ich klink mich hier mal mit ein
bei uns leben seit über 25 jahren kanarienvögel.
unser sohn hatte sich zur konfirmation hühner gewünscht
hat dann mit dem papa eine voliere gebaut,seine hühner bekommen und für den "luftbereich" kanarien.
ihm wurde dann geraten die küken immer in die hand zu nehmen damit die das kennen... eines ist danach immer wieder aus dem nest gehüpft und wurde von unserer zwerghenne 1x angepickt.
das kleine ist dann ins haus gezogen und wurde per hand weitergefüttert.
unser fiepi hat unser leben 12 jahre bereichert,saß beim frühstück auf dem tisch,hat es geleibt den kindern am brötchen zu picken....
er war jeden urlaub dabei,stand während der fahrt,in seinem reisekäfig zwischen den kindern,durfte in den pausen sich frei im auto bewegen.
damals sind wir regelmäßig in den harz gefahren,hatten dort im dorf einen kleinen freundeskreis und haben auch oft in der fewo geburtstage gefeiert.fiepi war immer dabei,er durfte in der fewo frei fliegen und saß oft dem besuch auf der schulter.
im sommer stand sein käfig oft vor der fewo auf einer kleinen mauer..... nun konnte fiepi den pfiff wie jungs den mädchen hinterherpfeifen und einmal hat er einer alten dame aus der fewo neben und so hinterher gepfiffen.
fiepi bekam dann später eine henne dazu.... als er mit 12 starb bekam die henne einen neuen hahn als dieser dann übrig blieb haben wir wieder eine henne dazu geholt...leider entpuppte die sich dann als hahn,unser schneekönig(ganz weiß mit 2 gelben federn) und so kam es das wir 4 kanarien hatten weil 2 hennen her mußten.
schneekönig hatte eine schwarz rote henne,die er über alles geliebt hat.leider starb sie sehr früh und seit dem habenw ir ein problem
schneekönig nimmt keine andere henne an,4 haben wir schon versucht....nr 4 war extra wieder schwarz rot,aber nach der mauser auf einmal wildfarben(grün) und die liebe vorbei...sie ging zur züchterin zurück.... vor einem jahr dann nr 5. wildfarben mit dunkelgelb/orange...anfangs war alles gut.sie hat gebrütet,leider ist das küken gestorben.danach hat sie immer wieder nest gebaut und gelegt und immer lagen nach 2 tagen die eier am boden und das nest war kaputt...uns war das ein rätsel... bis ich den schneekönig beim zerstören des nestes erwischt hab.
dies jahr hat sie einen versuch gemacht und wieder hat er das nest zerstört.
so langsam verzweifel ich mit den schneekönig...
er ist inzwischen fast 10 jahre und es widerstrebt mir ihn allein zu halten.
hat vielleicht hier jemand eine idee?
lg