ZitatEdit: Auch die hochpreisigen Futter sind keine Garantie für Futtertiere aus guter Haltung, die Gewinnspanne dieser Firmen ist dann gegebenenfalls einfach nur höher. Bei einigen Sorten wird ja explizit auf den Ursprung eingegangen, bei anderen aber wiederum auch nicht. Der Preis allein sagt also nichts über die Qualität der Rohstoffe aus, wenn dies nicht eindeutig aufgeführt und nachweisbar ist. Nur weil etwas mit Lebensmittelqualität ausgezeichnet ist, heißt es nicht das es nicht auch aus der Massentierhaltung stammt.
So sieht es aus. 99% des Fleisches mit Lebensmittelqualität, welches täglich konsumiert wird, dürfte aus Massentierhaltung sein.
Wo also wird man ausgerechnet ein Hundefutter finden, bei dem das nicht so ist?
400 g glückliches Bio-Hähnchen kosten ja schon gut 10 €, also das vierfache vom Massentierhaltungspreis.
Ein Hundefutter, welches aus Weiderindern besteht ... Hm, nee, also da glaube ich persönlich nicht dran. Damit da überhaupt noch was dran verdient werden kann, müsste das ja quasi ein Vermögen kosten.