Alles anzeigenSolche Sätze machen mich einfach nur verdammt traurig!!!
Ich habe selber einen ca 8 Jahre alten Mops zu Hause sitzen und obwohl ich weiß, dass sie mit ihrem Leben eigentlich ganz glücklich ist, tut es mir dennoch dauerhaft weh, wenn ich merke, dass sie eben nicht so leben kann wie ein normaler Hund! Sobald es wieder wärmer wird so ab April, Mai fängt sie wieder an sich zu quälen!
Worüber sich das zeigt? Aktiv merkt man es ihr so gar nicht dolle an...aber während sie im Winter munter durch den Schnee tobt, so liegt sie ab 20°+ nur noch im Schatten und bewegt sich einfach nicht mehr! Gehe ich dann mit der großen Hündin raus, versteckt sie sich auf dem Sofa - andere finden das niedlich, weil sie ja "soo faul" ist und eben ein kleiner "Sofawolf"! In Wirklichkeit würde sie bei einem längeren Spaziergang einfach anfangen zu hecheln und das tut ihr weh!
Lustigerweise werde ich von anderen Mopsbesitzern häufig angesprochen, wie wenig Falten sie doch hat und das sie so schön zierlich ist und die Augen ja eher tief liegen!
Trotz der "wenigen" Falten wurde sie mittlerweile 3x an der Nase/Rachen operiert, um überhaupt eine Luftzufuhr zu ermöglichen. Obwohl sie so klein und zierlich ist, musste sie eine Hüft-OP überstehen, weil sie mit ihrn verkrüppelten Hinterbeinen nicht mehr laufen konnte!
Trotz der "tiefliegenden" Augen musste ihr vor 3 Wochen eine künstliche Netzhaut transplantiert werden, weil sie sich mal wieder im Vorbeilaufen an einem Busch, ihre eigene Netzhaut eingerissen hat! Im Anschluss musste das Augenlied für 4 Wochen zugenäht werden, weil es sich nicht von alleine schließen kann!Die gleichen Mopsbesitzer erzählen mir zu gerne, dass sie ja einen "freiatmenden" Mops haben! Obwohl der freiatmend ist, röchelt der halt mal nach 2-3km Spaziergang, aber das ist ja normal...Schnarchen tut der nachts auch, aber auch das ist halt normal! Und das er bei jedem Bellen extrem den Hals streckt, um Luft zu bekommen..das ist halt "niedlich"!
Ein freiatmender Mops ist für mich ein Hund, der problemlos 2 Stunden Spaziergänge aushält und dabei zwei hechelt, aber nicht röchelt! Ein freiatmender Mops kann auch mal am Fahrrad mitlaufen, kann bei 25 Grad über die Wiesen toben mit anderen Hunden und hat keinerlei(!!!) Einschränkungen gegenüber einem nicht-kurzschnäuzigen Hund!
Ich habe meinen Mops aus dem Tierschutz übernommen und liebe sie wirklich über alles und solange sie da ist, werde ich weiterhin alles dafür tun, um ihr ein eingemaßen angenehmes Leben zu gestalten mit so wenig Einschränkungen wie möglich (und wenn sie mich halt die nächsten 2-3t € kostet..)! Aber danach wird hier niemals wieder eine brachycephale Rasse einziehen! Dies möchte ich mir einfach nciht noch einmal mit ansehen!
Zum Ende hin noch kurz zum Quote: Ich bin selber chronische Asthma-Patientin seit meinem 2. Lebensjahr! Ich konnte in meiner ganzen Kindheit keinen Schulsport machen, war ständig im Krankenhaus und auf Kuren, nur weil ich kurzatmig war und bin! Habe ich mitbekommen, dass ich wenig Luft bekomme als andere...Oh jA! Hat er mir weh getan? Mehr als nur einmal! Haben andere Kinder Nachmittags fangen, oder verstecken gespielt, musste ich immer mein Spray dabei haben und musste mich meist nach 10 Minuten an die Seite setzen, weil ich keine Luft mehr bekam! Ähnlich wie ich als Kind Schmerzen hatte, hat auch ein kurzschnäziger Hund mit Atemproblemen Schmerzen!
Schließe doch nicht von deinem Mops auf alle ! Da hast du eben ein krankes Exemplar erwischt!
Wir laufen gerade im Sommer und bei gutem Wetter selten unter 2 Stunden am Stück! Und meine beiden Plattnasen laufen auch bei 25-30 Grad sehr gerne lange Strecken! Allerdings sind hier überall Bäche und Flüsse zum Abkühlen und Trinken! Aber auch alle Langnasen suchen bei großer Hitze die Bäche auf!
Meine Kurznasen sind ganz normale Hunde, die völlig normal leben wie alle anderen Hunde auch! SIe können auch mal ne Strecke joggen/ rennen, falls wir in einen Regenschauer geraten und schnell heim wollen! (Ansonsten würde ich nicht freiwillig joggen, wir laufen aber in der Regel sehr schnell, wir walken quasi eher, als dass wir Spazierenlaufen!)
Meine Möpsin liebt den Sommer, sie will hingegen bei Temperaturen unter 10 Grad nicht raus, sondern verkriecht sich auf der Bank am Kachelofen!