Beiträge von Coucou

    Danke für deine Antwort!
    Wie lange hat dein Felix mit dem Tumor und dem dicken Bauch noch gelebt?

    Es gab Tage, da war sie unruhig. Aber insgesamt wirkt sie sehr entspannt und auch schmerzfrei.
    Ich nehme aber auch an, dass die großen Tumore und das Wasser auf den Magen drücken, und sie deshalb keinen Appetit mehr hat.
    Aber ich frage mich, warum der Bauchumfang immer wieder schwankt.

    Hast du da eine Idee? Er ist an manchen Tagen größer, dann wieder etwas kleiner. Morgens auch kleiner als abends.

    DAS kann ich mir nicht erklären. Woran kann das liegen?

    Und warum kann der Tierarzt bzw. die verschiedenen TÄ der Klinik keine genauen Aussagen machen, wo die Tumore sitzen? Sieht man das nicht im Ultraschall? Bei dem ganz großen Tumor meinte die TÄ,dass sie nicht wüsste, ob das ein großer oder mehrere kleine seien.
    Ich dachte, dass man sowas im Ultraschall genau sehen würde.

    Gerade bin ich sehr verzweifelt.

    Bei meiner 9-jährigen Mopshündin wurden vor 4 Wochen riesige Tumore im Bauch entdeckt. Meine Kleine war bis dahin fit, hatte -wie jeden Winter - ab und an Rückenschmerzen, die ich mit Massagen und Weihrauchkapseln gut weg bekam. Mir fiel irgendwann im Januar auf, dass der Bauchumfang immer weiter zunahm.
    Weil Bella auch nicht mehr läufig war seit bald einem Jahr, bin ich zum TA (bzw. handelt es sich um eine kleine Tierklinik). Auch hatte sie am Fell seit mehreren Jahren einen Knubbel, der im letzten halben Jahr gewachsen, und asymmetrisch geworden war.
    Bella wurde geröntgt und es wurde ein Ultraschall gemacht. Der TA war sichtlich geschockt. Der ganze Bauch war voller Tumore. Einer war faustgroß, der andere so große wie eine Grapefruit. Etwas Wasser sei auch im Bauch. Er meinte, dass er nichts mehr für meine Hündin tun kann. Auch hat er bemerkt, dass sie viel Muskelmasse verloren hatte, der Hund wog beim TA 8 kg.
    Zum Knubbel meinte der TA, dass man nicht wisse ob er gut- oder bösartig sei. (Vor drei Jahren hatte es geheißen, unauffällig, und man solle ihn beobachten.)
    Die Tumore im Bauch seien laut TA bösartig, da sie zu zahlreich und zu groß sind, um gutartig sein zu können.

    Bella war weiter fit, wollte Gassilaufen und war - wie immer- verfressen.
    Ich habe ihr verschiede anitkanzerogene Pflanzen ins Fressen getan, wie Curcumin, Beifuss, Aprikosenkernextrakt usw.
    Tatsächlich fing der Knubbel am Fell an, sich Woche für Woche zu verkleinern.
    Bella wurde aber beim Fressen immer mäkeliger, wobei ich sagen muss, dass ich sie ziemlich gemästet habe. Sie frass gut, aber nicht mehr alles (das war neu).
    Ich habe Bella zum Entwässern Zinnkrauttee gegeben. Und zunächst hat sich der Bauchumfang auch verkleinert.
    So war ich also zunächst trotz der niederschmetternden Diagnose guter Dinge.

    Nach 10 Tagen etwa ging es Bella von jetzt auf gleich schlechter. Sie hatte eine sehr schlechte Nacht, kam erst morgens um 4 Uhr zur Ruhe. An dem Tag hatte ich auch das Gefühl, dass sie Schmerzen hatte. Es war Samstag. Ich wollte sie sonntags einschläfern lassen, vorher aber noch einen Ausflug mit ihr machen.
    Auf einmal schien es ihr wieder gut zu gehen. Der Bauchumfang hatte sich aber wieder vergrößert und blieb seither auch recht groß. Es folgten wieder 10 sehr gute Tage. Bella frass gut und ging gerne Gassi.
    Seit einer Woche etwa hat sie merklich weniger Appetit. Ich füttere sie mit dem Löffel oder mit der Hand. Auf diese Weise hat sie dennoch recht große Portionen verdrückt.
    Vor 3 Tagen hat sie dann plötzlich gar nicht mehr fressen wollen und wollte auch nicht mehr zum Lösen raus. Ich habe mit einem Urinteststreifen ihren Urin untersucht, weil auffällig war, dass sie nicht mehr pieseln wollte. Es war sehr viel Blut im Urin.
    Ich bin dann vorgestern nochmal zum Tierarzt, es wurde Blut abgenommen. Alle Blutwerte sind wohl top in Ordnung!
    Ich war sehr erleichtert, aber doch auch ungläubig - bei Krebs im Endstadium. Bella hatte in den 4 Wochen seit der Diagnose auch 1,5 kg (!) zugenommen. Dieses Mal war eine andere Tierärztin da, als beim ersten Mal. Die meinte, die Tumore müssen gutartig sein - bei Krebs hätte das Tier keine 1,5 kg in 4 Wochen zunehmen können.
    Der Tierarzt damals hatte ja gemeint, die Tumore müssten bösartig sein.

    Ja was denn nun?

    Oder kann es sein, dass Bella 1,5 kg Wasser zugenommen hat in den 4 Wochen? Oder Tumormasse? Die Tierärztin konnte mir keine Antwort darauf geben.

    Bella bekam ein Antibiotikum und Wassertabletten. Die TÄ meinte, wenn das im Bauch Wasser sei, müsse der Bauchumfang nun jeden Tag etwas kleiner werden.
    Das tut er aber nicht. :muede: Morgens ist der Bauch immer 1-2 Zentimeter dünner, abends wird er dann immer dicker. Die Wassertabletten führen aber zu keiner Verbesserung.

    Was in aller Welt könnte das denn sein? Warum ist der Bauch so rund? (Sieht aus, als hätte Bella einen Ball verschluckt.)
    Könnte sie Würmer haben? Gibt es einen Wurmbauch auch bei adulten Hunden? Bella hat derzeit auch Flöhe, die ich nicht chemisch behandeln wollte in ihrem Zustand. Könnte sie sich dadurch Würmer geholt haben? Können die einen so runden Bauch erzeugen?

    Ich klammere mich gerade an jeden Hoffnungsschimmer. Heute hat Bella bislang kaum was gefressen. Gestern ging es nach langem Anbieten.

    Gassi geht sie gerne, da ist sie fit und rennt auch etc. Schmerzen scheint sie keine zu haben. Nur diese Appetitlosigkeit.

    Irgendwie will ich es noch nicht wahrhaben, dass ich Bella vermutlich bald einschläfern lassen muss.

    Würdet Ihr noch einmal einen anderen Tierarzt konsultieren?

    Danke fürs Lesen!

    Danke nochmal. Bravecto kommt hier nicht in Frage, auch keine andere Chemie.
    Wie ich schrieb, ist einer der Hunde sehr schwer an Krebs erkrankt. Eine so starke zusätzliche Belastung will und kann ich dem Hund aktuell nicht zumuten.
    Wir versuchen es aktuell damit, das Fell regelmäßig mit dem Flohkamm durchzukämmen, mit einem natürlichen Flohspray und Kokosöl.
    Und mit ständigem Säubern der Umgebung.

    Der gesunde Hund war beim Durchkämmen frei von Flöhen und Larven/Flohkot.
    Ich nehme an, dass meine krebskranke Hündin aktuell ein angeschlagenes Immunsystem hat, und sich das Zeug deshalb so hartnäckig in ihrem Fell hält.

    Danke für eure Tipps, ich werde alles mal in Ruhe ergoogeln.

    Hier leben auch noch zwei kleine Kinder, daher sollte es kein Zeug sein, das von Kindern eingeatmet werden könnte, und auch nichts Giftiges für Möbel etc.
    Wir haben über den Sofas Decken, die wir oft waschen - allerdings nicht kochen.

    Meine beiden Hunde leiden seit geraumer Zeit (bestimmt seit einem halben Jahr) an Flöhen. Man sieht sie immer mal wieder im Fell krabbeln.

    Klassische Spot-Ons haben nichts gebracht, bzw. waren die Flöhe kurze Zeit später wieder da. Decken etc. werden natürlich häufig gewechselt und gewaschen, entwurmt wurde auch.

    Habt Ihr noch Tipps? Da mein Mops-Mädel an Krebs erkrankt ist, möchte ich ihr aktuell auch keine Chemiekeule mehr zumuten. Gibt es vielleicht wirksame natürliche Mittel?

    Ich lese mal mit!
    Meine 7,5-jährige Englische Bulldogge Hündin macht das neuerdings auch. Sie hat es früher immer während der Läufigkeit in den Stehtagen gemacht, wenn sie nicht wusste, wohin mit sich und ihren Hormonen.
    Nun wurde sie Ende Dezember not-kastriert wegen einer Pyometra, und seit ein paar Wochen macht sie es auch wieder extrem.

    Ich dachte, es sei auf das Zuviel an Testosteron zurückzuführen, weil ihr nun die Östrogene fehlen.

    Geändert hat sich hier in der Familie nichts, so dass ich nicht weiß, wodurch sie ansonsten Stress haben könnte?!
    Sie ist auch deutlich aggressiver als sonst. Sie war schon immer mehr "Rüdin" als Hündin und ist eher dominant. Nun ist sie aber wirklich biestig geworden und knurrt mich schon mal an. (DAS hat sie in den 7 Jahren davor nie gemacht.)

    Eine Frage an alle Ernährungsspezialisten,

    welches Futter ist für Hunde mit einer Krebserkrankung geeignet, wenn man nicht barfen will?

    Das Hill’s Prescription Diet Canine n/d ist online nirgends mehr zu bekommen. Ich habe gelesen, dass Markus Mühle auch gut sein soll. Stimmt das?
    Oder gibt es noch andere Tipps?

    Danke erst einmal!