Beiträge von Pirschelbär

    Zitat

    Klar, und natürlich gibt es auch Einzelne Deutsche Doggen, die gesund ein normales Hundealter erreichen. Aber leider nur wenige. An dem Beispiel wollte ich verdeutlichen, dass eine durchschnittlich kurze Lebenserwartung nicht einfach nur Zahlen sind.

    Für mich ist, wenn ich mir einen Welpen anschaffe, die Gesundheit eins der wichtigsten Kriterien, und die Lebenserwartung ist nun mal der wichtigste Indikator für Gesundheit. Für mich würden Riesenrassen deswegen tatsächlich gar nicht gehen, das Hundeleben ist doch schon so schrecklich kurz. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

    Ich treffe regelmäßig einen schönen blauen Doggenrüden, deren Besitzerin mir gesagt hat, sie hätte ganz bewusst diese Rasse angeschafft, in 6-7 Jahren wären ihre Kinder aus dem Haus und da wollen sie sich eh neu orientieren. Tja...

    Viele Grüße von Menke

    Die Dogge weiß aber nicht, was ein normales Hundealter ist. Die denkt sich da nix bei! Das eigentliche Problem hat eher der Halter.
    Ich finde es auch schade, dass die Lebenserwartung so gering ist, das muss aber nicht heißen, dass das Leben unbedingt schlechter ist, als das eines anderen Hundes.
    Umso wichtiger ist es eine gesunde Zucht zu unterstützen, wenn man etwas ändern will, für mich hat Gesundheit nicht unbedingt was mit Lebenserwartung zu tun.

    Zitat


    Aber das kapieren die meisten HH wohl immer nich nicht!?

    Liebe Gruesse
    Gini, Rodin & Primo

    Ich hab Djego in dem Alter auch komplett röntgen lassen. Hüfte, Ellenbogen, Wibelsäule. Alles Top, leichte Veränderung linke Hüfte, HD A2.
    Ich mich gefreut wie Schnitzel, Kommentar von meiner Trainerin: So hats bei meinem Hund auch angefangen, jetzt hat sie zwei Goldhüften. :/
    Was genau hat mir das Röntgen gebracht? Ich weiß nicht, dazu müsste man wohl jährlich röntgen - aber einfach mal 300 € dafür locker machen?

    Ach guck, wieder was gelernt.
    Aber find ich toll, dass deine Hunde ihrer Passion nachgehen dürfen :gut:
    Djego ist diese Woche zum ersten mal geschwommen - also von Wasserarbeit sind wir Meilen entfernt ;)

    Ich würde eher versuchen die Ursache heraus zu finden und zu bekämpfen, wenn er so gestresst ist.
    Nur mit Ablenken wirst du da wahrscheinlich nicht so weit kommen.
    Der Hund muss ja nicht dabei sein, wenn du dich umziehst oder einen Rucksack packst. Wird er dann auch nervös?

    So lange hauptsächlich die Unterwolle rausgeht (und davon scheint er ja wirklich viel zu haben, Shiba könnte drin sein?) würd ich mir bei den Temperaturen keine Gedanken machen.
    Bei stellenweisen Haarausfall bis auf die Haut wäre das anders.

    Macht ihn das nevös, weil er es als "Ankündigung" für irgendwas verknüpft hat? Also zb. Gassi gehen oder alleine gelassen werden?
    Wenn ja, dann würde ich die Handlungen, die ihn nervös machen einfach öfter in den Alltag einbauen, ohne dass danach irgendwas passiert.