bauch und halt das aus,nimm es einfach so hin....


    wir sind noch lange nicht fertig........aber auf dem richtigen weg.


    der nächste schritt ist nun eine längere leine.....und irgendwann eine feldleine und ein hund der bei wildsichtung stehenbleibt ,mich ansieht und "fragt" was er tun soll:nicken::smile:


    lg

    ich würde viel kleinschrittiger trainieren.


    wir haben ein ähnliches problem,ausgelöst durch 2 vorfälle in denen flüchtendes rehwild uns direkt vor die füße sprang.

    vorher war wild kein problem.... seit diesen beiden vorfällen hing meine klm hündin bei laufendem wild schreiend in der leine,stehendes rehwild ist auch bei 10 m. abstand kein problem,das können wir ganz in ruhe beobachten.


    ich hab hilfe bei einem erfahrenen jagdhundeausbilder .gesucht.,nachdem hier 2 hundetrainerinnen gemeint haben,das wäre halt so,müsse ich so hinnehmen,das bekommt man nicht in den griff.


    nach inzwischen 3 wochen täglichem training(hier ist unheimlich viel wild und aktuelle auch gut unterwegs( rehe brauchen das ganz junge grün jetzt in der trächtigkeit und dem fellwechsel )

    können wir schon gute fortschritte vermelden


    lg

    rinski

    nicht böse sein

    aber auf dem letzten foto finde ich den sitz im brustbereich ganz gruselig.

    bequem kann das für diesen zarten hund bestimmt nicht sein und dann soll sie damit auch noch ziehen....


    gerade im sport gehen sicherheit und auch bequeme paßform über alles...

    und ein hund kann ja nicht sagen wenns ihn einengt o. gar schmerzt,scheuert ect.


    als mensch sieht man das oft mit anderen augen... ist ja ein hund und der hat ja auch noch fell.


    ich weiß,ich stell mich da an (nicht nur beim geschirr) und bin extrem pingelig:nicken::hust::smile:


    lg