Wie gesagt, kann es auch versicherungstechnisch ein Problem geben, wenn Kinder unter 14 Jahren alleine mit den Hunden laufen!
Stellt euch nur vor, ein Hund reißt sich bei einem 7- oder 10-jährigen Kind mal los (und das kann bei dem besterzogenen Hund passieren!) und verursacht einen Verkehrsunfall! Da zahlt keine Hundehaftpflich!!!!!
Ich finde das absolut verantwortungslos von den Eltern, wenn sie Kinder in dem Alter mit ihren Hunden laufen lassen!
Auch wenn der Hund von einem anderen angepöbelt wird, und es kommt eben doch mal zur Beißerei! Was ist, wenn ein Kind, welches die Gefahr noch nicht abschätzen kann, dazwischen geht, und selbst verletzt wird?!
Auch wird ein Kind den Vorfall nicht beurteilen können, welcher Hund nun angefangen hat und letztlich wird die Gegenversicherung unter Umständen keinen Cent zahlen, falls dem eigenen Hund was passiert!
Ich finde, hier sollte es klare Gesetze und Vorgaben geben, dass Kinder bis 12 oder besser 14 Jahre nicht alleine mit Hunden spazieren gehen dürfen!
Und soweit ich weiß, gibt es so ein Gesetz sogar, was größere Hunde angeht, die mehr als 20 Kg wiegen!