Auch als Privatperson ist Schutzdienst kein Problem
Im Gegenteil, der Großteil der Hundesportler ist dort zum Privatvergnügen, die wenigsten Hunde sind auch Diensthunde. Ich kenne auch übergewichtige Hundesportler, das geht schon wenn es nicht gerade agility ist.
Schau halt mal auf dem Platz vorbei, die werden dich nicht beißen, sondern in der Regel ist man freundlich und erklärt gerne. Vorher telefonisch anmelden wäre aber nett.
Da kannst du dann vielleicht auch andere Rassen kennenlernen, ich wüsste jetzt aber nicht, warum ein Schäferhund nicht passen sollte.
Beiträge von Pirschelbär
-
-
Bei ausgewachsenen Harlekin Beauceron kann man das Merle teils nur noch erahnen Die dunkeln extrem nach. Warum weiß ich aber nicht.
Am Welpen allerdings erkennt man es sicher. -
Ich hab als völlige Fährtennulpe meinen Hund nach diesem Buch aufgebaut und bin zu einem ordentlichen Ergebnis gekommen.
ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1510947871&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=fährtentraining für hunde
Mit Geruchsfeldern macht man nix verkehrt. -
-
Pro Hund einen Napf und einen Platz im Schlafzimmer - das Körbchen im Wohnzimmer müssen sie sich teilen.
Und sonst hab ich Kisten.
Eine für Futter und Kaukram
Eine für Spielzeug
Eine Kiste für irgendwann mal angeschafften Trainingszubehör, das ich gerade nicht regelmäßig brauch
Eine für Alltagsleinen und Halsbänder
Eine für Mäntel und Handtücher
Eine für bikejöring und canicross
Eine für Rettungshundetraining
Eine für Fährtenarbeit
Eine für Unterordnung/Schutzdienst
Eine für (Fell) PflegekramEigentlich gar nicht so viel wenn man System hat.
Ach und ein Auto. Das läuft hier auch unter Zubehör.
Das meiste brauche ich oder hab ich mal gebraucht. Bis auf diverse Leinen und Halsbänder.
-
Also ich meine von einem Beauceron zu wissen, der laut Besitzern auch quasi keine Gelenkpfannen besitzt. Das fiel erst beim planmäßigen HD Röntgen auf. Mit einem guten Jahr. Ich hätte jetzt nicht vermutet, dass man das bei einem Welpen zwingend merken muss
-
@BieBoss
Wie lief eure Prüfung? Darf man erneut gratulieren? -
Funktioniert das dann mit Stab genauso?
Den sehen die Hunde ja eher schon von weitem.
Ich wollte das morgen Mal angehen und hab mich für noch keine Möglichkeit entschieden.
Malik rennt schnell zum Stab und wartet dort auf ein Kommando.
Aber mach ich's mir so nicht unnötig schwer weil der Stab eine sehr starke optische Hilfe ist?
Oder verkleinert man den mit der Zeit einfach? -
Gerade wenn sie auch mal auf den Hund aufpassen sollen, muss ich sicher sein, dass der Umgang so ist, wie ich das für richtig halte.
Ich denke von dem Gedanken muss man sich verabschieden. Niemand wird alles genau so machen, wie du es für richtig hältst. Wenn dir das so wichtig ist, darfst du den Hund nicht in fremde Hände geben.
Wenn man aber doch darauf angewiesen ist, muss man Abstriche machen. Dafür gibt es dann ein paar Regeln, die einem wirklich wichtig sind (Hund darf nicht vom Tisch gefüttert werden, soll nicht abgeleint werden, nicht unbeaufsichtigt in den Garten, keinen Leinenkontakt mit anderen Hunden haben, nicht anspringen etc) und über anderes muss man halt hinweg sehen.
Dass der Hund reichlich Futter zugesteckt bekommt, wäre mir persönlich egal, da hängt weder mein Seelenheil, noch die Erziehung oder Gesundheit meines Hundes von ab.
Alles komplett verbieten wird einfach nicht klappen. Dann lieber einen Rahmen stecken, in dem sich beide Parteien zufrieden bewegen können. -
Ich persönlich würde der Schwiegermutter Leckerli geben, die meinem Qualitätsstandard entsprechen bzw. Einfach was vom normalen Trockenfutter und dann soll sie halt den Hund verwöhnen.
Hunde können das gut unterscheiden.