Zitat
Ich merke den Unterschied zwischen dem Lidl-Futter (Aldi gibt es bei uns gar nicht) und hochwertigem Futter vorallem am Geruch der Hunde und am Output. Bei sogenannten Discounterfutter merkt man bei meinen Hunden die Menge an "Füllstoffen" die nicht verwertet werden, aber satt machen, daran, dass sie wirklich bei jedem Gassigang recht große Haufen machen. Werden sie hochwertig gefüttert oder gar frisch, machen sie nur einmal am Tag einen recht kleinen, festen aber nicht harten Haufen, den man gut entsorgen kann.
Geruchsmäßig riechen meine Hunde eher angenehm nach Hund (ich mag die Art von Geruch) wenn sie hochwertig gefüttert werden und eher penetrant bei Discounterfutter.
Beides reicht für mich aus um über die "Verträglichkeit" dieser Billigfuttersorten nachzudenken und eher beim Hochwertigen zu bleiben.
Lidl Futter gibt es hier durchaus auch schon mal als Notfallfutter, wenn ich nicht auf frisches zurück greifen kann.
Also das mit dem Geruch kann auch andere Ursachen haben, als das Futter.
Als ich meine Bulldogge mit knapp 5 Monaten übernommen hatte, roch sie für mich auch "fremd" und irgendwie nicht so "lecker" wie meine anderen Hunde vorher. Sie bekam ein hochwertiges Markenfutter von den Vorbesitzern.
MEINE Hunde rochen nach kurzer Zeit hier immer unglaublich lecker, und zwar nach einer Mischung aus Reis und Popcorn. ;0)
Als Coco ein paar Wochen hier war, hatte sie auch den feinen Popkorngeruch.
Am Futter kann es aber nicht liegen, weil ich immer unterschiedlich gefüttert habe über Jahre hinweg. Anfags MM, dann gebarft, dann eine Mischung aus unterschiedlichen Trofusorten und Nassfutter, und auch mal Reste vom Tisch.
Eines stimmt: Als es Coco zwischenzeitlich gesundheitlich nicht so gut ging und sie ständig mit Infektionen herum gemacht hat, war der feine Popkorngeruch weg. Sie roch dann einfach nach gar nichts mehr.
Die Haufen sind auch immer unterschiedlich groß und auch die Konsistenz schwankt, bei gleicher Fütterung. Anfangs, als Junghund, machten beide Hündinnen mehr Haufen pro Tag, und auch größere. Jetzt ist es oft auch nur noch einer am Tag und besser geformt. Fütterung ist aber dieselbe.
Wie ich schon schrieb, würde ich sicher auch, zumindest teilweise, mal Discounterfutter füttern, wenn Coco keine so sensible Allergikerin wäre. Sie verträgt aber leider fast nichts anderes, als ihre Futtersorten, also bleib ich dabei. Und der Mops bekommt dann natürlich auch vom Allergigkerfutter, sie is(s)t ja nur eine halbe Portion. 