Beiträge von IngaJill

    Ich will definitiv fahren...ich kauf mir doch nicht extra nen Hunde-Honda, damit Jill im Kofferraum sitzen muss :pfeif: :D

    Parken: Kostenlos kein Problem...aber sicher...hmmm....ich kenne viele, die ihr Auto auf dem Norduni-Parkplatz stehen lassen...aber Sicherheit kann ich dir da nicht geben. Ist halt ein Uni-Parkplatz.
    Und ein guter Treffpunkt. Das kann man gut finden ohne direkt durch die Stadt zu müssen, einfach von der A7 ab Richtung Göttingen Nord und dann Richtung Norduni..PIPI-Einfach :D

    Zitat

    Kristin, wäre es möglich, dass wir ab Göttingen zusammen fahren? Ich komme eh in die Richtung und fände es schön, wenn ich nicht die komplette Strecke allein fahren muss
    Mir geht schon ein bisschen die Muffe deswegen...

    Das ist gar kein Problem.
    Du bringst keinen Hund mit, richtig? Omi nimmt nämlich die ganze hintere Fußbank ein.
    Und: Oma müffelt!! :fies:

    Ich wollte gegen 14.00 in GÖ sein und trinke dort mit einer Freundin noch einen Kaffee, einmal Pipi für alle Beteiligten....heißt ich würde so gegen 15.00 in GÖ wieder losfahren, dann sind es noch ca 160 km nach BB.

    Kennst du GÖ? Wir könnten uns nämlich an der Norduni treffen und dann fährst du einfach mit mir mit...oder wolltest du hinter mir her fahren? *grübel* Wäre ja auch kein Problem...aber meine Ömchenschaukel hat nicht viel PS....da meckern sogar die alten Oppas mit Hut am Sonntag, weil der klene Honda nicht aus dem Quark kommt :lol:

    Saget mal...ich brauche aber doch keine Schneeketten für BB?? Sowas habe ich nämlich nicht.....

    Kurz um: Schick mir mal deine Handynummer per PN :)

    Wenn es rein um die Spaziergänge ginge, dann bräuchten Ömchen und ich die knapp 400 km gar nicht fahren....Omi und ich gehen am Tag drei- bis viermal 10-15 Minuten, mehr schafft meine Rentnerin nicht.

    Es geht doch um noch viel mehr, liebe Rockychamp :)

    Vielleicht spielt ja jemand mit mir, während die anderen stundenlang spazieren gehen? :suess:
    Und was heißes trinken ist immer gut.
    Und außerdem darf Baghira eh nicht so lange spazieren gehen, die ist nämlich mit mir zum Frisbee spielen verabredet :D

    Bei uns taut es schon wieder :/

    Ach ja und darf ich bitte, bitte Samstag abend das Supertalent gucken??? Nur so nebenbei meine ich...oder habt ihr schon bestimmte Filme, die ihre auf DVD sehen wollt?

    Bin soooo aufgeregt.
    Ich werde auf dem Hin- und Rückweg sogar durch Göttingen fahren uns dort einen Zwischenstop einlegen um alte Freunde zu besuchen.....das wird alles sooooooooooo schöööööön :)

    Zitat

    Du ignorierst hier aber den wichtigsten Aspekt. Nämlich, dass der Hund auf einen zur Seite gedrehten oder eventuell sogar in die Hocke gehenden Halter viel freudiger zugeht als wenn der Körper des Halters angespannt und gerade stehend ist.

    Gilt das für alle Hunde?

    Und warum ist das eigentlich so?

    Hat der Hund gelernt: Wenn Frauchen steif steht und mich anstarrt ist sie sauer und es jibt Ärger....und wenn Frauchen in die Hocke geht, dann gibt es "Knuddeleien"?

    (meine Vermutung)

    oder hat das irgendwas mit Hundekörpersprache zu tun?

    Zitat

    Ich rede ja nicht nur von Schnauzengriff, sondern auch von runterdrücken usw.


    Und ihr beherrscht die perfekte Durchführung, oder meint ihr das nur. :???:
    Nun gut.

    Äh...also, wenn ein Schnauzengriff ein speziell zu erlernender Handgriff am Hund ist....wie z.B. ein chirurgischer Knoten zwar ein Knoten ist aber ganz speziell geknotet wird, dann lautet meine Antwort: ich beherrsche die perfekte Durchführung des chirurgischen Knotens aber nicht die des Schnauzengriffes.

    Für mich ist ein Schnauzengriff: Meine Hand umgreift die Hundeschnauze :D
    Wie sehr meine Hand jetzt die Schnauze umgreift: Das meinte ich mit Durchführung.
    Ich habe die Hand immer so um die Schnauze gelegt, dass es nicht schmerzhaft war und JA! Den Unterschied bemerke ich bei meinem Hund.

    LG

    Zitat

    Inga - es geht mir nicht um schnell oder langsam - das kann man einem Hund tatsächlich beibringen.
    Klein Wusch kann auch langsamer - in gewissen Grenzen. Sie wird nie im Zuckeltrab durch den Parcours gehen, eher wird sie sich lautstark beschweren und um mich rumhüpfen so nach dem Motto "was denn der Quatsch jetzt soll".

    Nur nach wie vor kenne ich keinen Hund, der zu Anfang aktiv ausgebremst wurde und später dann ohne Probleme einfach so full speed lief. Da gehört von Seiten des HF massiver Trainingsaufwand dazu, um den Hund dazu zu bekommen, wirklich full speed zu laufen.

    Okay, ich hatte das falsch verstanden. Danke für deine Erklärung!

    Zitat

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit Jill ähnlich war - die wenigsten Briards können wirklich tempomässig voll durchziehen. Und mit voll durchziehen meine ich das Tempo vorzulegen, das sie zeigt, wenn sie bsp. auf ebener Erde einem Ball nachjagte.
    Geht nicht - ist absolut unmöglich, dazu sind die Hunde zu gross und hätten bei vollem Tempo einen zu grossen Wendekreis, rein schon von ihren anatomischen Voraussetzungen her.

    Ich stimme dir voll zu!

    Zitat

    Deswegen sind die Borders und Co ja auch so erfolgreich - sie haben gerade noch die richtige Grösse und die richtigen Proportionen um das zu schaffen. Nicht weil sie besser zu motivieren wären als andere Rassen, oder weil sie besonders intelligent sein sollen oder ....
    Es sind ausschliesslich die anatomischen Gegebenheiten, die diese Rasse im Agi so erfolgreich macht.

    Und noch ein :gut:

    Spannend, die verschiedenen Agility-Meinungen zu lesen. Omi und ich gehörten auch in die Fun-Fraktion. Wir haben einfach nur Spaß gehabt, ich habe viel lachen können und dürfen (meistens über mich "verdammt....9 kommt vor 10" )und Jill war jedes Mal Feuer und Flamme.

    Ich habe dich, yane, überhaupt nicht gemeint. Nicht mal im entferntesten.

    Zitat

    Und in den "Speedlevel" kommt man nicht, wenn man Hund erst mal langsam macht, und erst später dann irgendwann einen auf Tempo machen will.

    Doch. Jill hat auf Handzeichen und "Schnell" / "Langsam" verschiedene Tempos drauf gehabt, das fand ich ja gerade so genial an der Geschichte.

    Aber ich würde mich auch nie mit jemandem wie dir, yane, messen. Das ist gar nicht abwertend gemeint, sondern dass ich Agility nicht als Teil meines Lebensinhaltes sehe, sondern einfach als Hobby so nebenbei.
    Wir waren einmal in Oberammergau im Agility-Sport-Hotel, die Trainerin dort war total begeistert von einem Briard, der so leidenschaftlich Agility macht. "Ihr seid ein großartiges Team, wenn ihr zusammen lauft." sagte sie. Das war der schönste Preis, den ich beim Agility gewonnen habe =)

    Du spielst als ein paar Ligen höher als ich und das ist vollkommen in Ordnung =)

    Zitat


    Oh, schon mal Video-Aufnahmen von nem Hund im Tunnel gesehen? Sobald die Dinger nicht mehr ganz grade liegen, muss Hund die Wirbelsäule und die Beinchen ganz schön biegen beim durchrennen. SO möchte ich meinen Junghund nicht sehen, solange er im Wachstum ist.

    Wieso sollte man denn einen Junghund gleich in einen komplett verbogenen Tunnel lassen?

    Ich meinte mit an die Geräte heranführen = Geräte kennenlernen...Der Tunnel ist ja schließlich sowieo gerade wenn man anfängt zu trainieren, kein normaler Mensch lässt einen Hund nach einmal Training schon durch einen verbogenen Tunnel hechten.

    Wir haben mit unseren Hund auch nicht auf Speed trainiert. da ist keiner irgendwo durchgerannt und als Jungtier schon mal gar nicht.
    Wichtig ist doch, dass die Geräte sauber "genommen" werden.

    Von daher finde ich deinen Beitrag ein wenig übertrieben. Natürlich kann man alles falsch trainieren.
    Aber ich bin jetzt von normal denkenden Menschen ausgegangen, die ihren Hund nicht als Sportgerät benutzen.
    War wohl verkehrt? :???: