Zitat
Führst du den Hund jetzt im Geschirr ? Dann einfach mal ein Geschirr mit
Ring vor der Brust anlegen und die Leine dort einhakenRessourcen gäbs bei mir nicht und Reize würde ich in dieser Situation meiden,
da der Hund anscheinend dauernd ins Hinterhirn fällt und auch bleibt...das
kann man nicht aussitzen sondern muss die Situation auflösen.Ich würde, wenn sie ja im Haus ruhig und aufmerksam ist, ein Markersignal aufbauen...
z.B. " schau hier" und draussen reizarm üben.
ja genau, oder eben auch verhaltenstrainer. sorry is für mich schon so normal die abkürzung, dass ich nich dran dachte, dass es andern anders gehn könnt.
eine einzige baustelle is die könnt man sagen. emily die baustelle - ein drama in 4 akten.
ja, sofort für den ersten gang wurden die mittel getauscht. hab nur n normales geschirr das ihr passt, wo der ring oben am rücken is. sorgt die variante die du vorgeschlagen hast für bessere kontrolle? kenn mich da nich aus, weils bisher immer mit übung, konsequenz, ruhe und halsband klappte.
ich mach nur nasenkram mit ihr und n bissel uo aber das wirklich sparsam. nase auch mit nem dummy. sie geht übrigens - mein fehler - "nur" bis zu 3x in der woche zum hundesport. 2x hundeschule, 1x hundeplatz. und im winter fällt davon was weg.
also ich vermeide schon die ganze zeit, iwas zu machen, dass die aufregung noch steigert. nur ich kann sie ja jetzt nich total runterfahren. stell mir vor, dass muss dann wie entzugserscheinungen sein für den hund.
klasse dass du das ansprichst. machen wir seit montag. einfallsreich wie ich bin is das markerwort relax (dont do it...) und hält natürlich noch nich, was es verspricht.
kurzer zwischenstand:
zerrt immer noch höllisch, läuft aber immer ma kurz gut neben mir oder vor mir aber ohne leinenspannung. das war vorgestern noch nich der fall.
dafür läuftse ohne leine jetzt richtig gut bei fuß und lässt sich jetzt auch easy in meim dunstkreis halten. keine versuche, radfahrer, autos etc. anzugehn (ohne leine wohl gemerkt!)
warum lässt sich das nur nich auf die leine übertragen?
mit leine heute ein versuch, in ein rasendes auto zu beißen. und zwei jogger denen sie gern beine gemacht hätt. dienstag warns noch so viele fast-vorfälle, dass ichs nich zählen konnte. halt sie natürlich fest, also nur ansätze davon.
heute natürlich wieder einige bellanfälle. aber sie werden eindeutig weniger. ich glaub, es is richtig, keinen kram mitzunehmen, nix zu werfen und nich zu zergeln. sagen wir ma so, vorgestern war ich selbstmordgefährdet und heute glaube ich schon wieder an utopia. heut hat sie auch mit n paar hunden gespielt. ich hab aufgepasst wien schießhund und nix verheimlicht, is ja klar.
also 60 bis 70% weniger forderndes und erregtes bellen als vorvorgestern noch, aber immer noch viel mehr als angenehm. weiter bellen abbrechen und gutes, ruhiges verhalten belohnen. das wird wenigstens, weil es scheint zu funtzen. und nach fast ner woche könnts ja gut sein, dass ihre erwartungshaltung nu etwas niedriger is, weil ja nix passiert is in der hinsicht. machtse den mega hibbel hilfts sie zu ignorieren. sie will ja aufmerksamkeit und beschäftigung um jeden preis wies scheint.
gepöbel gabs immer ma wieder, aber nur noch wenn die andren hunde selbst gepöbelt haben oder entweder "herausfordernd" auf uns zu kamen bzw. "wild". bei netten hunden, ballflachhaltern und denen, die ich für verdammt souverän halt, heute kein mucks und alles paletti. ich block natürlich tutnixe oder vertreib die. bilde mir ein, dass sie iwie schon entspannter is. auf jeden fall keine gegen mich gerichteten übersprungreaktionen.
klar willse immer noch hunde, die an mich oder andre ressourcen ran wolln fressn, aber sie bleibt schön liegen, wenn ichs sage, und dann kann ich so was tun. und sie danach für ihr ruhiges verhalten heran rufen und ihr meine aufmerksamkeit geben. heute war ne freundin mit ihrer hovi hündin einen teil dabei. die hündin mag ich sie sehr und sie mich. iwie hat emily, meine gasthündin, gar nix gemacht. sie hats akzeptiert. liegt aber glaub ich an der hovi hündin oder daran dass emily vielleicht gemerkt hat, dass wir iwie zusammen gehören?