ZitatVielleicht gehört dein Mops zu den glücklichen, die nicht rasseln. 2 meiner Hunde verunsichert das röchelnde Geräusch beim Atmen so sehr, dass die bellend rückwärts gehen.
Andere Hunde können das sicher unterscheiden, aber trotzdem müssen sie es nicht dulden, wenn ein noch so freundlicher Hund ihre Individualdistanz unterschreitet. An einer Standard-Leine sind das ungefähr 1,5m. Wenn dann ein Hund immer noch meint, er müsse kuscheln kommen, hat er mehr Glück als Verstand, wenn der andere immer mit duldsamer Toleranz reagiert.
Das Beispiel mit dem Messer hinkt doch, denn wenn man es auf Hunde anwendet, haben beide per sè ein Messer dabei - Zähne gehören ja zur Standardausstattung des Hundes. Wenn ein Mensch mich angreift, dann setze ich auch Füße und Fäuste ein, um mich meiner Haut zu wehren - für den Hund sind die Zähne normal. Was hat das mit dem bewussten Mitführen einer Waffe zu tun.
Na ja, aber Hunde sind doch nicht per se verstandlose Monster, die ungefiltert um sich beißen ... Wenn ein Hund das tut, dann stimmt doch etwas nicht mit ihm.
Natürlich muss nicht jeder Hund die Nähe eines anderen mögen, aber deshalb muss doch nicht gleich gebissen werden. Ein Hund könnte erst einmal warnen, knurren o.ä.
DANN würde sogar mein Möpschen Abstand halten.
Oft wird hier den kurzschnäuzigen Hunden unterstellt, sie würden nicht kommunizieren. Aber hier sieht es so aus, als würden viele normal schnäuzige Hund sehr viel weniger von hündischer Kommunikation verstehen. Denn sonst würde doch ein freundlicher Hund gar nicht so nah ran kommen.
Man könnte einem Hund auch beibringen, andere zu ignorieren ... Das wurde weiter vorne ja auch schon geschrieben, ich glaube von Biomais.
Letztlich leidet der Hund ja selbst unter einer solchen Aggression und Unsicherheit. Und auch als Halter muss man ihm die Freiheit, frei und ohne Leine zu laufen, erheblich einschränken.
Man könnte ja auch mit dem Hund arbeiten ...
Mein Mops röchelt tatsächlich nicht. Meine Bulldogge allerdings schon hin und wieder. Sie hat aber auch keine Probleme mit anderen Hunden. Allerdings ist sie sehr vorsichtig, bleibt beim Anblick eines Hundes stehen, beschwichtigt gleich, und macht dann in der Regel einen großen Bogen um den anderen Hund. D.h. sie ist nicht aufdringlich und distanzlos und kommuniziert mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln einwandfrei.