Also Eliot schleicht zwar nicht, aber er hat angefangen zu fixieren.
Mittlerweile sind wir so weit, das er auf Befehl hin aufhört und sich auf mich konzentriert.
Dann möchte ich noch sagen, dass ich froh bin, dass es Menschen wie Corinna gibt die hier über Border Collie aufklären.
Ich habe auch immer gedacht, dass das Quatsch ist und man den Border Collie nicht mit hüten beschäftigen muss. Hatte immer das Gefühl es wird übertrieben.
Mittlerweile habe ich mich ganz intensiv mit dieser Rasse auseinander gesetzt und muss sagen, das ich ein falsches Bild hatte.
Keine Frage es sind tolle Hunde und eine Traumrasse für mich persönlich.
Dennoch würde ich mir keinen Border Welpen holen, solange ich ihm nicht seine Arbeit geben kann.
Es gibt Ausnahmen keine Frage, aber bei einem Welpen kann man das selten abschätzen.
Meine Erfahrung mit dieser Rasse ist mittlerweile die, das alle ausgeglichene Border hüten gehen.
Viele Internetlinks von hier und viele Beiträge haben mich dazu veranlasst andere Fragen an die Besitzer zu stellen.
Viele haben Schafe.
Mir war das nie so bewusst, doch der Border ist wirklich ein Spezialist, der seinen Anlagen entsprechend gehalten und ausgebildet werden sollte.
Bei uns sollte in zwei-drei Jahren ein Border einziehen, weil meine Mama sich schon vor 15 Jahren in diese Rasse verliebt hat .
Sie sucht sich jetzt eine andere Rasse aus. Gerade deshalb bin ich für diese vielen kritischen Stimmen dankbar, denn sie helfen zu reflektieren ob ein Border zu einem passt und ob man seine Bedürfnisse erfüllen kann oder nicht.
In wie fern mein Eliot das hüten braucht kann man jetzt noch nicht beurteilen. Da er aber auf Grund einer Verletzung wohl nie hüten darf muss ich mir ggf etwas anderes überlegen. Gut atm artgerecht wäre das aber nicht.