Beiträge von mogambi

    ich hatte ja gefragt ob jemand etwas dänisch kann weil wir nach einem klm welpen auf der seite des dmk geschaut haben.

    ein bischen ist mir noch von unserer zeit mit meerschweinchen und den ausstellungsbesuchen in dänemark in erinnerung...... aber ich glaube das reicht nicht.

    wenn mir vielleicht jemand helfen mag wäre eine pn lieb.

    was impfpaß und eupaß angeht würde ich einfach mal beim amt nachfragen.

    wir hatten das vor über 12 jahren auch ,da gab es nur den impfpaß..... und dieser war auch noch unlesbar,im nachhinein kam raus das gefälscht ,wir mußten den welpen dann komplett neu impfen lassen,ein chip war ebenfals nicht vorhanden,auch den mußten wir setzen lassen ,da kam das alles dann in den eupaß und der impfpaß war ungültig.ich hab ihn trotzdem die ganzen jahre im eu paß mitgeführt.

    lg

    wenn man eine gluckende henne,aber keinen hahn hat,ist es besser ihr befruchtete eier (brut ,setzeier) unter zu legen ,als ihr fertige küken zu geben.

    unsere inzwischen verstorbene ölli(wurde stolze 12 jahre) hat jedes jahr gegluckt.

    wir haben uns dann eier von anderen züchtern,bzw die letzten jahre von einer bekannten die eine bunte truppe mit 2 hähnen hat, geholt und ölli hat jedes jahr fein kleine faumbällchen ausgebrütet die sie vorbildlich geführt hat.

    lg

    hier in der nähe ist eine "züchterin" von spanischen wasserhunden

    2019 nahm die für einen welpen mit papieren (beide eltern papiere,aber keine verbandszugehörigkeit bzw zuchtzulassung) 1800.-€

    für einen welpen wo die mutter keine zuchtzulassung hat (aber immer wieder welpen bekommt ,weil,die sind dann etwas günstiger als mit papieren) 1200.-€

    in diesem jahr für welpen mit papieren 2500.-€ ,ohne papiere 1800.-€

    auf meine nachfrage(rein aus interresse weil die partnerin unseres sohnes dort mal an welpen interessiert war) ob denn die elterntiere die erforderlichen gesundheituntersuchungen hätten,bekam ich keine antwort.

    lg

    mal keine urlaubsfrage

    kann hier jemand von den langjährigen dänemarkfahrern etwas dänisch ?

    als wir noch zu meerschweinchen schauen nach dänemark gefahren sind(lange vor unserer "hundezeit") konnte ich das so ein kleinw enig und die meisten züchter sprachen etwas deutsch,aber das ist jetzt einfach zu lange her .....

    wir schauen gerade in dänemark nach klm welpen.


    lg

    das nonstop line harnes grip

    änni hat ja das normale line harnes und wir waren damit eigentlich auch zufrieden vor allem weil es nicht verrutscht.

    dann hab ich bemerkt das sie an der brust ganz kahl gescheuer ist und mir den sitz noch mal genauer angeschaut... dabei hab ich dann bemerkt das der gurt vom geschirr in dem bereich einfach zu breit ist......und ein bischen mehr platz bis zu den achseln wäre auch von vorteil.

    das grip sitzt durch den etwas längeren steg besser,ist im gurt schmaler und dadurch auch am hals nicht so "viel material am hund"

    lg