Beiträge von mogambi

    kocht hier jemand für einen hund mit magen, bauchspeicheldrüsen und/oder leber problemen?


    hatt ja schon in dem senioren thread geschrieben das sams eine blutwerte schlecht sind.

    sorgen machen die leber und bauchspeicheldrüsenwerte....

    gegen die sehr sehr hohen entzündungswerte hat er nun 2 wochen antibiotikum bekommen.

    schmerzmittel wurde abgesetzt da verdacht auf magenbluten.

    ultraschall termin steht,ebenso ein termin in der klinik..


    nun koche ich ja für sam sowieso schon recht speziell wegen seinem rektumdivertikel,

    würde aber auch möglichst so kochen das die angegebenen 3 organe bestmöglich geschont werden.


    industriefutter geht nicht,wegen dem divertikel da dies futter ausgelegt ist den stuhl zu festigen.


    aktuell sieht der bei sam ungewöhnlich dunkel aus,oft mit pechschwarz durchsetzt .zu anfang kommt immer erst luft und dann recht schleimiger kot,danach ist die beschaffenheit ok,nur eben die farbe nicht.


    lg

    ich habe gerade einen termin für sam gemacht für bauch ultraschall.

    unsere tierärztin wollte das ein bauchschall von einem unvoreingenommenen arzt gemacht wird,sie kennt sams eit seienr 6. woche und hat ja seinen ganzen krankheitweg mitgemacht.


    wir haben ja bereits einen in der klinik ,aber erst am 7.6. und ich hab bauchweh solange zu warten...... ihm geht es einfach nicht gut.


    nun haben wir zus. einen termin bei einem tierarzt den wir auch schon lange kennen,wo wir bis vor 13 jahren mit den katzen und meerschweinchen waren.

    ich hatte dort angerufen und unsere situation geschildert ,gesagt das mir nicht wohl ist noch 4 wochen zu warten ... und wir haben einen termin für mittwoch bekommen.

    der klinik termin bleibt aber trotzdem.


    heute ist der letzte tag mit antibiotika.... und jetzt 2 wo. ohne previcox.


    sein stuhl ist nach wie vor sehr dunkel und immer noch mal zwischendrin schwarz .


    das schlapp sein kann zwar durchaus wetterbedingt sein,abwer das brummen beim hinlegen o. lagewechseln macht mir sorgen.auch muß er immer aufstoßen und leckt sich dann das maul....

    dabei bekommt er als magenschoner /stärkung ulmenrinden sirup(das pulver einfach übers futter ,behindert die nährstoffaufnahme)... und er bekommt schonkost.


    lg

    hier sind alle leinen schwarz... 1x leder,einmal gurtband reflecktierend und eine schmalere,schlauchgutband in floureszierend ,alle von k9 .die lederleine ist nun schon 11 jahre alt ,täglich in gebrauch(aktuell nutze ich die für änni,mein mann kommt besser mit der breiten gurtbandleine für sam zurecht) und wie neu.


    die geschirre sind schwarz gelb das safety(sam schwarzgrundig mit neongelb,änni umgekehrt) ,schwarz rot das adventure(sam) und für beide das nonstop ebenfalls schwarz...halsbänder neongelb schwarz (zero dc) udn schwarz reflektierend sowie floureszierend (feltmann) für sam,für änni rosa /schwarz von amarok und das safe collar in leuchtorange von nonstop...

    da paßt alles zu allem :smile:


    unsere haus und hofleine ist eine "geerbte" vom hund meiner freundin,die ist inzwischen 20 jahre alt und immer noch gut.


    ich hab es gerne wenn ich alles miteinander kombinieren kann ,das spart zubehör und geld .


    lg

    der pcr testwegen der positiven anaplasmose werte ist negativ.


    soweit mal was gutes.


    allerdings hat sam heute wieder pechschwarzen kot abgesetzt.

    hab gerade mit der ärztin gesprochen.... er bekommt ja zur zeit antibiotikum wegen der hohen entzündungswerte.

    und

    sollte es tatsächlich wie vermutet eine magenschleimhaut entzündung sein ,ausgelöst durch das prevocox,dann kann es eine weile dauern bis alles wieder ok ist.


    montag sprechen wir wieder.


    sonst geht es ihm so ein ganz bischen besser,er läuft nicht mehr mit hängenden ohren und rute gassi, und hat vorhin sogar änni zum toben aufgefordert.allerdings ist er hinterher immer recht platt und ein bischen bauchweh scheint er auch noch immer mal zu haben.


    lg

    wir haben das previcox nun fast 2 jahre gegeben.das mittel soll 24 std wirken bzw einen konstanten spiegel im blut aufbauen.


    sam hat es auch nie auf nüchternen magen bekommen.

    obwohl unsere ärztin sagt es sei das bestverträglichste schmerzmittel,hat samm oft probleme mit aufstoßen und dann maul schlecken gehabt.

    chemische magenschoner verträgt er nicht ,also hat er öfter haferschleim bekommen,besserung gab es aber keine.auffällig war noch das er das mittel mittags bekam und meist nachts diese symphtome hatte.

    vor einer woche haben wir nun das previcox abgesetzt da sam auf einmal schwarzen kot u. durchfall hatte und dazu sehr schlapp war.

    verdacht auf magenschleimhaut entzündung verm. durch das schmerzmittel.

    er bekommt nun 30 min. vor den mahlzeiten (2x tgl) einen sirup aus ulmenrinde(selbst gemacht) und seit dem ist es besser mit dem aufstoßen und schlecken.


    ob wir das überhaupt wieder geben,steht noch nicht fest.jetzt wird erst einmal alles andere(hatte davon geschrieben) abgekärt ,antibiotika zuende gegeben und dann geschaut wie es ihm weiterhin ohne schmerzmittel geht.vieleicht findet sich eine lösung nur bei bedarf eines zu geben,nicht mehr dauerhaft.


    lg

    Fjana


    sam hat auch extrem hohe entzündungswerte(laut labor eine mssiver bakterielle entzündung) ,er bekommt dafür jetzt 14 tage antibiotikum.


    auch andere werte sind teil sehr erhöht o. niedrig... nur das ist schon seit jahren immer wieder so,hat jedesmal für diskussion mit unserer ärztin gesorgt....

    laut laborvermerk wird jedes mal auf stetigen inneren blutverlust und ein eventuelles tumorgeschehen hingewiesen.

    vor 2 jahren haben wir ihn dann in der tierklinik einem professor für onkologie vorgestellt ,haben alle werte diagnosen der letzten 10 jahre vogelegt.

    ergebnis,er hat eine neuromuskuläre erkrankung mit maßgeblicher beteiligung des gehirns(o.ton. prof.) ,einfach gesagt,sein gehrin steuert zeitweise nicht alle funktionen wie es soll und sorgt damit für immer wieder auftretende unspezifische befunde und blutwerte.


    einen termin in der klinik beim prof. haben wir nun in 3 wochen.

    8 tage bekommt er noch antibiotikum ,danach wird ein erneutes blutbild gemacht


    nun hoffen wir sehr das die entzündung mit antibiotikum abheilt und der rest wieder "nur" eine fehlsteuerung im gehirn ist.



    lg