Beiträge von Jackseptember

    Hallo Skunky!

    Jack bekommt morgens einen halben und abends einen ganzen Becher (wieviel Gramm???) Trockenfutter von Happy Dog. Zwischendurch dann auch mal ein paar Leckerlies, aber eigentlich eher weniger.

    Frisches Wasser steht natürlich den ganzen Tag und die Schüssel ist an manchen Tagen nicht mal halb leer. Aber was kann man machen, damit er mehr trinkt?

    Bei uns ist es so, dass Jack trotz Kastration noch Interesse an Hündinnen hat.

    Vielleicht nicht so heftig wie ein Nichtkastrierter, aber das kann ich nicht beurteilen...

    Aber bei der letzten Hitze der Hündin meiner Schwägerin war er sehr an ihr interessiert und die Beiden haben sich einen Spass daraus gemacht. Sie hat ihm immer ihren Rücken zugedreht und er ist raufgesprungen.
    Sie ihn wieder runtergeschmissen, dann haben sie sich durch den Garten gejagt...
    Das ging bestimmt ne Stunde so und danach haben beide völlig ausgelaugt auf der Decke gelegen und gepennt...

    Bei unserem TA geht beides: mit und ohne Termin...

    Wenn es ein geplanter Besuch ist (Impfungen z.B.) habe ich immer einen Termin, allein schon um meinem Hund die Wartezeit zu verkürzen.

    Bei Unfällen (und die passierten ständig) bin ich nach einem kurzem Anruf halt ohne Termin hin. Hilft ja nix... Hundi muss ja geholfen werden. :^^:

    argeddon

    ICH könnte auch net so lange aushalten. Aber da Jack auch keine Anstalten macht...
    Ich denke, wenn es dringend wäre, würde er wohl rumlaufen, fiepen, sich halt bemerkbar machen. Dazu muss ich aber sagen, dass er auch nicht wirklich viel trinkt im Vergleich zu anderen Hunden die ich kenne...

    Nena

    Die letzten Tage hatte ich frei und da tappelte er mir nach dem Aufstehen schon hinterher so nach dem Motto "jetzt aber..." und dann gehe ich auch zügig ;)

    Guten Morgen Ihr!

    Ich habe eine Frage bezüglich des nächtlichen Durchhaltens...

    Also: Jack hat vor unserem Umzug nachts mehr schlecht als recht durchgehalten. Meistens waren wir um elf das letzte Mal draussen, dann kam er meistens um fünf noch einmal.

    Kurz nachdem wir umgezogen waren, musste mein Freund auf Montage und ich habe mir gedacht - probiers mal aus... Wir sind nachmittags meist zwischen sechs und sieben wieder drin und vor dem Schlafengehen dann nicht mehr gegangen. Ich habe mir gedacht ich riskiere es mal nachts aufstehen zu müssen. Nun denn - Jack hat es gut mit mir gemeint: er kommt nachts gar nicht. D.h. er hält mitunter von abends sechs/sieben bis morgens halb sieben (am WE sogar bis 10) durch.

    Wenn ich abends dann doch mal rausgehe (um z.B. Freunde zum Auto zu bringen) kommt er auch sofort wenn ich rufe und pischert auch, mache ich aber keine Anstalten abends rauszugehen, bequemt er sich auch nicht aus dem Korb.

    Jetzt meine Frage: ist so langes "Anhalten" gesundheitlich bedenklich?
    Sollte dies so sein, würde ich abends vor dem Schlafen nämlich ab sofort wieder raus gehen.

    Würde mich über eure Meinungen freuen.

    Im einzigen Waldgebiet, wo ich spazierengehe (eigentlich grenzt der Wald da auch nur an) sind Fallen aufgestellt, um Füchse zu jagen...

    Da lasse ich Jack zwar freilaufen, aber in den Wald darf er natürlich nicht rein. Er ist talentiert darin, sich selbst zu verstümmeln - ich sehe ihn schon mit ner Falle am Bein klappernd aus dem Wald rennen :schockiert:

    Hallo Verena - du Arme!

    Ich kann das total nachvollziehen, was da bei euch abgeht. Wir sind vor 8 Wochen bei Schwiegerelten (aus einem Einzelhaus) in unsere Wohnung (EG) gezogen. Jack war völlig fertig. Er hat - auch nachts - bei allem angeschlagen was ihm unbekannt war.

    Jemand latscht durchs Treppenhaus - Wuff
    Jemand parkt sein Auto vor der Tür - Wuff
    Jemand guckt in seinen Briefkasten - Wuff
    ...

    Noch dazu hat er immer aus dem WoZi Fenster geguckt und rumgemurrt. Das gleiche Spiel am Balkon. Er hat die ideale Geländerhöhe und der Balkon geht nach vorn raus - mit direktem Blick zum Eingang.

    MIttlerweile muss ich sagen er ist sehr entspannt. Jedesmal wenn er aus dem Fenster geguckt und gewufft hat, musste er runter und auf seinen Platz. War er still, durfte er weiter gucken.
    Wenn er gekläfft hat, weil er irgendwat im Treppenhaus oder im Haus gehört hat, habe ich ihn ignoriert um ihn so zu zeigen "ist nix los".
    Hat er angeschlagen, weil es geklingelt hat, war es okay. Gestreichelt, gelobt und auf den Platz geschickt, von wo aus er den Besuch dann begrüssen durfte.

    Auch Nachbarn wurden angeknurrt (wahrscheinlich hat er im Treppenhaus gedacht, was machen die in meinem Haus?!) Mittlerweile wedelt er und die Nachbarn werden beschnuppert und begrüsst. Sind grösstenteils ältere Leute und sehr aufgeschlossen ihm gegenüber...

    Vielleicht helfen Dir meine Erzählungen weiter?! Auf jeden Fall Kopf hoch! Ich glaube, vier Wochen sind einfach noch verdammt kurz um sich komplett einzugewöhnen. :streichel:

    1. Kommt es immer anders...
    und 2. als man denkt...

    Also mein Traum war immer ein Berner Sennenhund. Ich war von meinem 14. Lebensjahr an fest überzeugt: der oder keiner!

    Naja, als es dann vor 2 1/2 Jahren darum ging, "mal nach einem Hund zu schauen" waren wir rassetechnisch schon beim Ridgeback angekommen.

    Und nun wohnt Jack bei uns. Ein spanischer Podenco, in den wir uns auf den ersten Blick verliebt haben, als er so vorwitzig an seiner TH Box hochgesprungen ist. Für ihn haben wir 220 € Schutzgebühr bezahlt und noch keinen Cent bereut!

    ABER: wir hatten beide Hundeerfahrung, Jack war schon 6 Monate alt - also ein Junghund, wir haben noch bei Schwiegereltern gewohnt - waren also zu keiner Zeit alleine und trotzdem habe ich mich gerade am Anfang tatsächlich überfordert gefühlt. Wenn Deine Frau sich das trotz Kleinkind und Säugling (oder dann ja auch schon Kleinkind) zutraut :ua_respect2:

    Auch wenn der Wunsch immer stärker wird - lasst Euch die Zeit, die ihr braucht. Viel Erfolg bei Eurer Suche / Entscheidung!

    Wir haben neben Jack noch ein Aquarium mit Barben, Barschpärchen, Neons und Welsen.

    Eigentlich hatte ich vor, mit nach unserem Umzug 2 Bartagamen zu holen. Leider musste ich feststellen, dass meine Wohnung nicht gross genug ist, um die Tiere nach meinen Vorstellungen zu halten. Mir schwebt so ein Eckterarrium im kleinsten Fall von 120 (Höhe) x 160 (Seiten) cm vor.

    Naja, beim nächsten Umzug. Habe ich mir ganz fest vorgenommen =)