Ja, aber es kommt sicher auf das Ausmaß der "Streitereien" an.
Beim letzten Streit wäre meine kleine Hündin fast verblutet. Das brauche ich nicht noch einmal, und werde es auch nicht mehr zulassen, dass es zum Streit kommt.
Kommt auch auf die Rasse an, denke ich.
Meine "größere" ist eine Engl. Bulldogge. Sie brummt und droht nicht. Sondern sie ist im Prinzip gutmütig mit hoher Reizschwelle. Aber wenn es dann knallt, dann plötzlich und mit voller Wucht, ohne Drohen oder Knurren.
Die kleine ist ein Mops, und der Bulldogge haushoch unterlegen.
Dazu kommt, dass sich die beiden, wenn sie sich ineinander verbeissen, nicht mehr von mir davon abbringen lassen. Und obwohl sie ja wahrlich keine großen Hunde sind, kann ich sie nur mit größter Mühe wieder trennen.
Da es sonst im Prinzip keine Spannungen gibt, sondern es immer nur um Ressourcen (irgendwas Leckeres) ging, z.B. auch ein Stück Butterpapier, das eine von beiden aus dem Mülleimer gefischt hatte, achte ich eben darauf, dass es gar nicht mehr dazu kommt, dass die beiden aufeinander losgehen.
Beim Mops ist es eben so, dass sie friedlich ist, aber wenn es um was Eßbares geht, dann vergisst sie sich und mein Verdacht ist eben, dass sie diejenige ist, die dann fixiert oder ihr Leckerchen verteidigt hat.
Da sich Aggressionen auch festigen können, halte ich nichts davon, Streitereien zuzulassen.
Aber wie gesagt kommt es auf das Rudel und die Hunde an. Eine Bekannte von mir hat auch 7 Hunde und sie meint, auch da gibt es mal Krach, aber nie wurde ein Hund bislang verletzt, daher lässt sie die Hunde auch machen.
Meine Kleine wäre damals aber fast verblutet, daher ist es mir schlicht und ergreifend zu riskant. Das brauche ich nicht noch einmal und käme es noch einmal zu so einer Auseinandersetzung, würde ich eine von beiden vermutlich abgeben.