Beiträge von Jackseptember

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, antworte aber trotzdem mal :^^:

    Also wir gehen morgens um halb sieben aus dem Haus. Dann bringe ich Jack zu meinen Eltern, wo er gemütlich weiterdösen darf und ich arbeiten muss :motz:

    Gegen halb vier (manchmal auch etwas später) hole ich ihn dann wieder ab und wir gehen spielen, üben etc.

    Danach gehts auf/vor die Couch und wir pennen mal wieder. Abends gibts Futter und dann nochmal ne Runde...

    Bei meinen Eltern wird auch spazierengegangen, gespielt, geschlafen...

    Alles in allem eine gewisse Routine.

    Hallo Sub, hallo Ulli!

    Erstmal finde ich Eure Hunde (was man so im Avatar erkennen kann) bildhübsch :herzen2:

    Ich hatte mal zwei Berner Sennenhunde als Pflegehunde. Das ist jetzt ca. 10 bis 15 Jahre her. Damals -während meiner Schulzeit- hatte meine Nachbarin ihren neuen Freund kennengelernt und der brachte Carlo mit. Der schönste Berner, den ich je sah. Carlo war treu, super gehorsam und mein treuester Begleiter über Jahre. Er war immer bei mir, da beide vollberufstätig waren... So hatte ich quasi meinen ersten Hund, den ich wirklich nur zum Schlafen zu denen nach Hause gebracht habe.

    Irgendwann haben sie ihn dann eine Hündin decken lassen und wollten einen Welpen behalten, so kam Anton zu uns :baby-boy2:

    Er war das komplette Gegenteil von seinem Vater: stur, eigensinnig, schwer erziehbar :^^: und trotzdem habe ich ihn genauso lieb gehabt wie Carlo.

    Carlo ist mit knapp 8 Jahren an einer Magenverdrehung gestorben, dann haben meine Nachbarin und ihr Freund sich kurz danach getrennt und er nahm Anton mit. Um Carlo habe ich monatelang getrauert, dann war auch noch Anton weg... Schwere Zeit damals. Anton soll dann mit knapp 8 Jahren an Krebs gestorben sein (eingeschläfert).

    Nach den Beiden waren Berner immer meine Traumhunde.

    Nun ist Jack bei uns eingezogen, ein Podenco. Liebe auf dem ersten Blick im TH und es ist wunderbar, dass er da ist.

    Aber vielleicht kommt irgendwann doch nochmal ein Berner in mein Leben. Aber nicht, solange ich noch in einer kleinen Stadtwohnung hause - so einem grossen Klops möchte ich schon ein wenig mehr Platz bieten können ;)

    Bei uns hielt sich die Zerstörungswut in Grenzen ;)

    Socken, Schuhe und mein Lieblingshalstuch.
    Da wir ja zwei Hunde im Haus hatten, konnten wir nicht zuordnen wer welchen Schaden verursacht hat, aber da wir einmal Schuhreste zwischen Stella´s Zähnen entdeckt haben, denken wir, Jack war ihr Dealer und hat die Sachen hochgeholt und sie hat sie zerlegt.

    Seit wir mit Jack alleine wohnen, ist noch nichts kaputt gemacht worden. Er schleppt nur immer unsere Schuhe ins Bett und macht es sich mit ihnen bequem während er auf uns wartet.

    P.S. Doch: ein Bilderrahmen aus Glas hat eine abgesplitterte Ecke, da Jack beim auf-uns-warten immer auf der Fensterbank rumlümmelt und ihn umgeworfen hat :lachtot:

    Zitat

    Ich hätte ihn wahrscheinlich direkt angesprochen und gefragt, wo sein Problem liegt. :D

    Ach weisst Du, bevor ich mich noch aufrege oder mit jemandem uneinsichtigen rumdiskutiere gehe ich doch lieber wortlos vorbei :roll:

    Er hatte dann noch irgendwas gemurmelt, ich ihn nur böse angeguckt und bin mit meinem "Köter" vorbei gegangen.

    Hallo Ihr!

    Ich war eben mit Jack am Deich spazieren, ein bischen Ballspielen, ein bischen Baden. Spass halt...

    Nach dem ganzen Toben (ich hatte noch Büroklamotte und Stöckelschuhe an) brauchte ich ne Pause auf der Parkbank. Etwas weiter entfernt sass ein älterer Herr und las Zeitung.

    Ich, dann im Sitzen, Jacks Ball weitergeworfen, ab ins Wasser und da er ein Loch hatte - ist er untergegangen :^^:

    Jack hat sich dann nicht so recht ins Wasser getraut und probiert, den Ball ans Ufer zurück zu bellen. Hat natürlich nicht geklappt.

    Nach wahrscheinlich 10 Bellern (mal mehr, mal weniger laut, mal nur ein Wuffen) brüllt dieser "Herr" quer über den Rasen: Meine Güte, scheiss Köter! Ich denk nur, geht´s noch?! Und habe zurückgerufen "Hey! Gehts noch?!"

    Es gibt echt urige Gestalten oder hätte ich jetzt mehr Rücksicht nehmen sollen auf einer öffentlichen Wiese?! Nein, ich denke nicht...

    Zitat

    Du solltest vielleicht eher bei der Wahl der Morgenlektüre vorsichtiger bzw. wählerischer sein

    Aber Doris! Ein wenig anspruchslose Lektüre inklusive Klatsch und Tratsch am Morgen hat noch keinem geschadet. Das Hamburger Abendblatt kann ich mir dann erst zum Mittag antun :lachtot:


    @Canum

    In Wilhelmsburg, aha :???:
    Ich wohne in Wilhelmsburg und bei mir ist das noch gar nicht angekommen... Na wenigstens der Inselklatsch funktioniert net. Falsche Ecke in der ich Hause, wahrscheinlich. ;)

    Also bei unserem Jack betreiben wir wohl auch "Dogsharing"....

    Meine Eltern wollten nie einen Hund mit allen Konsequenzen (z.B. Finanziell, Verantwortung); ergo habe ich in meiner Kindheit nie einen Hund bekommen.

    Ich wollte immer einen Hund, habe aber bedingt durch meinen 8-Stunden Job nicht ausreichend Zeit, einen Hund vernünftig zu halten.

    Also haben wir unseren Jack geholt, vorher abgeklärt, ob meine Eltern bereit wären sich um ihn zu kümmern während wir arbeiten und es klappt!

    Wir tragen das Finanzielle, meine Eltern freuen sich jeden Tag auf Jack (und er sich auf sie) und wenn ich ihn abhole, sind sie immer schon ganz traurig. Ich habe meinen Hund und weiss, dass er anständig versorgt ist während ich arbeite. Allerdings haben wir ihn die ersten Wochen gar nicht weggegeben, damit er erstmal lernen konnte, wer die "Haupt"-bezugsperson ist. Gerade am Anfang ist dieses wöchentliche Hin und Her wahrscheinlich zuviel für einen Hund...

    Hallo Foris!

    Ich habe eine Frage: ab wann lässt man einen jungen Hund am Fahrrad mitlaufen ohne, dass es ihm auf die Gelenke geht?

    Ich habe heute morgen eine junge Frau mit Fahrrad gesehen, die einen kleinen Staffordshire oder Boxer (konnte ich so schnell nicht erkennen) an der Leine hatte. Ich bin schlecht im Schätzen, aber so 4 bis 5 Monate jung vielleicht.... Und nun interessiert es mich....

    War es nicht so, dass man junge Hunde erst mit ca. 1 Jahr am Fahrrad mitnimmt? Bin gerade etwas unsicher, aber bei meinen Pflegehunden damals (Berner Sennen) war es so, dass ich bestimmt 18 Monate gewartet habe, bis ich ihn mitlaufen lassen hab.

    Vielen Dank für Eure Antworten.