Beiträge von Hunde1lesen

    Zitat


    Führst du den Hund jetzt im Geschirr ? Dann einfach mal ein Geschirr mit
    Ring vor der Brust anlegen und die Leine dort einhaken ;)

    Ressourcen gäbs bei mir nicht und Reize würde ich in dieser Situation meiden,
    da der Hund anscheinend dauernd ins Hinterhirn fällt und auch bleibt...das
    kann man nicht aussitzen sondern muss die Situation auflösen.

    Ich würde, wenn sie ja im Haus ruhig und aufmerksam ist, ein Markersignal aufbauen...
    z.B. " schau hier" und draussen reizarm üben.

    ja genau, oder eben auch verhaltenstrainer. sorry is für mich schon so normal die abkürzung, dass ich nich dran dachte, dass es andern anders gehn könnt.

    eine einzige baustelle is die könnt man sagen. emily die baustelle - ein drama in 4 akten. ;)

    ja, sofort für den ersten gang wurden die mittel getauscht. hab nur n normales geschirr das ihr passt, wo der ring oben am rücken is. sorgt die variante die du vorgeschlagen hast für bessere kontrolle? kenn mich da nich aus, weils bisher immer mit übung, konsequenz, ruhe und halsband klappte.

    ich mach nur nasenkram mit ihr und n bissel uo aber das wirklich sparsam. nase auch mit nem dummy. sie geht übrigens - mein fehler - "nur" bis zu 3x in der woche zum hundesport. 2x hundeschule, 1x hundeplatz. und im winter fällt davon was weg.

    also ich vermeide schon die ganze zeit, iwas zu machen, dass die aufregung noch steigert. nur ich kann sie ja jetzt nich total runterfahren. stell mir vor, dass muss dann wie entzugserscheinungen sein für den hund.

    klasse dass du das ansprichst. machen wir seit montag. einfallsreich wie ich bin is das markerwort relax (dont do it...) und hält natürlich noch nich, was es verspricht.

    kurzer zwischenstand:
    zerrt immer noch höllisch, läuft aber immer ma kurz gut neben mir oder vor mir aber ohne leinenspannung. das war vorgestern noch nich der fall.
    dafür läuftse ohne leine jetzt richtig gut bei fuß und lässt sich jetzt auch easy in meim dunstkreis halten. keine versuche, radfahrer, autos etc. anzugehn (ohne leine wohl gemerkt!)

    warum lässt sich das nur nich auf die leine übertragen?
    mit leine heute ein versuch, in ein rasendes auto zu beißen. und zwei jogger denen sie gern beine gemacht hätt. dienstag warns noch so viele fast-vorfälle, dass ichs nich zählen konnte. halt sie natürlich fest, also nur ansätze davon.

    heute natürlich wieder einige bellanfälle. aber sie werden eindeutig weniger. ich glaub, es is richtig, keinen kram mitzunehmen, nix zu werfen und nich zu zergeln. sagen wir ma so, vorgestern war ich selbstmordgefährdet und heute glaube ich schon wieder an utopia. heut hat sie auch mit n paar hunden gespielt. ich hab aufgepasst wien schießhund und nix verheimlicht, is ja klar.

    also 60 bis 70% weniger forderndes und erregtes bellen als vorvorgestern noch, aber immer noch viel mehr als angenehm. weiter bellen abbrechen und gutes, ruhiges verhalten belohnen. das wird wenigstens, weil es scheint zu funtzen. und nach fast ner woche könnts ja gut sein, dass ihre erwartungshaltung nu etwas niedriger is, weil ja nix passiert is in der hinsicht. machtse den mega hibbel hilfts sie zu ignorieren. sie will ja aufmerksamkeit und beschäftigung um jeden preis wies scheint.

    gepöbel gabs immer ma wieder, aber nur noch wenn die andren hunde selbst gepöbelt haben oder entweder "herausfordernd" auf uns zu kamen bzw. "wild". bei netten hunden, ballflachhaltern und denen, die ich für verdammt souverän halt, heute kein mucks und alles paletti. ich block natürlich tutnixe oder vertreib die. bilde mir ein, dass sie iwie schon entspannter is. auf jeden fall keine gegen mich gerichteten übersprungreaktionen.

    klar willse immer noch hunde, die an mich oder andre ressourcen ran wolln fressn, aber sie bleibt schön liegen, wenn ichs sage, und dann kann ich so was tun. und sie danach für ihr ruhiges verhalten heran rufen und ihr meine aufmerksamkeit geben. heute war ne freundin mit ihrer hovi hündin einen teil dabei. die hündin mag ich sie sehr und sie mich. iwie hat emily, meine gasthündin, gar nix gemacht. sie hats akzeptiert. liegt aber glaub ich an der hovi hündin oder daran dass emily vielleicht gemerkt hat, dass wir iwie zusammen gehören?

    Zitat

    Ich kann dich sehr gut verstehen. Als ich regelmässig Hunde gesittet habe, kam ne Neuanfrage von einem Herrn mit Schäferhund. Meine Güte....Gefiept, gezogen wie ein Ox, Leinenaggro gegen Kinder und Tiere... Musste ich dann ablehnen. (Flöhe hatte er auch noch :mute: :verzweifelt: )


    Das dran arbeiten ist so individuell... Im Prinzip würde ich bei so einem Hund, der draussen so abgeht, nochmal bei Null anfangen... Wirklich bei Null. Es entwickelt sich immer ein Rhythmus. Auf das folg diese re/aktion etc, das alles würde ich durchbrechen wollen, indem ich neue Erziehungswege einschlage. Aber das ist in so einer kurzer Zeit alles nicht möglich, und sollten die Besitzer wohl tun...

    Ich muss ehrlich sagen ich würde bei so einem Fall, wo ich überrascht werde im negativen Sinn, durchhalten, schauen das nichts passiert, so gut wie es geht den Alltag leben und den Hund ankommen lassen...

    wow :mute: ich glaub jetzt bin ich froh das nich so oft zu machen und eigentlich meine pappenheimer alle schon gut zu kennen! danke fürs verständnis. ach so, abgesichert bin ich natürlich.

    ja eindeutig. schade, ich hatte kurz die hoffnung, das durch einen klaren roten faden und viel motivation doch innerhalb von tagen hinzukriegen, also nur was ruhe und leine betrifft natürlich. ich glaube du liegst ziemlich richtig!

    aber vielleicht kann ich ja doch was mit ihr üben und machen, damit sie entspannung findet was ihr ja tierisch gut tun würde und ich auch mehr ruhe habe, was natürlich mir gut tun würde. :D

    im notfall bestech ich sie, echt was solls. dann halt ich hier halt die ganze zeit ne garnele vor die nase, damit sie lieb an der leine geht. ;) hab das noch gar nich versucht, weils nie meine erste wahl wär. das gebelle is zwar nervig, aber seit ansagen immerhin schon viel besser. nur halt immer noch extrem viel.

    Zitat

    Ähm, hast du meine Hündin bei dir daheim?? Hört sich zum großteil nach meiner Mali Hündin an... Das Problem ist, dass Malis leider genau so ticken wie du beschrieben hast, und diese Hündin anscheinend nicht nur einige negative Eigenschaften sondern ALLE mitbringt...

    Das Programm was die Maus kennt und gewohnt ist, ist echt schon sehr viel, dementsprechend ist sie jetzt völlig unterfordert.

    Und woran erkennst du den Retriever?? Ich lese in deinem Post nur den Mali :lachtot:

    Lösung? Schwierig, vor allem in kurzer Zeit... Da lässt sich nur Schadensbegrenzung machen, davon abgesehen ist es ja nicht deine Aufgabe den Hund zu erziehen, wobei erzogen ist sie ja wohl im großen und ganzen. Ein Mali lässt sich nicht ändern, sondern nur unter Kontrolle bringen.

    Gegen das ziehen an der Leine könntest du ein Halti verwenden, löst das Problem nicht, aber das überbrückt die Zeit und macht es für dich einfacher. Wenn sie fordert und du nicht willst, hilft vielleicht ne klare Ansage? Schick sie energisch ins Platz wenn sie hochdreht, ist sie ruhig gehst du weiter.

    mein allerherzlichstes beileid, mann! :D

    nö die is immer so und noch schlimmer sagen ihre leute. bei denen is sie nich abrufbar wat das losgehn auf andre hunde angeht, deshalb eher in einsamen gegenden lange runden. totale unruhe herrscht da und nix is harmonisch. bellt ihre leute auch beim arbeiten aufm platz viel an übrigens. :mute: und wenn die zusammen gehn, flippt sie bellend noch mehr aus.

    ich befürchte echt, dass das problem weniger was tun als einfach ma viel weniger tun sein könnt. aber ich hatte hier erst einen mali, und der war im vergleich lilalockerluftig. n rüde reinrassig.

    kenn viele jagend retriever (also jetzt auch beruflich) und wenn sie auf jagd geht siehste den und nich den mali. obwohl n mali nich zwangsläufig nich jagt, das is mir klar. ;)

    naja einerseits isse erzogen, andrerseits is das bellen schon n erziehungsfehler. aber egal is wie es is. ok wenn malis sich nich ändern lassen, dann halt kontrolle. aber ich glaube nich, dass man nen mali nich verändern kann. will ja nich ne andre rasse draus machen oder so. ich möchte in erster linie ruhe für uns beide, also auch entspannung, und relativ angenehmes an der leine laufen. das geht auch mit nem mali, da zweifle ich kein stück dran. aber die frage is halt, geht das in so kurzer zeit?

    sie kam mit würger. und den trägt sie seit ihrem 6. monat. noch fragen? meinste n halti könnte, was der würger nich konnte? kein sarkasmus! kenne haltis hab aber noch nie eins selbst benutzt. beides negative verstärker, also stell ich mir vor selber käse keine wirkung.

    bei mir läuftse seit tag 1 am geschirr, weil die wirklich am laufenden band volle pulle zieht.

    jau, mach ich so, klappt auch und dann gehts wieder los. ich bin zwar überrascht was sie betrifft, aber konsequenz timing und so beherrsch ich schon im schlaf. das liegt halt an der erfahrung mit vielen verschiedenen hunden.

    der hund is nich unausgelastet, das is doch nich das problem. sie verhält sich deutlich besser als bei ihren leuten, is aber eben wenn unterwegs immer noch ne zumutung. vor allem für mich!

    klare ansagen gibts. und wenn ich nich wie nach 40 min dauergebelle ma kurz ausflipp und das auch ausspuck, dann bin ich total gelassen, manchmal auch amüsiert. also meine innere einstellung hat auch nix mit den problemen zu tun.

    du hast mich aber auf ne einfache lösung gebracht, ich führ sie an er leine mit ner beute und die bekommt se dann immer ma wenn sie sich schön an meiner seite aufgehalten hat. so müsst sich zumindest das zerren was verbessern. nur is das vielleicht wieder für die ruhe nich gut? :???:

    Zitat

    Ich kann dir leider null helfen, aber es tönt extrem anstrengend ;)
    Viel Erfolg und ich hoffe du bekommst noch einige gute Tips. Hat ja doch ein paar Leute hier die dir bestimmt helfen können.

    jau fühlt sich auch so an. :D danke sehr!

    Zitat

    Erstmal.. Wollen die Besitzer denn, dass du am Hund "rumdokterst" ?

    Wenn ja, würde ich das nur in Absprache mit denen machen, sonst bringt das dauerhaft nichts, bzw die Zeit ist etwas knapp damit sie völlig runterfahren könnte.

    Je nach Hund ist sowas ja absolut kein Probielm, mancheiner braucht Wochen...

    Ich kann dir keine Tipps grossartig geben weil ich finde, du erwartest etwas zu viel vom Hund. Sie hat ihre Baustellen, für die du aber nicht verantwortlich bist, hoffe ihr habt euch vor dem Aufenthalt abgesichert!

    Ich würde einfach nur selber ruhig bleiben und den Hund stets gesichert haben....

    ich nehm solche hunde nur in betreuung wenn ich ans problem ran kann. sonst wärs doch andauernd die hölle für mich, weil ich mich hauptsächlich um unsere gasthunde kümmer, und wenn die ma nich so ganz wunderbar funtzen, will ichs vorher wissen, kann dann überlegen und schlag ggf wat vor.

    hunde könn doch personenbezogen lernen. zb sagen die halter, dass sie sie nich abrufen können kurz vor krach. hier gehts. sie zerrt zwar wie hölle, aber nich so als würd sie alles geben, sonst würd ich nämlich flach liegen bei 36kg die auch noch gut bemuskelt sind. sie scheint mich gewissermaßen zu respektieren. teilweise :headbash:

    sollt ich das mit ihr iwie hinkriegn, würd ich sie sogar noch ma aufnehm, aber so wies grad is no way.

    hi, meine VT is nich da, und ich hab hier nen echt die outdoor-unruhe selbst sitzen. der hund is zum ersten mal bei uns und die leute warn auch ziemlich ehrlich was sein verhalten angeht, trotzdem bin ich grad platt. es is ne 8jährige hündin, mit der ich eigentlich iwie klar komme, aber andauernd zu kämpfen hab, damit wir gut klar kommen.

    sie wird "erst" am 6. februar wieder abgeholt. meine VT kommt am 3. ausm urlaub zurück. die empfohlene alternative ist grad ausgebucht und ich mit den nerven ne runde am ende. heul!!

    so weit ichs beurteilen kann hat sie ne menge defizite. frusttoleranz = o, impulskontrolle = gut trainiert aber nur beim training funktionierend (lässt sich also nich auf andre situationen übertragen). kontroletti = ja und wie. leinenführigkeit = katastrophe. jagen = yippieh. übersprungreaktionen = n besonderes vergnügen. verträglichkeit = ca. -10 :smile:

    im haus entspannt, verschmust, teilweise unauffällig, überhaupt nich anstrengend und einfach nur zucker. verfolgt keinen von uns, bedrängt keinen von uns und macht echt freude. super freundlich, niedlich, einfach ein toller hund. zuhause, ja.

    kommt mir n andrer hund nah, willse den platt machen. selbes wenns um spielzeug oder essen geht. spielen hunde wild oder zanken sich, na klar, druff da... aggressives verhalten und ressourcenprobleme also auch noch. fremde sachen auch, also nich nur "meins" das sie für "ihrs" hält.

    gibt viele hunde, die sie fressen will. geschlecht egal verhalten egal maße egal. dreht sie richtig auf, muss ich drauf achten dass es nich mich erwischt. klingt alles übel, is aber händelbar. angenehm is natürlich was andres. und sie will auch radfahrer, autos, skater etc zur strecke bring, wenn die nah und schnell an uns vorbei ziehn.

    wenn ich nix dagegen tue, bellt sie auch exzessiv mich und und fremde leute an, die sich uns nähern. bei mir is es n forderndes bellen wie beschäftige mich endlich, bei fremden ein mach dich vom acker blitzpiepe aber hurtig. :D wirdse angesprochen, is alles vorbei, aber halten kann ich sie gsd. kinder würd sie manchmal auch gern anbellen, aber da lass ich sie gar nich erst in die nähe.

    weil sie mich 40 min am stück ankläffte, hats in mir geknallt :D ich wollts echt durchziehn, aber das ging fast ne dreiviertelstunde ohne unterlass und ohne die leichteste verbesserung, obwohl ich nich nachgab und ganz cool blieb. dann hab ich sie voll angemacht, also einmal tierisch böse und nich leise. da warse verdutzt und hörte erstma auf.

    ruhiges verhalten belohnt und weiter gings. am nächsten tag wars natürlich als wär da nie wat gewesen und sie hätte wieder solange oder länger gebellt, wenn ich nich mein anschiss angebracht hätt. gehn mein bester und ich mit ihr zusamm, isses noch schlimmer man kommt kaum zu wort. das verbale angehn hilft nwv obwohl ichs überraschend find, muss aber wiederholt werden, weils sie sich davon recht bald wieder erholt. das erste ma war wirkungsvoller.

    merke
    lässt mans laufen kriegt man keine chance iwas positives anzubringen, weil hört nich auf. ignorieren führt dazu, dass sie weiter macht und ich ausflippe. alles keine lösung.

    so jetzt aber zu meim eigentlichen problem mit ihr :lol:
    wie bring ich ruhe in diesen hund? ich will sie runterfahren! und wie mach ich, dass sie richtig schnell vernünftig anner leine geht? stehnbleiben bringt bisher nix, stupser und son kram auch rein gar nix. richtungswechsel wärn mein nächster versuch. sie zieht volle pulle. kontrollierbar isse, aber das geht so nich.

    hatte schon zig schwierige hunde aller möglichen kaliber hier und selbst schon 5 eigene, bin trotzdem überfordert was natürlich auch daran liegt dass nur wenig zeit zur verfügung steht. ich brauche möglichkeiten das in sehr kurzer zeit zu schaffen, damit wir dann mehr freude zusamm draußen ham. bin natürlich bereit mich da rein zu stürzen und so viel wie möglich dran zu arbeiten, weil das jetzt is echt ne harte nummer.

    ich bin wirklich jedes mal sobald n leichter zug drauf war stehn geblieben und geh gar nich erst raus, wennse nich ohne zug neben mir geht. wir kommen draußen angekomm kaum vom fleck, weils sofort nach super kurzer entspannung wieder nach vorne geht. schritt für schritt hab ich danach 2 tage lang bei jedem gang versucht und nich die winzigste verbesserung sehn können. sie is jetzt übrigens seit 5 tagen hier.

    sie spricht relativ gut an auf mich, wodurch abbrüche bisher immer gelingen und alles im lot bleibt. folgt, führt befehle meistens umgehend aus. aber das is alles nich mein thema, weil die ruhe so sehr fehlt. wir müssen iwie n weg finden entspannugn rein zu kriegen und wenns geht n entspanntes leine gehn. wie macht man das mit sonem hund??????

    sie is n hibbel draußen, steht unter dauerstrom. hab gestern angefangen, gar nix mehr zu machen von spaziergängen und nasenspielen abgesehn. keine beute, kein tempo kein gar nix. is das gut so?
    die werteste wird übrigens mehr als gut ausgelastet: 3 bis 4 x id woche hundesport (agility, mantrailing, dog dancing und uo) aber kein vpg. täglich mindestens 2 stunden freilauf, paar mal inner woche auch ma mehr.

    dann hamse mir noch erzählt, dass die schon ende der welpenzeit ziemlich viel mit ihr gemacht ham. das wurd dann als sien jahr war runtergefahren, weil mali-spezis den gesagt ham, dass das viel zu viel wär und der hund vor allem ruhe lernen sollte. und naja wie sollts anders sein, sie hat als welpe schon hunde getackert und aus versehen auch menschen. das gibts aber nich mehr bei menschen, wenns nich die übersprungreaktionen sind.

    sie wartet nich auf aufgaben, sie fordert die. wenn nix passiert sucht sie wat, versucht mich dazu zu kriegen und bellt wie verrückt. es nervt und is ne belästigung für alle andren, die unterwegs sind. is auch egal ob wir stehn liegen laufen oder gehn!

    ehrlich, die bringt mich sonst um den verstand. und ich will auch, dass sie kapiert, dass ich mir gehör genauso wie alle ressourcen und dass sie sich freun kann, wenn ich entscheide mich mit ihr zu beschfäftigen. aber ruhe und entspannung sind das wichtigste.

    von hundeangriffen lässt sie sich übrigens durch mein version von buddy-joys schlüsselbund des grauens abhalten. lässt sich auch sofort trennen, also reagiert sofort und lässt ab mein ich. gehorsam isse eigentlich auch, wenns nich wat zum jagen gibt. da hilft der schlüssel übrigens nich...

    klingt konfus? kann gut sein. bitte um tipps! übungsmöglichkeiten. ganz viele anregungen und ratschläge bitte.
    der malinois kommt ziemlich stark durch, aber den retriever erkennt man auch immer wieder. ehrlich, helft mir bitte! ach so ich mag das energiebündel, aber sie macht mich echt wahnsinnig. :dead2:



    genau is weniger planung als gewöhnung. also antrainiert. besonders schlauen hunde trau ich auch zu, dass nach dem ersten erfolg gleich noch ma auszuprobieren, weils ja klappen könnt. nich hund hat mensch erzogen, sondern umgekehrt.

    was planen und tricksen angeht
    nicht alle hunde aber auch nich wenige können tricksen also auch gewissermaßen planen. ich hatte hier hunde, die gepetzt haben, und hunde, die sowohl mich und meinen besten als auch andre hunde verkackeiert haben. es gucken ja auch nich alle hunde sich von menschen ab, wie man diverse dinge öffnet etc. aber einige andre tuns eben doch.

    mehrmals hat der husky kerl seine hundefreunde voll getäuscht, um an deren zeugs zu kommen (essen, plätze und spielzeug). zweimal (fool me twice shame on me) hat mich n gastgolden ausm wohnzimmer gelockt, um sich mein essen reinzuziehen, während ich guck warum der mich unbedingt ausm wohnzimmer haben wollte.

    meine gordon setter hündin hat immer nur geklaut, wenn ichs nich bemerken konnte. die hat also echt immer nur was weggenommen, wenns davon so viele gab, dass es mir nich auffiel, und natürlich immer wenn ich grad ma kurz nich im zimmer oder stark abgelenkt war. mein freund hats rausgefunden, und ich frag mich bis heute woher sie wusste, dass ichs dann nich bemerken würd. hatte natürlich keine stückzahlen im kopf, aber woher wusste die dat? :???: ;)

    der hund von ner vt hat den trockenfutter sack nich geschrottet, um sich ordentlich was reinzuziehen, nö der hat sich abgeguckt, wie die olle das macht und dann schön jedes mal aufgefaltet und wieder zugefaltet. es kam erst spät raus, dass er täglich ordentlich essen stahl. der hat also adaptiert und getrickst. jau und der gleiche wauz hat wenn er nich genug aufmerksamkeit kriegte einfach mit humpeln angefangen, was dann wieder sofort weg war nachdem sein ziel erreicht wurde. soll jahre gedauert haben bis seine sie dahinter kam. :lachtot:

    Zitat

    Unsere Probleme lösen sich leider gar nicht, eher wird es schwieriger. Wir hatten das Trockenfutter (WB) gewechselt (Luposan Natur Vital). Da war er zwei Tage lang begeistert und dann wurde es komplett verschmäht. Granata Pet als Nassfutter nimmt er auch nicht mehr. Ich habe jetzt noch ein paar Dosen Kienings und eine Futterprobe Markus Mühle bestellt, aber ich mache mir keine Hoffnungen mehr.
    Was er ganz klar will: unser Essen. Es genügt nicht mehr, wenn ich etwas davon untermische, er will es pur, sonst geht er nur nach Stunden ran. Hm, ich überlege noch. Früher gab es auch kein Hundefutter und die Hunde haben es bis hierher geschafft. Andereseits soll er schon gesund ernährt werden, und was für uns gesund ist, muss für ihn nicht gut sein...
    Gibt es Hunde, die Hundefutter, trocken oder nass, einfach nicht mögen?

    euer essen is aber euer essen. spricht gewiss nix dagegen deinen hund zu bekochen, aber was du in dem thread hier beschreibst, klingt für mich nach nem hund, ders ganz gut drauf hat, dich und seinen speiseplan im griff zu behalten. ich würd ihm nix von eurem essen untermischen und ganz konsequent sein tolles hundesfutter füttern.

    gegen abwechslung spricht natürlich nix, aber ich finds schon alarmierend, wie mäkelig er wird, wenn er doch manches zunächst gerne isst. dein hund hat offensichtlich nich das problem, dass er hundefutter grundsätzlich nich mag!

    es klingt wirklich eher so, als wäre dein hund da ganz gut drin, dich essenstechnisch für ihn tanzen zu lassen. bin kein profi, aber wenns mein hund wäre, würde ich darauf nich eingehen!

    den beitrag von einem aus dem CM camp, wie ers selbst bezeichnet, find ich gut, weil der kritisiert, was u.a. wirklich vehement zu kritisieren is. quelle: http://terriermandotcom.blogspot.de/2010/03/cesar-…n-training.html 3. beitrag von oben - poster "TheDoubtfulGuest"

    "Thanks for a great piece. I am generally inside the Cesar camp, and I think Cesar does some things right, and some things that work for him, and for the moment, but do not translate to the owner simply because the owner is not Cesar.

    His core message, and his "energy," are excellent. He has done a huge amount of good for dogs and dog owners, though he, and the show, are not without concern, to me. Though you and others (even I) point out that he is not training dogs, and so those who watch should not expect to be able to emulate him exactly, the public DOES see it as training. And many of them DO think they can do this stuff the same way and get the same results, despite not having any prior knowledge of it and no one to show them exactly how it works for their dog.

    Perception is reality, whether we want to admit it or not.

    Do I think Cesar can control a dog? Absolutely. Do I think he has capabilities that outstrip Dunbar and other trainers, despite them being good in their own right? Oh, yes. Do I think Cesar is causing overt harm to dogs? No. Do I think he is causing them to submit to him? Yes. Some of what Cesar does is about supression of behavior. And while it works well for him, in that moment, it is difficult for owners to do the same when supression is necessary.

    Supression of behavior is one of those things that "all positive" trainers see as Evil. In truth, many balanced trainers see it as a necessary concept part of the time. I am one of those.

    The problem I have with supression is that it solves the immediate problem, but it does not give the dog another idea, another way, or an incompatible behavior to do instead. That means, when the situation arises again, the dog will not know to choose another behavior because he has not been taught one!

    If the human is there, and can supress him, fine. But what really frees the dog in terms of training is the eventual reality that he has a choice of behaviors, and one or two will work, and the others will not.

    (Now, you may say, "not biting that human or other dog when he wants to is indeed a better behavior," but technically, the dog needs more input to really be free.)

    Simply supressing the dog's initially-desired behavior is not training, and a good trainer wants the dog to have an alternate.

    Again, many "positive" trainers see suppression as wrong, and never useful. But it is a part of life, and I have no problem with it s long as one doesn't think it is all the training the dog needs.

    What I wish could be portayed more effectively on Cesar's show is that certain behaviors have merely been supressed, not retrained. And the dog may continue to supress his desires to eat the neighborhood children, but without Cesar there, he may not.

    It's a minor quibble to me, but major to others. And while I do not agree that it is Evil, I agree that it is commonly misunderstood b the viewers. They see a supressed dog as one who has been "trained" or "rehabbed." This means there is a possibility that an owner, unable to supress the dog during an incident, will not achieve the calm, balanced state of mind that Cesar did.

    I do like the man, and I do believe he has done a huge service to the world of dogs.

    As far as Dunbar goes, I think you hit the nail on the head. Dunbar is a nice guy, and yes, he can train a dog. He also gives a pretty good lecture. But he definitely does not have the "presence" that Millan has, and I think that, and marketing, and his general style (and maybe the fact that he's English and proper and educated) make him virtually inaccessible but to the more hardcore "positive" trainers, who worship him.

    I agree that he and his followers do seem aggravated that CM gets most of the publicity, and they, with their more enlightened messages, do not.

    Face it: showing a dog trainer on TV trying to train a dog using positive reinforcement only just does not make for good TV."

    Zitat

    Die Kommentare unter dem Voting xD

    Hach ja, hab natürlich auch abgestimmt.

    erquickend. :lol:

    da gibts nen mann, der auf viele total natürlich und souverän wirkt. er kommt für die so rüber, als wär er selbst n halber hund und natürlich der top dog schlechthin. hey der typ zähmt hunde, der kämpft mit denen und gewinnt richtiggehende schlachten und bleibt so verdammt gelassen, wenn ihm bei so ner schlacht n hund in die hand schnappt. und seine zähne strahlen so schön, und er is n underdog gewesn vorher. ;)

    jau, man muss in der lage sein das zu sehn, was die sehn und sehn wollen, die ihn toll finden und wirklich für nen hundeflüsterer halten. CM steht für "natur" und "energie" und "rudelführer" und "konfrontation" - VS steht für "schönfüttern" und "entgleisende gesichtszüge" und "high heels" und "lerntheorie" und "mit kleinen problemen überfordert sein". :verzweifelt:

    da holt man dann also ne frau, die iwie dominant, iwie kalt, aufgebrezelt und affektiert auf viele wirkt und durch ihr british english gleich arroganter und noch affektierter rüber kommt. die schauspielerin lässt sich nich verleugnen, das weibliche in kombi mit ner gewissen härte auch nich. so, in der sdg wurd dann auch nochn hund eingeschläfert, der nich ma 10% so aggro wirkt wie CMs krass wirkende hündische gäste. und das wird natürlich verbreitet, VS die hundemörderin. CM hätt den hund halt aufgenommn, denken da bestimmt viele, und im notfall eben in seinem center gelassen.

    jetzt ma im ernst, hätt iwer sich ma n kopp gemacht, wenns denn wirklich n gegengewicht sein sollte, dann hätt man da wat passenderes hingepackt. wer ihr geraten hat, am tel die empfehlung auszusprechen den hund einzuschläfern, frag ich mich echt.... und warum kluger weise niemand auch drauf geachtet hat, dass diese frau nich zum leckerchen spender degradiert werden kann, is mir auchn rätsel.

    ich mag VS, aber ich kann verstehn, warum der vergleich für sicherlich die meisten CM fans total hinkt. und ich hätt mir nur aus dem grund n andres format gewünscht. aber eben nur weil ich das ganze seh und da steht VS mmn auf verlorenem posten!

    Zitat

    Bei CM ists ja meist offensichtlich, dass er mit seinen eigenen Hunden anders umgeht als mit den seiner Kunden, einfach weil die Ausgangslage ja ne ganz andere ist.
    Aber wie er nu wirklich mit seinen Hunden lebt darüber hab ich nichts gefunden, für mich siehts eher aus als würde sein Rudel z.B. er draußen als im Haus leben und er allenfalls ab und an "ausgewählte Hunde" mit rein nimmt.
    Das weicht dann eben schon extrem von meiner Haltung hab (ich bin son "Hund mit ins Bett Nehmer")

    lg
    Fraukie

    CM hat 6 hunde und die leben mit ihm und seinem sohn zusammen. der rest, also das berühmte rudel, lebt nich mit ihm zusamm, sondern auf der ranch. den link zu dem interview, wo er seine 6 hunde erwähnt und n bissel von seinem tagesablauf, findest du im cm thread!

    anhand der körpersprache seiner hunde kann man schon sehn, dass er mit seine eigenen teilweise doch so arbeitet, wie mans oft sieht. ich mein damit aber nich die härtesten aktionen, sondern den ganz normalen aversiven/strafenden kram, der für viele noch im grünen bereich is.

    macht ja aus seiner perspektive auch sinn, weil ers für richtig hält. die meisten seiner hunde zeigen eine ausgesprochen devote körperhaltung und mimik und keinerlei esprit. selbst daddy und junior wirken jetzt nich ma annähernd unbeschwert oder sogar fröhlich, möcht ich ma sagen. voll die melancholiker ;)

    dies is ja auch erwünscht "calm submissive" :D und das gedöns... die einzelnen seiner eigenen 6 hunde eingehend zu beurteilen, geht natürlich nur anhand von vielen vielen aufnahmen oder eben vor ort. :smile: vor ort angucken lohnt sich nich für mich, deshalb belass ichs bei den vielen aufnahmen die ich schon gesehn hab. aber "calm submissive" is wo er die hunde (auch seine eignen) haben möchte, weil er der überzeugung is, dass so ein "guter" "gücklicher" hund is.

    er unterdrückt in seiner sdg gerne das problem, anstatt es zu lösen, wenns um vermeintliche red zone dogs und aggressive fälle geht. er ist darin allerdings sehr begabt und unterdrückt oft effektiv. was man leider nich von der masse hundehalter, die ihn verehrt, erwarten kann. diese "fähigkeit" "honorieren" ja sogar seine glühendsten gegner aus der wissenschaftlichen ecke...

    er is also tatsächlich gut darin, hunde sowohl körperlich als auch psychisch zu unterwerfen und dafür zu sorgen, dass die "aggressivität" unterdrückt bleibt. nicht immer läufts perfekt, manchmal gehts total nach hinten los, aber er hat da schon n händchen für. nehme an, dass deshalb so oft hunde bei ihm bleiben - schließlich is das problem nich gelöst, sondern nur "kunstvoll" und "effektiv" gedeckelt worden, was halt laut vielen fans und gegnern von CM kaum einer kann. und davon abgesehn, muss man als HH bei dieser "methode" immer ma wieder deckeln, damit nix explodiert, das bedeutet deckelnder HH muss immer anwesend sein, um sicherheit zu gewährleisten.