Beiträge von Coucou

    Mist, zu früh gefreut!

    Gestern nachmittag, genau eine Woche nach Giftaufnahme, hat sich Coco nonstop übergeben, Unmengen an Mangeninhalt hat sie erbrochen!
    Heute ist sie schlapp, möchte kaum Gassigehen! :sad2: :sad2: :sad2:

    Es scheint sich tatsächlich um ein Rattengift gehandelt zu haben, das erst sehr spät wirkt! :sad2:

    Nun hoffe ich sehr, dass es nicht schlimmer wird! :sad2:

    Zitat

    Ich kann nur sagen, dass Situationen wie von der TE beschrieben mein Horror sind. Ich habe es gar nicht mal so selten, dass ich Kinder mit großem Hund sehe, die eher hinter her geschleift werden und nicht im geringsten unter Kontrolle sind. Mag ja sein, dass deren Hund nichts tut, aber meiner schätzt es nicht, wenn unkontrollierte Hunde auf ihn zu rasen. Ich kann dann nur noch versuchen aus der Situation raus zu kommen, denn ich kann von Kindern so etwas nicht erwarten. Und trotzdem musste ich schon häufig genug blocken, weil uns der Hund dann eben folgt. Kinder finden das lustig. Halter unverträglicher Hunde nicht so unbedingt.

    Wir hatten auch mal eine Hündin im Dorf, die sich -bis auf wenige Ausnahmen- fast mit jedem Hund angelegt hat!
    Diese Hündin war absolut unverträglich!
    Trotzdem hat man nachmittags oft die ca 10-jährige Tochter der HH mit dem Hund laufen sehen!
    Fand ich auch unmöglich und unverantwortlich! Wir anderen HH mussten dann jedesmal die Richtung wechseln und einen großen Bogen um Hund und Kind machen, da dieses den Hund sicher nicht hätte lenken können!

    Zitat

    Wie gesagt, es kann immer verdammt blöd kommen.
    Wenn so ein Kind dann zu Besuch kommt (was ja überaus unwahrscheinlich ist), würde ich wohl einfach mal davon ausgehen, dass meine Kinder niemals zulassen würden, dass der Hund von ihr gequält wird.
    Ich hatte als Kind immer Tiere (angefangen mit Hamster, über Kaninchen bis Schildkröte) und wäre jemand auf die Idee gekommen, die zu quälen - TSCHÜSS!
    Also insofern, ich glaube nicht, dass so was passieren könnte. Und die minimale Gefahr mag da sein, aber minimale Gefahren gibt es nunmal absolut ÜBERALL und IMMER.

    So etwas merkst du nicht! Ich habe es selbst Monate lang nicht gemerkt! Das Kind hat Momente abgepasst, in denen sie mal kurz unbeaufsichtigt war!
    Oder sie hat "aus Versehen" schwere Gegenstände auf die Hunde fallen lassen, und dann so getan, als seien ihr diese aus der Hand gerutscht!

    Aber es muss ja auch kein tierquälendes Kind sein, so weit brauchen wir doch gar nicht zu gehen!
    Es reicht doch, wenn Freunde der Kinder zu Besuch kommen, die Kinder streiten sich einmal, und der Hund greift dann plötzlich und unerwartet ein!
    So etwas kann jederzeit passieren, und passiert ja leider auch oft!

    Zitat

    Das ist natürlich ganz schrecklich. :verzweifelt:

    ABER: Es macht doch wohl einen riesen Unterschied, ob man eine "normale" Familie mit "normalen, netten" Kindern und "nettem" Familienhund ist, wo sich alle schon ewig kennen und einzuschätzen wissen als dein Fall!
    Ich mein, ein aufs übelste misshandelte Kind - du kennst es gar nicht richtig, wie auch in der kurzen Zeit? Ist doch absolut klar, dass da der Risikofaktor um ein Vielfaches höher ist als unter normalen Umständen.
    Daher bleib ich einfach trotzdem bei meiner Meinung, auch wenn solche Einzelfälle wirklich furchtbar sind.

    Ja, da hast du absolut Recht! Aber was ist, wenn die Kinder allein zuhause sind mit dem Hund und genau so ein Kind kommt zu Besuch?
    Meine ehemalige PT hat wirklich zwanghaft nach Situationen gesucht, Tiere quälen zu können! Und sie hätte auch vor den Haustieren von anderen Kindern nicht Halt gemacht!
    Man sah ihr diese Neigung nicht an, sie war ein hübsches, nach außen hin freundliches Mädchen, wurde von mir immer modisch gekleidet, und sie stellte sich sehr fürsorglich Tieren gegenüber dar!

    Als sie in unsere Familie kam, wusste übrigens auch niemand, was das Kind erlebt hatte, die Mutter war eben "überfordert" gewesen, die schlimme Wahrheit kam erst nach und nach heraus!

    Ich kann Wölfchen da nur beipflichten!

    Selber war ich da auch mal unbefangener und habe, wie viele, hier gedacht, "was soll da schon passieren?"

    Ich wurde dann leider eines Besseren belehrt! Ich bin Pflegemutter und hatte einmal für ein Jahr ein 6-jähriges Mädchen hier in Pflege, welche meine beiden Hunde sehr übel gequält hat, wenn man ihr einmal für ein paar Minuten den Rücken kehrte! Und sie war nie mit den Hunden allein zu Hause, aber eben mal für ein paar Minuten unbeaufsichtitigt mit ihnen in einem anderen Zimmer!

    Ich hätte vorher nie gedacht, zu welchen Grausamkeiten so kleine Kinder schon fähig sein könnten! Und es Monate gedauert, bis ich dahinter kam! Danach mussten Hunde und Kind ständig strikt getrennt werden, jeder Toilettengang musste organisiert werden!

    Das ist zwar ein extremes Beispiel, und das Kind selbst war auf extreme Weise misshandelt worden!

    Und trotzdem war es mir eine Lehre, und so etwas wird mir garantiert nie wieder passieren! Ich denke, vor allem mein Mopsmädel hätte die Attacken des Mädchens irgendwann nicht mehr überlebt, weshalb es dann auch nicht mehr in unserer Familie bleiben konnte!
    Wären meine Hunde nicht so gutmütig gewesen, hätte es da leicht zu einem bösen Beißvorfall kommen können!
    Aber auch schon die Tatsache, dass unseren Hunden so weh getan wurde, reicht für mich aus, um im Umgang mit Kindern generell vorsichtiger zu sein!

    Zitat


    Menschen müssen arbeiten oder kommt das Geld angeflogen ;)

    Mag sein, aber dann muss man eben die Zeit, die die Kinder alleine sind, entsprechend organisieren!
    Ich würde keinen 30 kg Hund mit Kindern in dem Alter alleine zuhause lassen! Zumindest nicht in denselben Räumen! Wenn ein Hund dann irgendwann doch mal zubeißt, ist das Geschrei groß!
    Dass der Hund die Kinder nicht ganz für voll nimmt, zeigte sich ja daran, dass er bei ihnen eben nicht brav an der Leine lief, wie er es wohl bei seinem Herrchen tut!

    Habe das hier dazu gefunden, sollte also ein Kind einen Hund ausführen, so haften die Eltern, und nicht die Versicherung, da sie sich nicht an das Gesetz gehalten haben!

    http://www.juraforum.de/ratgeber/tiers…ist-das-erlaubt


    Und das hier auch noch


    Die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass Kinder unter 14 Jahren i.d.R. ungeeignet sind, um größere Hunde spazieren zu führen. Kinder und Jugendliche müssen körperlich und geistig dazu in der Lage sein.

    http://www.easy-dogs.net/home/blog/frei…nder_gassi.html

    Wie gesagt, kann es auch versicherungstechnisch ein Problem geben, wenn Kinder unter 14 Jahren alleine mit den Hunden laufen!
    Stellt euch nur vor, ein Hund reißt sich bei einem 7- oder 10-jährigen Kind mal los (und das kann bei dem besterzogenen Hund passieren!) und verursacht einen Verkehrsunfall! Da zahlt keine Hundehaftpflich!!!!!

    Ich finde das absolut verantwortungslos von den Eltern, wenn sie Kinder in dem Alter mit ihren Hunden laufen lassen!

    Auch wenn der Hund von einem anderen angepöbelt wird, und es kommt eben doch mal zur Beißerei! Was ist, wenn ein Kind, welches die Gefahr noch nicht abschätzen kann, dazwischen geht, und selbst verletzt wird?!
    Auch wird ein Kind den Vorfall nicht beurteilen können, welcher Hund nun angefangen hat und letztlich wird die Gegenversicherung unter Umständen keinen Cent zahlen, falls dem eigenen Hund was passiert!


    Ich finde, hier sollte es klare Gesetze und Vorgaben geben, dass Kinder bis 12 oder besser 14 Jahre nicht alleine mit Hunden spazieren gehen dürfen!
    Und soweit ich weiß, gibt es so ein Gesetz sogar, was größere Hunde angeht, die mehr als 20 Kg wiegen!

    Zitat


    Das geht solange gut bis das Kind dann auf ein Gespann aus aggressiver Hund + "interessiert mich nicht" Halter trifft.

    Das sehe ich ganz genau so!!!!!!

    Selbst wenn der eigene Hund top erzogen und verträglich ist, muss man IMMER mit anderen Hunden rechnen, die das eben nicht sind!!!!
    Mir ist es bislang nur einmal passiert, dass meine Bulldogge von einer anderen Hündin angegangen worden ist, und es gab eine kurze Beißerei! Meine Hunde sind bislang mit allen Hunden draußen ausgekommen und haben noch nie von sich aus irgendeine Pöbelei begonnen!

    Ein Kind wäre mit einer solchen Situation vollkommen überfordert! Ganz abgesehen von anderen Gefahren, die es für so kleine Kinder draußen in der Pampa gibt!
    Eine 7-jährige würde bei mir niemals alleine mit dem Hund laufen, und auch keine 10-jährige!!!!