Ich würde mich auch eine Zeit von einem versierten Trainer begleiten lassen. Euer Hund ist noch jung und es werden jetzt wichtige Weichen für später gestellt.
Wobei ich sagen muss, die Terrier, die ich kennengelernt habe, sind sehr maulaffin (mein eigener auch). Die zergeln unheimlich gern, schleppen Sachen rum, schütteln die tot, schnappen spielerisch nach den Händen oder dem Ärmel, wenn gerangelt wird, neigen ein bisschen zum Fersenzwicken bzw in der Hose hängen.
Da wäre es gut, dem Hund ein Schlusssignal beizubringen, ihm zu spiegeln, wenn es zu doll wird, und schnappen, auch im Spaß, auf Zergel etc umzulenken und die Hände eher außen vor zu lassen, so dass der Hund lernt, in mich oder die Tochter wird nicht geschnappt.
Ich vermute allerdings eine Zurechtweisung der Tochter durch den Hund in der Situation, wo du das Schnappen beschreibst. Deshalb würde ich auf Interaktionen der beiden ein strenges Auge haben und kuscheln etc auf der Couch erstmal vermeiden, sogar mal ne Zeit Couchverbot geben für den Hund.
Da es beim Sitzen auf der Couch erfolgt ist, könnte die Ressource "warme bequeme Couch" verteidigt worden sein. Oder er möchte von deiner Tochter nicht hochgehoben werden.
Die grundlegende Problematik müsste jemand vor Ort ergründen. Wichtig scheint mir noch zu erwähnen, dass man Jack Russell Terrier nicht mit Berner Sennenhund vergleichen kann. Zumindest meiner ist wesentlich kerniger, direkter und verfügte besonders als potenter Junghund über mehr Größenwahn, als die gesamte Hundepopulation unseres Ortes zusammen
.
Mit enger Führung in dem Bereich, wo das Problem liegt, kriegt man das dann schon hin, wenn man konsequent dran bleibt. Die haben halt immer mal Ideen, die Kleinen
nicht überbewerten, aber unbedingt dranbleiben, will ich damit sagen. Um die Ohren fliegen soll euch der Jacky ja dann nicht, was er ungeführt und unreglementiert vermutlich aber würde.
Aber dazu sucht ihr euch ja Hilfe.
Wart ihr denn mit ihm in Welpen- oder Junghundestunden?