Ah, ok. Ich werde manchmal nämlich auch etwas nervös, wenn ein anderer Hund extrem rumzickt, weil ich schon öfter erlebt habe, dass der dazugehörige Mensch ihn nicht halten konnte, das war dann weniger schön. Einer davon war ...ein Schäfi, und der ist auf meine Maus drauf, die im Übrigen rein gar nix gemacht hat. War nicht schön. Ich muss ja sagen, hier gibt's auch ein paar Schäfis, und ich höre ständig von anderen HH'n, dass da schon mal was war, irgendwie scheint jeder von denen schon mal irgendeinen anderen Hund aufgemischt zu haben. Hier und da hab ich's auch selbst erlebt. Einmal hat einer der Schäfis den am Boden liegenden Hund - Hündin, halbes Jahr alt - ums Verrecken nicht in Ruhe gelassen, er hat nochmal geschnappt. Sie hatte vorher schon beschwichtigt ohne Ende, war ihm egal. Ist zwar nix passiert, aber ein gutes Sozialverhalten sieht anders aus. Ich hab Glück, meine Maus kommt mit allen klar, abgesehen von der einen Hündin, die sich wie gesagt losgerissen und auf sie gestürzt hat. Ich frag mich nur, woran das liegt. So eine tolle Rasse, aber man hat doch das Gefühl, dass da nichts mehr rundläuft, sowohl im Hinblick auf die Gesundheit als auch auf das Wesen der Hunde. Hab neulich mal was gelesen über gefälschte Prüfungsnachweise und sonstige Betrügereien, so ganz an den Haaren herbeigezogen ist es also nicht, wenn man sagt, dass Schäferhunde heutzutage irgendwie komisch sind und man sehr genau hinsehen sollte, wenn man einen haben möchte. Ich weiss allerdings nicht mehr, welche Zeitschrift es war, aber es las sich alles sehr schlüssig.
Für die Schweizer Schäfis gilt das allerdings wohl nicht, da ging's nur um den deutschen Schäferhund.