Beiträge von MelanieR

    Beide sind schön, das erste gefällt mir besser.

    Naja, dann kannst du den Pudel wohl doch nicht kategorisch ausschließen ;) (Nummer zwei ist nämlich meine Nele, reinrassige Pudelhündin aus dem VDH. Kannst gerne mal auf ihrer Instagramseite gucken, da hat man ja schnell viele Bilder auf einen Blick https://www.instagram.com/plueschpue/ )
    Ist der Vorteil an Hunden, die man schneiden/scheren muss. Man kann das Haar dort lang lassen oder abscheren, wie man es am schönsten findet. Niemand schreibt einem vor dem Pudel die Schnute ausrasieren oder die Ohren lang wachsen lassen zu müssen, wenn es einem nicht gefällt.

    Süßes Spiel, da mach ich gerne mit :smile:





    FCI Gruppe 1 Hüte- und Treibhunde

    Der Sheltie wäre mit die größte Alternative zum aktuellen Pudel gewesen. Sowohl charakterlich als auch optisch, wobei ich diejenigen mit weniger Fell bevorzugen würde. Am liebsten dann noch zobel und ohne Blesse :herzen1:



    FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser, Schweizer Sennenhunde

    Das ist irgendwie so gar nicht meine FCI Gruppe... Rein optisch finde ich braune Dobermänner wunderwunderschön.
    Wählen würd ich aber vermutlich eher einen schwarzen Mittelschnauzer.



    FCI Gruppe 3 Terrier

    Puh schwierig, die Gruppe mag ich vor allem optisch sehr, charakterlich würd ich an ihnen wohl verzweifeln :lachtot:
    Würde auf alle Fälle ein langbeiniger Terrier werden.
    Irish Terrier find ich bildschön



    FCI Gruppe 4 Dachshunde

    Ein Langhaardackel in rot.



    FCI Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp

    Ein Mittelspitz in orangesable. Ich find das so schade, dass man die Spitze heutzutage nur noch so selten sieht und sie als Kläffer verschrien sind.



    FCI Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen

    Ein Beagle. Treffe da nur ganz selten Exemplare von, die ich unsympathisch finde.



    FCI Gruppe 7 Vorstehhunde

    Ein Irish Red Setter.



    FCI Gruppe 8 Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde

    Uuuuh, ganz schwierig. Kann ich mich partout nicht zwischen einem roten Cocker Spaniel und einem Lagotto entscheiden. Wobei, vermutlich eher den Cocker, die mochte ich schon von Kind an, ich liebe das ständige Gewedel. Wobei mir die Rasse optisch mittlerweile schon deutlich zu weit geht und ich die "ursprünglichere" Optik, die man beim Working Cocker hat, deutlich besser gefällt. Die Lagotto-Optik hab ich ja beim Pudel


    FCI Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde

    Unbedingt und quasi alternativlos der Pudel. Am liebsten Kleinpudel in silber und apricot.



    FCI Gruppe 10 Windhunde
    Auch hier absolut klar ein Silken Windsprite. Rein nach der Optik gesehen für mich so die allerschönsten Hunde überhaupt und ich hab charakterlich auch bisher nur absolut tolle Hunde getroffen. Am liebsten ohne irgendwelche weißen Abzeichen. Fawn, redfawn, blue, bluefawn oder sowas.


    Jedenfalls farblich zieht sich bei mir da ein bisschen ein rotes Band durch. Möglichst einfarbig und in die Richtungr rot/braun :lol:

    Aufgeführt hast du da 9 Wochen, also 63 Tage, von denen du mindestens 16 bis maximal 20 Tage weg wärst. Das wäre also zwischen 1/4 und 1/3 der Zeit.
    Unter den Bedingungen würde ich selber mir keinen Hund ins Haus holen und würde eher noch die 3-4 Jahre abwarten.


    Grundsätzlich gibt es sicherlich viele Hunde, die das gut wegstecken, wenn sie immer mal 4-5 Tage woanders sind. Als Hundehalter lernt man ja meistens auch andere kennen und kann da vielleicht auch gegenseitig mal auf die Hunde aufpassen, sodass sie während der Zeit auch Familienanschluss haben, aber deine Abwesenheit wäre für mein Empfinden einfach deutlich zu viel.

    @banane92 Meines Wissens nach geht es bei den Zwischenschritten der MSÜs darum, ob das Schild vor den fraglischen Zwischenschritten eine stationäre oder eine Bewegungsübung war. Nach stationären Übungen muss keiner, darf aber ein Schritt gemacht werden. Bei Bewegungsübungen gehört der erste Schritt nach der Übung noch zum Schild dazu und es darf dann noch ein weiterer Schritt gesetzt werden.


    "Rechtsrum halt" ist eine stationäre Übung, also dürfen danach keine zwei Schritte gemacht werden. Da das Platz aus der Bewegung aber eine Übung ist, die aus der Bewegung gezeigt werden muss, MUSS da meiner Meinung nach genau ein Schritt gemacht werden :smile:

    Ja genau, das wird beibehalten. Es kann also auch sein, dass man die Achten, die Spiralen, einen Slalom und diverse Drehungen und Wendungen im schnellen oder langsamen Tempo machen muss, bis eben ein Tempo ändern Schild oder eine stationäre Übung kommt.


    Das Tempo wird auch wieder auf normal geändert, wenn nur der Hund eine stationäre Übung macht (Die Positionen aus der Bewegung in Klasse 3) Das find ich ziemlich tricky, weil man genau dann, wenn der Hundliegt/steht/sitzt sein eigenes Tempo ändern muss.

    Ich bin ein sehr großer Fan von roten Augen.
    Hier lebten neben diversen anderen dunkeläugigen Tierchen schon
    Flo


    Rosi



    Naranja



    und Schweinchen Fridolin. Der hatte richtig tolle pinke Augen <3



    Und grad gestern hab ich mich mal wieder durch die Hamster Notstationen geklickt und an wem bin ich hängengeblieben? An dem Süßen da :cuinlove:


    Hybridenmännchen "Diamond", RE Argente, geb. 15.12.16 (028/17) in Heiligenhaus - Steckbriefe männliche - Hamsterhilfe NRW e.V.

    Ich hab mir die Rasse Pudel damals fast ausschließlich aufgrund des Charakters und der Fellbeschaffenheit ausgesucht.
    Rein nach der Optik würde hier ein Sheltie oder ein langhaariger Windhund leben.


    Nun hat man beim Pudel ja den Vorteil, dass man die Optik lebenslang noch sehr stark beeinflussen kann.
    Damals konnte ich mir absolut keinen "Zöpfchenpudel" vorstellen und trotzdem hab ich Nele damals in ihrer Puppyschur und einer "naja, nicht so meins"-Farbe übernommen, weil sie ansonsten eben wunderbar passte. Gibt so viel Wichtigeres als das Äußere :smile:

    Mit dabei haben muss man den Maulkorb auf der Strecke auf alle Fälle. Ob er dann auch aufgesetzt werden muss, hängt sehr stark vom jeweilige Zugbegleiter ab.
    Ein Maulkorb kann man doch aber wirklich recht unproblematisch antrainieren. Deshalb würde ich keinen Urlaub/Kurztrip ausfallen lassen :smile:

    @SuperNova94
    Such mal nach dem Animal-Pics Forum.
    Da werden viele solche Treffen auf die Beine gestellt. Ich bin da auch schon hingegangen und bin auch absolut kein Berufsfotograf


    @Hundekeeeks
    Ich denke, dass es sinnvoller ist, wenn du dich selber erstmal ein bisschen beliest und guckst, was genau du mit einer Kamera überhaupt machen willst. So wird dir da niemand einen sinnvollen Tipp geben können, wenn man weder die Ansprüche, noch das Budget einschätzen kann.


    @Maanu
    Hab keine Kunden, aber wenn sich die Sonne mal zeigt, mag ich den Winter auch ohne Schnee recht gerne auf Bildern. Die zarten Farben haben was