Beiträge von MelanieR

    Am besten, wenn er wach ist? Oder wenn er schläft? Wenn er schläft und dadurch wach wird, pinkelt er ja sofort... Und weggehen, während er pennt, ist ja irgendwie auch doof, oder?

    Dann, wenn der Müll gerade voll ist, der Postbote da war oder du einfach gerade mal Zeit hast ;)
    Er wohnt ja nun auch schon einige Wochen bei euch, ich würd einfach anfangen wieder ein bisschen Alltag anzufangen hnd nicht alles nur um den Hund herumzuplanen.
    Je mehr du dir da jetzt Gedanken und Pläne machst, desto aufregender wird das Ganze doch nur.
    Das ist etwas ganz Alltägliches, dass Hunde einfach mal für eine gewisse Zeit alleine Zuhause bleiben. Natürlich muss man das anfangs zeitlich nicht übertreiben, aber vor dem Müll rausbringen, der Post holen und dem notwendigen Einkauf muss man einen Hund doch auch nicht ewig "beschützen".

    Ich bin ja selber wirklich vorbelastet, was das Alleinsein angeht, weil ich selber einen Hund mit Trennungsangst übernommen habe, aber nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu lange ist. Wenn du selber unsicher bist, geh halt erstmal nur vor die Tür, aber dein Hund klingt ja nun wirklich tiefenentspannt, da würde ich nicht "künstlich" ein Problem aus etwas machen, das einfach keines ist. Wenn er irgendwo entspannt ruht, würd ich einfach mal ohne großes Aufsehen die Wohnung verlassen. Ob es dir dann sicherer ist, vorerst nur ein Stockwerk runter zu gehen und das nach und nach zu auszubauen, musst du wohl einfach nach Bauchgefühl entscheiden. Ich würde bloß nicht direkt vor der Tür warten, das merken die Hunde.

    @datKleene Das ist die Story-Funktion, die ist tatsächlich sehr ähnlich wie Snapchat. Man kann aber weiterhin ganz normal Fotos in seinen eigenen Feed (heißt das, meine ich) hochladen. Dafür musst du unten in der Leiste auf das Plus drücken.


    @FairytaleFenja Ohja, ich würd mich auch sehr über euch auf Instagram freuen. Ich fand das erst alles sehr suspekt, hab aber mittlerweile total viel Spaß daran. Gerade die Hundecommunity ist riesig, man hat dort ganz andere Menschen als die, die sich in Foren aufhalten und bekommt vor allem auch einen Einblick in die Hundehaltung in anderen Ländern.

    Wie aufwendig sind denn die Kevin Jumper beim Anziehen?

    Kann man das Video sehen? Da zeigt eine, wie sie ihrem und den Kevin anzieht
    https://www.facebook.com/viola…videos/10208218088037196/


    Ich glaube zum ständigen An- und Ausziehen wäre mir ein Pulli zu aufwändig, da würde ich selber wohl doch eher beim Mantel bleiben. Eventuell nur eine Decke für oben drüber und keinen mit Bauchlatz.. Nele trägt ihren Equafleece-Pulli ja auch auf dem Hundeplatz, kann den beim Rally aber einfach anbehalten.


    ________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Ich bin auch ziemlich angetan vom Equafleece Pulli. Nele hat diesen Winter ansich nichts anderes mehr getragen. Der raschelt nicht, macht jede Bewegung mit, hält super warm und tatsächlich auch bei ganz üblem Schneeregen total trocken.


    In der Pulli Euphorie hab ich vor ein paar Wochen für sie auch noch einen Kevin Jumper und einen Hachiko Home gekauft, aber die hab ich tatsächlich bisher noch nicht genutzt. Zumal ich den Kevin hinten noch umändern muss.

    Bei der finanziellen Sache kommt es vermutlich auch ein bisschen darauf an, wie die eigenen Eltern sind und wie das generell um die Finanzen steht. Gerade bei Eltern, die nicht mal eben locker noch das studierende Kind mitfinanzieren können, kann ich das sehr gut nachvollziehen, wenn die es nicht so witzig finden, wenn von ihrem Geld ein so teures "Hobby" finanziert wird. Gerade, weil ein Hundegedanke ja auch zeigt, dass man auch noch viel Freizeit hat, die man ja auch gut in einen Nebenjob investieren könnte.


    Wie das bei euch läuft, wie das Verhältnis zu deinen Eltern ist und ob du in der Situation bist, die Entscheidung Hund absegnen zu lassen oder rechtfertigen zu müssen oder einfach selber entscheiden "kannst", kannst nur du wissen.


    Ich bin auch gespannt, wie das bei euch weitergeht :smile:

    Ich habe auch qualitativ gearbeitet und viel in einer Schule beobachtet und interviewt.
    Wie voll dein Tagesplan ist und sein wird, kannst ja nur du selber einschätzen. Während der Schreibephase habe ich nebenher noch in der Schule gearbeitet um mich und den Hund zu finanzieren. Das ging alles gut.


    Bei einem Welpen wird es vermutlich wichtig sein, dass du immer relativ schnell wieder ins effektive Arbeiten kommst, wenn du gerade vom Pipimachen mit dem Hund wieder rein kommst. Aber ein Welpe muss und soll ja nun auch nicht dauerhaft bespaßt werden und wenn dein Freund erstmal die Anwesenheit übernimmt, während du in der Uni bist, wird das schon.


    Mein Studium ist quasi gerade erst zu Ende und ich habe momentan eine knappe 50% Stelle, bis es im Sommer dann mit dem Referendariat weitergehen soll. Von daher weiß ich nicht, ob man da bei mir wirklich schon von einem Berufseinstieg sprechen kann ;)

    Meine Hündin zog hier nach dem 4. Bachelorsemester (Lehramt) ein. Ich hab mit ihr also sowohl meine Bachelor- als auch meine Masterarbeit geschrieben. Dass die Masterarbeit schlussendlich nicht so gut geworden ist wie erhofft, lag jedenfalls nicht am Hund :headbash: Sie war aber auch schon 6 Monate alt, als sie hier einzog und soweit stubenrein. Alleinebleiben war allerdings kaum möglich.
    Du kannst dich selbst am besten einschätzen und weißt selbst am besten, wie du lernst und arbeitest. Sicherlich beansprucht ein Hund Energie und Zeit am Tag, aber daneben kann man trotzdem super viel schaffen und wenn man gerade nicht motiviert ist, lässt man sich ja sonst auch von anderen Dingen ablenken, nicht nur vom Hund.


    Wenn das Finanzielle gesichert ist und man für die Zukunft bereit ist, den Hund in seine Lebensentscheidungen mit einzuplanen, finde ich es einen wunderbaren Zeitpunkt für die Anschaffung eines Hundes. Man wird vermutlich nie wieder so viel Zeit haben.

    Lern doch einfach mal ein paar verschiedene Hunde(rassen) kennen und guck mal, wie sie dir charakterlich so gefallen. Entscheide, ob du eher ernstere Hundetypen magst oder die Clowns, ob du einen ruhigen Vertreter möchtest oder doch ein kleines Energiebündel usw. Dann kannst du deutlich besser nach dem für dich richtigen Hund suchen, als wenn du rein über Optik und "Vorurteile" gehst.