Beiträge von Jackseptember

    Morgen Ihr!

    Vielleicht eine blöde Überschrift, aber ich wusste nicht, wie ich´s besser umschreiben sollte...

    Die Nachbarn meiner Eltern sind schon so lange ich denken kann Beaglebesitzer. Es find mit einer Hündin an, dann kam ein Rüde dazu, dann bekamen beide Welpen und ein Rüde wurde behalten... Vor einigen Jahren starb erst die Hündin, dann der ältere Rüde und Timmi, der "Kleine" ist mittlerweile auch schon ca. 12 Jahre alt.

    Nun haben sie sich vor 2 Wochen den kleinen Bacci dazu geholt. So ein süsser Knuddel. Aufgeweckt, überdreht, halt ein richtiger kleiner Racker!

    Leider mag mein Hund Jack ihn nicht so wirklich - er knurrt Welpen generell an... Aber okay - muss er ja auch nicht.

    Nun war ich gestern mal wieder bei meinen Eltern und höre Bacci im Garten bellen. Ich rüber zur Pforte und beobachte ihn , wie er versucht den Alten zum Spielen zu animieren: um ihn rumgehüpft, in den Schwanz gebissen vor ihm auf dem Boden gerollt - niedlich anzusehen..
    Der Alte hatte natürlich nicht wirklich Lust auf ein Spielchen und hat Bacci hin und wieder zurecht gewiesen.

    Ich dann die Nachbarin gefragt, ob sie denn zur Welpenspielstunde gehen. Antwort: Nein, dafür hätten sie keine Zeit - er hätte doch Timmi. Ich dann: Aber der ist doch gar nicht richtig zu motivieren, von anderen Kleinen hätte er viel mehr... Aber nein, keine Chance.

    Nun gut, es ist so, dass ihr Mann gerade im Krankenhaus liegt und sie wahrscheinlich eh andere Dinge im Kopf hat, aber die anderen drei wurden auch nie gefördert. Wenn sie Glück hatten, gab es einen Spaziergang am Tag, den Rest der Zeit waren sie Gartenhunde...

    Ich habe sie dann gefragt, ob ich den Kleinen mitnehmen soll, ich fahre Richtung Deich mit Jack. Antwort: nein, nein. Er könne noch nicht richtig an der Leine gehen, dass hätten sie jetzt ein wenig vernachlässigt.

    Okay... Dann halt nicht. Schade.
    Ich zum Auto, Nachbarin ins Haus (mit Besuch) und die Hunde im Garten. Als ich Jack gerade in den Kofferraum hüpfen lasse, höre ich ein Quietschen und sehe einen kleinen weissen Schatten auf mich zulaufen...

    Tja, da hat Bacci wohl gedacht: du wolltest mich doch mitnehmen. Schon vergessen?! Naja, hätte ich auch gern, aber ich habe ihn dann pflichtbewusst wieder bei Frauchen abgegeben.

    Was ich euch damit erzählen wollte? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Wahrscheinlihc will ich es nur los werden...

    Melde mich auch nochmal zu Wort:

    Wir sind auch noch nie (in den 2,5 Jahren) angemacht worden, weil Jack ohne Leine unterwegs war...

    Aber letztens ist mir ein Mann auf dem Bürgersteig entgegengekommen und ich habe Jack bei Fuss gerufen. Da meinte er im Vorbeigehen:
    "Na der hört aber gut!" *freu*

    Habe dann gedacht, dass er das auch sollte - wenn er schon ohne Leine läuft... Ist aber eben nicht selbstverständlich :|

    Schon so zahlreiche Antworten :schockiert:

    Wenn wir mit Jack in der Stadt oder einem Einkaufszentrum unterwegs sind, ist Jack generell an der Leine... Schliesslich mögen es nicht alle Leute, von einem neugierigen Hund angeschnuppert zu werden :^^:

    In Hamburg herrscht ja schon Leinenzwang und man wird mit Führerschein insofern befreit, dass der Hund an der Strasse ohne Leine laufen darf... In Grünanlagen muss er wieder angeleint werden. Wir suchen uns allerdings immer Strecken, wo wir dieses umgehen können bzw. fahren aufs Land, wo er frei toben darf...

    Hallo Ihr :winken:

    Ich stöbere hier gerade in der BILD der Frau und habe einen Leserbrief entdeckt. Den würde ich euch gern einmal zitieren und eure Meinungen hören...

    Also:

    "Mein Hund ist, trotz Hundeschule und Begleithundeprüfung, immer angeleint. Ich dachte, es gibt in Deutschland einen Leinenzwang. Leider interessiert das die wenigsten Besitzer. Es wird immer noch zu wenig kontrolliert und bestraft. So lange es diese unverantwortlichen Hundehalter gibt, wird man auch als pflichtbewusster Hundebesitzer immer schief angesehen."

    Ich muss gestehen, dass Jack überwiegend ohne Leine läuft. Allerdings nehmen wir Rücksicht und halten Jack an unserer Seite, wenn Passanten, Kinder, ältere Leute oder andere Hundebesitzer entgegenkommen. Bei letzteren ist es dann auch so, dass wir Jack anleinen (Leine ist immer dabei), wenn deren Hunde ebenfalls angeleint sind.

    Ich kann mir ehrlich gesagt, gar nicht vorstellen, Jack nur noch an der Leine zu führen... Angepasst an bestimmt Situationen schon, aber eben nicht ständig. Rücksichtnahme unsererseits natürlich vorausgesetzt :-)

    Wir hatten zwar schon viele Threads über Anleinen oder eben nicht, aber ich möchte diesen Leserbrief zum Anlass nehmen, wieder einmal eure Meinung zu hören. Ich bin gespannt...

    Oh mann, dann bin ich echt stolz auf uns... Liebes- und Vertrauensbeweis?!

    So hätte ich das wahrscheinlich nicht ausgelegt. Es ist ein gutes Gefühl, wenn die Bindung zu deinem Tier anscheinend so gefestigt ist, dass er sich so äußern kann.

    Da wird Benny sich ein Loch in den Bauch freuen.


    Sarah

    Das grobe Toben ist auch meine Vermutung, warum Herrchen auf Platz 1 steht. Mit mir ist er immer eher vorsichtig und das ist für so einen Rabauken eher langweilig :^^:

    Vererbt?! Mmhh, da ich seine Eltern nicht kenne (Mischling aus Spanien) wäre dass das Erste, was ich dann über sie erfahren hätte :^^:

    Aber auf die Hintergründe, warum sie es machen bin ich echt gespannt - ich kann mir jedenfalls keinen Reim drauf machen...

    P.S. @ Mischlinge : hübsches neues Avatar. Gefällt mir gut

    Guten Morgen Foris :^^:

    Heute schreibe ich mal "im Auftrag meines Freundes"...

    Also: neidlos muss ich Anerkennen, dass Jack mehr an meinem Freund hängt als an mir :ops:

    Klar freut er sich auch wenn ich komme und kuschelt auch mit mir und und und, aber sobald Herrchen die Bühne betritt, ist unser Hund bei ihm.

    Himmelt ihn an, freut sich wenn getobt und gebalgt wird und sieht einfach nur glücklich aus. :^^: (Kein Mitleid - ich kann da gut mit leben)

    Was uns in letzter Zeit auffällt ist, dass Jack Herrchen als Kauknochen sieht. D.h., Herrchen und Jack liegen/sitzen auf dem Boden und Jack knabbert hingebungsvoll an Benny´s Füssen oder knibbelt an seinen Finger, der Hand herum...
    Manchmal - wenn es zu doll wird - bekommt er ein "Aus" aber eigentlich macht er das immer sehr vorsichtig, aber eben sehr hingebungsvoll...

    Sieht sehr niedlich aus, aber wir versuchen herauszufinden, warum er dies tut?!

    Er kaut eigentlich NIE an irgendetwas rum. Kauzeug wird verschmäht, Spielzeug hält eigentlich ewig und auch Schuhe sind bisher immer verschont geblieben (lieber schleppt er sie zum Kuscheln ins Bett, wenn wir nicht da sind).

    Hat jemand ne Idee, warum er Herrchen so zum Anknabbern findet?!

    Ist es eine Angewohnheit die man unterbinden müsste?! Dazu vielleicht noch die Info, dass Jack überhaupt kein Gehorsamkeits- oder Rangordnungsproblem hat. Er weiss genau wo er hingehört und wir leben echt harmonisch miteinander...

    Danke für die Tipps, Einschätzungen und Antworten...

    Muss es denn Ausland sein?

    Also wenn ihr aus Köln kommt, kann ich Wertheim-Bettingen (Nähe Würzburg) empfehlen. Ist von euch aus ca. 2 Stunden entfernt.

    Wir waren gerade in einem Hundehotel übers WE dort. Sehr hundefreundlich, allerdings weiss ich nicht, wie gut oder schlecht man einen ganzen Urlaub dort verbringen kann.

    Also unser Jack ist auch von der zurückhaltenden Sorte.

    Seine Zuneigung muss man sich hart erarbeiten... Er geht NIE schwanzwedelnd zu Fremden Menschen, lässt sich ungern oder gar nicht anfassen. Er schnuppert zwar, entscheidet dann aber ob er sich wegdreht oder bleibt.

    Bei Freunden ist das auch so eine Sache: meist dauert es tatsächlich so 5 - 8 Besuche, bis Jack schwanzwedelnd an der Tür steht. Bei meiner besten Freundin war es erst der Fall, nachdem sie mit "nach Wurst riechenden Händen" bei uns war. Seitdem ist Anika sich seiner Freundschaft sicher ;)

    Wenn Bekannte kommen uns seine Spielsachen nehmen, dann spielt er übrigens mit ihnen - lässt sich aber trotzdem nicht anfassen und zieht so nur seinen Nutzen aus dem Besuch. Schlauer Hund!