ZitatKlar, und natürlich gibt es auch Einzelne Deutsche Doggen, die gesund ein normales Hundealter erreichen. Aber leider nur wenige. An dem Beispiel wollte ich verdeutlichen, dass eine durchschnittlich kurze Lebenserwartung nicht einfach nur Zahlen sind.
Für mich ist, wenn ich mir einen Welpen anschaffe, die Gesundheit eins der wichtigsten Kriterien, und die Lebenserwartung ist nun mal der wichtigste Indikator für Gesundheit. Für mich würden Riesenrassen deswegen tatsächlich gar nicht gehen, das Hundeleben ist doch schon so schrecklich kurz. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich treffe regelmäßig einen schönen blauen Doggenrüden, deren Besitzerin mir gesagt hat, sie hätte ganz bewusst diese Rasse angeschafft, in 6-7 Jahren wären ihre Kinder aus dem Haus und da wollen sie sich eh neu orientieren. Tja...
Viele Grüße von Menke
Die Dogge weiß aber nicht, was ein normales Hundealter ist. Die denkt sich da nix bei! Das eigentliche Problem hat eher der Halter.
Ich finde es auch schade, dass die Lebenserwartung so gering ist, das muss aber nicht heißen, dass das Leben unbedingt schlechter ist, als das eines anderen Hundes.
Umso wichtiger ist es eine gesunde Zucht zu unterstützen, wenn man etwas ändern will, für mich hat Gesundheit nicht unbedingt was mit Lebenserwartung zu tun.