wie schön...
wir haben auch minimolchis....die sind ganz vons elbst gekommen und kommen seit jagren immer wieder.
unser teich ist ein 30 jahre alter fertigteich(kleinste größe) den wir damals mal für unseren minigarten gekauft hatten.die sumpfdotterblume und wasserlilie darin sind genauso alt.alles ist 2x mit umgezogen.
hier hat der teich nun einen festen platz(eingegraben) zu den alten pflanzen hab ich ein bischen wasserminze mit ins wasser gegeben.diese hat sich inzwischen auch rund um den teicht ausgebreitet,wie auch vergissmeinnicht.
ab und an wird das wasser aufgefüllt,sonst wird alles in ruh gelassen.
inzwischen wohnen hier frösche (die sidn sogar recht zutraulich und flüchten nicht wenn man kommt) ,einige molche und so einiges an kleinkrabbelzeugs.
ich freu mich jeden tag daran.
mittlerweile sind 2 weitere teiche hinzugekommen,ein großer in dem einige fische wohnen die wie mit dem 2. kleinen teich übernommen haben,aber auch ein weiterer großer frosch ist dort zuhause.
in dem 2. kleinteich leben nur molche. im sommer nutzen wespen,vögel,bienen ect die randzone zum trinken.
dadurch das rund um die teiche blühpflanzen wie löwenzahn,fingerhut,vergissmeinnicht ,strochenschnabel ,pfennigkraut ,sowie ein jasmin und sommerflieder ,einfach wachsen dürfen,habenw ir hier auch viele insekten u.a. nisten hier wildbienen in mauerlücken o. holz
lg