Beiträge von mogambi

    Leine

    das haben wir ihr auch nahegelegt.

    tierheim möchte sie dem kleinen kerl gerne ersparen.

    leider ist es sehr schwer einen herdenschützer gut unter zu bringen.

    mein mann hat kontakt zu landwirten und schon bei einem schäfer nachgefragt.

    erschreckend ist was da in angeblichen tierschutzorgas geschieht.

    das ist nun schon das 2. mal das wir innerhalb einen jahres solche handlungen erleben.bei dem anderen mal haben die interessenten allerdings keinen hund bekommen weil sie zuviel hinterfragt haben.

    beide orgas(wenn man das überhaupt so nennen kann) haben immer wieder neue hunde inseriert,teilweise unter den abendteuerlichsten angaben/geschichten,alle immer super lieb und familiengeeignet.

    so etwas ist ebenso unseriös wie die ganzen vermeherer.

    lg

    ich hoffe das paßt hier rein

    folgendes

    meine schwiegertochter hat vor 4 wochen einen welpen von einer tierrettung gerholt.

    angegeben war schäferhund retrievermischling 4 monate alt.

    herausgekommen ist dann ,nix mit der angegebenen mischung,sondern herdenschutzhund

    jünger als angegeben,impfstatus fraglich.sie mußte den titer prüfen lassen um die hundeschule zu besuchen.

    obwohl eine hundeschule besucht wird gibt es immer mehr schwierigkeiten.heute hat er wohl recht heftig gebissen....

    nun hat sie sich an die vermittlung gewandt wo er herkommt und um hilfe gebeten.

    sie ist schwanger und hat inzwischen starke zweifel das es bei fortschreitender schwangerschaft und dann dem neugeborenen ,mit einem herdenschützer als familienhund funktionieren wird.

    der kleine ist jetzt mit 5 monaten so groß wie unsere klm hündin und wiegt über 18 kg

    reaktion von dort: der hund sei halt in der pubertät(herdenschützer mit 5 monaten ???)

    sie muß den hund solange behalten bis sie einen neuen interessenten dafür finden.dann muß sie den termin mit dem interessenten machen und auch beurteilen ob dieser sich auch für den hund eignet.

    vermitteln tut ihn dann aber die "orga".sie darf das nicht,sonst müßte sie 6000euro strafe zahlen.

    ebenso wenn der hund ins tierheim gegeben wird weil es garnicht mehr geht.

    inserrieren darf ihn z.b. bei ebay nur die "orga"... sie selbst nicht

    angegeben wird er jetzt als hütehund.auf den einwandt das er kein hütehund sondern herdenschutzhund sei,kam die antwort.... würde man das angeben würde man ihn nicht vermittelt bekommen.

    mir fehlen grad wirklich die worte bei soviel unkompetenz und dreistigkeit unter dem deckmantel tierschutz.

    lg

    @Kornnatter94

    hunsum ist garnicht sooooo weit von uns weg......schade das ihr kein auto habt,sonst hättest du gerne mal vorbeikommen können(kaffeetrinken inkl) und hier die nonstop line harnes in 5 und 6 ,sowie das safety von uwe radant in s und sm probieren können.

    das safety bekommt man hier 2 dörfer weiter vor ort bei einer trainerin(ginge nach absprache bestimmt auch am wo. ende).

    leider hab ich gerade die gepolsterten halsbänder von unserem verstorbenen sam ,verschenkt...hätte nur noch sein nonstop clickhalsband(gepolstert) ....änni paßt dies leider nicht.

    lg

    du kannst aber auch mal schauen ob es in der nähe zughundesportler o.ä. gibt.

    einige haben vertreiben auch geschirre,und nicht nur zuggeschirre... und viele haben nonstop im programm .

    bei uns macht das z.b. eine zughundesportlerin die auch eine hundeschule hat und wo wir longieren.

    hier in sh gibt es mehrere solcher anbieter... machen den sport,bieten dazu std an und vertreiben zubehör.

    nonstop z.b. ist viel hochwertiger als die ganzen sachen die man im herkömmlichen futterhandel bekommt und auch nicht unbedingt teurer.

    deine mutti wird bestimmt verstehen das du für den kleinen gut passende sachen kaufen möchtest,die für ihn bequem sind und nicht einengen o. gar schaden.

    noch eine möglichkeit mal bei ebay kleinanzeigen schauen ob was in der nähe angeboten wird wo man hinfahren und anprobieren kann.

    lg

    so einen richtigen tip habe ich leider nicht für dich.

    unser alter hund hat auf weizen reagiert indem er schuppen bekam.das hab ich dann halt weggelassen.

    aus verschiedenen anderen gesundheitlichen gründen hab ich dann vor 8 jahren angefangen selbst zu kochen.

    da weiß ich was drin ist und muß nicht mit u-u. versteckten zusätzen rechnen die nicht deklariert werden o. aufgrund von zu minimal es nicht zu sein brauchen

    meine klm hündin reagiert ebenfalls auf weizen(heftiges kratzen) und hat eine umweltallegie.soweit wir bisher herausfinden konnten reagiert sie auf pollen(gräser)

    vermutet haben wir das schon länger... jetzt hat eine andere tierärztin das noch mal bestätigt.

    anzeichen dafür wären ihre immer wiederkehrende ohrenentzündung,ihre im frühjahr/sommer kahle schnute ,hals und flankeninnenseiten,ihr zeitweise heftiges kratzen.....

    wir wollen nun den winter abwarten und im frühjahr dann genauer schauen und evtl wenn man herausfindet was es genau ist,über eine desensibilisierung nachdenken.so der plan der ärztin.

    das selber kochen habe ich auch jetzt nachdem der alte hund nicht mehr bei uns ist ,beibehalten.

    ich traue keinem industriefutter mehr.die versprechen einem das blaue vom himmel herunter und die feinheiten bekommt der verbraucher garnicht mit.

    auch braucht man nur mal logisch nach zu denken was die unmengen an futter angebot betrifft.......irgendwo müssen die massen ja herkommen und verdienen wollen da auch gleich mehrere dran,also muß die herstellung entsprechend günstig sein............ohne zusätze geht das aber nicht...von eventuellen rückständen (hormone,medikamente,pestizide) mal abgesehen.

    diese ganzen versprechen,single protein,antiallergen usw.... alles marketing.....

    schaut man genau hin ,ist oft nur protein angegeben ,nicht fleisch... und das kann alles sein.

    beim selber kochen muß man nur auf eventuelle kreuzallergien bei gemüse obst zu pollen achten.das läßt sich aber machen,man muß sich halt ein bischen einlesen.


    lg

    ich überlege auch immer wieder ob ich sam einen thread in der abschied rubrik widme

    es ist mir nicht möglich,ich schaffe es einfach nicht.........

    nun hab eich ja hier und im altenpflegethread viel über ihn geschrieben........denke das reicht ,zumindest vorerst.

    im gegensatz zu mir ,kommt änni so langsam aus ihrer trauer raus.zwar hat sie zeitweise immer noch so trauerphasen wo sie sich in der box verkriecht,aber es wird besser.

    gestern war sie auch wieder total lebhaft unterwegs .wir haben uns mit ihrem hundefreund getroffen... die letzten malse hat sie ihn zwar begrüßt,aber dannw ar gut,gestern ist sie zwischendurch immer mal gehüpft,hat ihn zum mitmachen animiert und lief zeitweise nicht so ganz ordentlich an der leine :smile: aber das macht mir garnichts,sie kann ja ordentlich und gestern war ich einfach froh das sie ihren freund wieder richtig wahrnimmt.

    lg

    @Larablue

    dein letzter absatz spricht mir aus dem herzen.

    das geht mir ganz genauso...............obwohl so ganz ganz langsam kommen auch die schönen erinnerungen wieder hervor.

    gerade jetzt wo änni auf einmal verhalten von sam nachahmt,da sprechen wir oft ... weißt du noch,das hat der alte hund auch so gemacht.......oder ,das würde sam jetzt auch machen..........oder,schau mal änni hat nun sam seine aufgabe übernommen.......das tut zwar weh,aber tröstet auch.

    manchmal hab ich auch das gefühl er liegt hier im raum und schaut uns zu....

    nur beim schreiben laufen immer noch die tränen.

    lg

    ich kann meinen frieden damit noch nicht so ganz machen,aber es wird besser.

    seit einer woche zeigt änni auf einmal verhaltensweisen von sam... sie hat das erst mal in ihme leben einen ball zurückgebracht und gefordert diesen noch einmal zu werfen,zergelt mit einem stofftier,auch das hat sie noch nie gemacht. sie hat 2 stofftiere von sam "adoptiert" wo sie vorher überhaupt kein interesse für hatte.

    sie hat vergangenen samstag das erste mal seit sam nicht mehr bei uns ist, wieder mit einem anderen hund gespielt und vorgestern als unser sohn hier war ,ist sie durchs wohnzimmer getobt,hat sich erst in sam seiner box (haben wir stehen lassen,änni nutzt im wechsel beide boxen)gewälzt,dann in ihrer eigenen.

    das hilft uns auch ein bischen.... zu sehen wie unsere kleine wieder mehr lebensfreude bekommt.

    lg

    Jennifje

    wir wußten ja das sam krank war,war er ja schon sein ganzes leben lang.immer wieder was neues... was dann letztendlich mit dieser neuromuskulären erkrankung des gehirns zusammen hing... wir diese diagnose aber est im herbst 2019 bekommen haben,da war er 10.

    mehrfach wurde er in den jahren aufgegeben weil sich kein tierarzt einen rat wußte....

    deshalb haben wir ja einen 2. hund,weil ich nicht mehr ohne hund leben wollte.....und nicht erst nach einem neuen schauen wollte wenn wir um sam trauern.

    heute ist es so das ich unsagbar froh bin änni zu haben.sie erleichtert in gewisser weise die trauersituation ,allein durch ihre anwesenheit..... und sie braucht mich ,jetzt mehr als zuvor,weil sie so sehr trauert.

    auch ich habe immer wieder ,bzw tue es immer noch,die letzten bilder und vor allem die videos welche ich für die ärztinnen gemacht hatte,angeschaut.......auf denen wird bildlich deutlich das sam das ende seines lebensweges erreicht hatte.das röntgenbild war dann noch der letzte beweis dafür.

    man sieht da sehr deutlich wie müde und erschöpft er vom leben ist,deutlicher noch als in den letzten lebenswochen,wo wir vermutlich das nicht so wahrhaben wollten in unseren bemühungen ihm jeden neuen tag durch unsere fürsorge so angenehm wie möglich zu machen,das (s) leben endlich ist.

    wir haben ja jeden tag gehofft das es wieder nur so ein schub ist und wir ihn nur wieder aufpäppeln müssen......

    war doch mein größter wunsch ,gemeinsam die 15 zu knacken..... wie oft hab ich zu ihm gesagt; samsi wir schaffen die 15.....,ein traum der meiner war ,aber sicher nicht sam seiner.

    2 wochen vorher waren wir noch bei unserer tochter zum grillen.ihre freundin(kennen sich von baby an) hatte gemeint wir sollten doch mal wieder alle zusammensitzen wie in früheren zeiten.

    die eltern sind schon ein halbes leben lang freunde von uns ,unsere kinder zusammen groß geworden und jetzt die enkel..... durch verschiedene umstände haben wir uns schon ganz lange nicht mehr gesehen(nur die kinder sehen sich regelmäßig).

    der mann und sam warn immer beste freunde und beide haben sich so gefreut über das wiedersehen.da ist sam sogar noch hochgesprungen.

    vor 2 wochen sagte dann unser freund mit tränen in den augen ,wie froh er sei seinen freund noch einmal gesehen zu haben.

    sam hat sich auch beim tierarzt nie mehr anmerken lassen als das er eben nicht mehr so fit ist.mehrfach hat sie uns gesagt,er sähe nicht aus als würde er gehen wollen......

    im nachhinein denke ich das er das uns zuliebe getan hat ,eben weil wir nicht loslassen wollten/konnten.....und das eben solange bis sein körper nicht mehr mitgespielt und sichtbare zeichen gesetzt hat.

    wir haben ein foto vom letzten winter wo er bei schneefall im wald sitzt..... ein wunderschönes bild....... heute sieht man das sein blick da schon ganz weit weg war,er wirkt auf dem bild so entrückt,als wisse er das es sein letzter schnee war.sam hat schnee geliebt.

    lg