ok - ich hatte das auf den ersten Blick anders interpretiert. Aber stimmt, wenn die Hunde wirklich in "Häusern" und "Zimmern" untergebracht sind geht das gar nicht. Auf so eine Idee wäre ich gar nicht gekommen... gerade bei so kleinen Hunden
Beiträge von Pirschelbär
-
-
Es kann seriös sein und die HP halt nur etwas dürftig mit Infos bestückt?
Das allerwichtigste Kriterium finde ich Gesundheit.
Aus der HP geht nicht hervor, ob die Tiere auf rassetypische Krankheiten untersucht werden.
Würde der Züchter einer Drittperson einen Welpen für den Käufer mitgeben ohne dass vorher ein persönlicher Kontakt stattgefunden hat? Das fände ich (bis auf wenige Ausnahmen) sehr unseriös. -
Zitat
Das behaupte ich ja auch nicht. Ich befürworte weder die Zucht von zu kleinen Hunden noch die Produktion von anatomisch verkrüppelten Tieren.
Sorry, das wird mir grad zu anstrengend.
-
Zitat
Das behaupte ich ja auch nicht.
Streng genommen hast du genau das einen Beitrag vorher geschrieben. Mag sein dass dus anders gemeint hast.
Ich befürworte weder die Zucht von zu kleinen Hunden noch die Produktion von anatomisch verkrüppelten Tieren.
Und jemand der genau das macht ist für mich kein seriöser Züchter sondern ein Vermehrer - unabhängig vom Verein. -
Zitat
Hä? Genau darauf hab ich mich doch bezogen mit den von mir angeführten Beispielen, die klar zeigen, dass auch im VDH teilweise ganz genau so ohne Rücksicht auf gesundheitliche/anatomische Nachteile produziert wird.
Nur weils im Vdh nicht besser ist legitimiert das nicht das gleiche Vorgehen bei Züchtern außerhalb des Vdhs. -
Das hast du vergessen:
Zitatproduzieren nicht gezielt Mini-Welpen (unterhalb des Rassestandards) ohne Rücksicht auf evtl. gesundheitlich Nachteile, die daraus entstehen können.
-
Klar muss es sich lohnen. Mal nen Keks, mal ne Wurst mal ein super Spieli mal freut sich Frauchen wie Bolle.
Das ist aber für meinen Hund alles kein Anreiz. Der kommt auch super ohne zurecht, wenns ihm grad in den Kram passt nimmt ers gerne, wenn nicht dann halt nicht.
-
Dass die TE die Anzahlung nicht zurückbekommt sollte spätestens nach dem letzten Kontakt mit der Züchterin sowieso klar sein
Die Frage ist sogar eher, ob die Verkäuferin evtl. sogar Schadensersatzansprüche geltend machen könnte.
Also: Züchter züchten für mich im Vdh und produzieren nicht gezielt Mini-Welpen (unterhalb des Rassestandards) ohne Rücksicht auf evtl. gesundheitlich Nachteile, die daraus entstehen können. Und sie setzen den Preis nicht nach dem Welpengewicht an (je geringer desto teurer)!
Ob irgendwelche gesundheitlichen Untersuchungen der Elterntiere vorliegen ist auch nicht bekannt, ein guter Züchter hätte darüber aufgeklärt (meine Meinung!) und die Frage ob evtl Welpen vor der 8. Woche verkauft wurden steht auch noch im Raum (kann ich mir aber nicht vorstellen). -
Also hungern muss Djego nicht. Er mag seinen Beutel und arbeitet auch gerne mit ihm. Seine tägliche Ration bekommt er, dafür sorg ich. Mir wärs auch lieber, ich hätte einen anderen Weg gefunden.
Dass die Bindung dadurch nicht besser wird hab ich mir schon gedacht. Wie bringt man denn einem Hund anders bei, dass er manchmal kooperieren muss, auch wenn er gerade vielleicht keine Lust hat? -
Naja, vom Vertragsrecht hab ich jetzt nicht die große Ahnung (aber hat die Verkäuferin durch die zusätzliche Woche Urlaub nicht auch eine Täuschung begangen?) - aber darum gings mir auch eher weniger.
Mir gings eher darum, dass wir hier von einem Welpen reden und welcher Züchter wird einen Käufer dazu zwingen wollen einen Welpen zu nehmen obwohl der ihn gar nicht will?
Also war doof formuliert.