Na ja, also jetzt wo ich das mit den Kindern gelesen habe, sehe ich es doch auch etwas anders ... D.h., dass das mit der Kollegin kein einmaliger Vorfall war, sondern die Hündin ist schon öfter nach vorne gegangen, um zu beißen.
Ob es nur ein unglückliches Abschnappen war ...
Ich weiß nicht .... Offensichtlich kommuniziert die Hündin nicht ordentlich und warnt/ knurrt nicht.
Was das mit dem Kleinkind angeht. Ich würde beide nicht gleichzeitig im Zimmer "frei laufen lassen". Mir wäre das zu heikel. Denn irgendwann wird auch das Kind richtig gebissen. Es hat noch lange nicht das Alter, in dem es rücksichtsvoll auf Hunde eingehen kann.
Ich kann auch verstehen, dass du kein Geld für einen Trainer hast ... Aber du MUSST mit dem Hund arbeiten und ihn besser kontrollieren können. Damit meine ich, dass solche Vorfälle wie mit dem Knochen nicht mehr vorkommen dürfen. D.h., der Hund bekommt nur noch zuhause in deinem Zimmer einen Knochen, die Türe ist dabei zu, so dass das Kind nicht versehentlich vorbei krabbeln kann ... Nicht mehr im Büro. Und wenn im Büro, dann nur, wenn du direkt daneben sitzt. Und dann darf niemand mehr zu euch hin kommen.
Also du musst viel besser aufpassen, nicht so "larifari" und mit dem Gedanken "es wird schon nichts passieren". Ich denke, es wird noch Schlimmeres passieren, wenn du 1. nicht 100% ig acht gibst auf den Hund und 2. du ihn nicht besser in den Griff bekommst.