Beiträge von Coucou

    Ja, das ist ja auch ok so.

    Aber manche übertreiben es einfach sehr, finde ich.

    Ich versuche meine Hunde auch gesund zu ernähren, genauso wie mich und die Kinder. Aber eben auch nicht gesünder als mich und die Kinder. Verstehst du, was ich meine? Ich wiege genauso wenig genaue Mengen ab, wie ich es für den Rest der Familie machen würde, sondern füttere nach Bauchgefühl.

    Bislang passt es gut.

    ooocchhh Leute, warum wird es beim Thema Hundeernährung immer so kompliziert? Achtet Ihr auf Eure eigene Ernährung auch so genau? Die meisten wohl nicht.
    Und ich frage mich, wie der Wolf überleben konnte, dem niemals je jemand seinen Nährstoffbedarf errechnet und entsprechend präzise gefüttert hat.
    Und die vielen Hunde, die in ärmeren Ländern gehalten werden, und allenfalls Küchenreste bekommen, und damit durchaus alt werden.

    Ich finde, man sollte es einfach nicht übertreibe. Der Hund ist sozusagen ein Allesfresser und sein Verdauungssystem hat sich an das Leben mit dem Menschen angepasst, wo er Jahrhunderte lang von Küchenabfällen gelebt hat.

    Meine Hunde bekommen morgens etwas Trofu und nachmittags essen sie das mit, was wir Menschen essen: Reis, Pasta, Gemüse, manchmal Salat und eben auch ein bissel Fleisch. Manchmal bekommen sie noch etwas getrocknete Lammlunge dazu oder Trockenfisch, wenn mir der Fleischanteil wenig vorkommt, oder etwas Ricotta oder Joghurt für den Eiweisbedarf und die Darmflora.

    Und was soll ich sagen, sie sind gesund, Kot ist super (übrigens viieel fester und weniger als mit Nassfutter), und Blähungen haben sie auch nicht. Ach ja, und zu dick sind sie auch nicht, obwohl wir viel Kohlenhydrate essen.

    Ich habe mal eine Frage zu Nahrungsergänzungsmitteln.

    Ich gehöre zu den "Allesfütterern", d.h. morgens bekommen meine Hunde in der Regel eine kleine Portion hochwertiges Trofu, und am Nachmittag dann das, was wir hier auch essen, d.h., Gemüse, Obst, Nudeln, Reis, mal Hühnchen oder Rinderhack, Thunfisch etc.

    Als Leckerchen nehmen sie gern das normale Trofu.

    Gibt es nun Nahrungszusätze, die sinnvoll wären, damit keine Mangelerscheinungen entstehen? Und wenn ja, welche sind die besten?

    Vielen Dank.

    Na ja, Vermieter können doch einfach schreiben: "Tierhaltung nicht erwünscht", oder "Mieter ohne Haustiere bevorzugt".
    Dadurch schreiben sie nicht, dass es untersagt ist, aber machen deutlich, dass sie nur Mieter OHNE Tiere nehmen werden.

    Ich finde eben auch, dass Tierhaltung zu den allgemeinen Menschenrechten gehören sollte. ;) Schließlich weiß jeder HH hier, dass ein Leben ohne Hund für ihn kaum möglich erscheint ... Genauso, wie viele das eben sehen bezüglich ihrer Kinder, ihres Partners usw.

    Na ja, Vermieter können doch einfach schreiben: "Tierhaltung nicht erwünscht", oder "Mieter ohne Haustiere bevorzugt".
    Dadurch schreiben sie nicht, dass es untersagt ist, aber machen deutlich, dass sie nur Mieter OHNE Tiere nehmen werden.

    Ich finde eben auch, dass Tierhaltung zu den allgemeinen Menschenrechten gehören sollte. ;) Schließlich weiß jeder HH hier, dass ein Leben ohne Hund für ihn kaum möglich erscheint ... Genauso, wie viele das eben sehen bezüglich ihrer Kinder, ihres Partners usw.

    Zitat

    Meine Eltern haben ihrer Mieterin die Haltung von Katzen erlaubt. Die Mieterin hat sich bei Nacht und Nebel aus dem Staub gemacht und netterweise alle Katzen da gelassen. Plus die die durch die offene Terassentür dazugekommen sind.

    Das ist kein Einzelfall.

    Das glaube ich dir gerne. Aber mindestens genauso häufig kommt es doch vor, dass Mietnomaden OHNE TIERE völlig vermüllte und/ oder zerstörte Wohnungen hinterlassen.
    Man kann doch nicht sagen, dass solch gravierende Mietschäden hauptsächlich von Hundehaltern / Tierhaltern verursacht werden.

    Na ja, oder aber der Vermieter vermietet sein Objekt ohne Bodenbeläge etc.

    So war es bei uns hier. Wir haben ein Einfamilienhaus angemietet, und beim Einzug alles selbst renoviert, d.h. wir haben die uralten Tapeten abgeschabt, neu tapeziert, alte Teppichboden rausgerissen, und überall Laminat gelegt.
    D.h. der Vermieter hatte keinerlei Kosten und wir haben wirklich wochenlang mit mehreren Personen geschuftet.
    Das einzige, was nun kaputt gehen könnte, sind Türen und Türrahmen.
    Und dafür sind wir versichert.

    Also mal ganz im Ernst ... sooo viel, dass die gesamte Wohnung saniert werden muss, kann doch ein Hund gar nicht zerstören. Das liegt doch dann viel mehr an den Menschen, und nicht am Hund. Und wieviele Mieter OHNE Haustiere zerstören Wohnungen?
    Letztlich müsste man dann bei allen Mietern gleichermaßen kontrollieren. Aber am Hund liegt das ja nur in den seltensten Fällen, wenn Mietobjekte komplett zerstört werden.