Beiträge von Peppy87

    Also Eliot schleicht zwar nicht, aber er hat angefangen zu fixieren.
    Mittlerweile sind wir so weit, das er auf Befehl hin aufhört und sich auf mich konzentriert.

    Dann möchte ich noch sagen, dass ich froh bin, dass es Menschen wie Corinna gibt die hier über Border Collie aufklären.
    Ich habe auch immer gedacht, dass das Quatsch ist und man den Border Collie nicht mit hüten beschäftigen muss. Hatte immer das Gefühl es wird übertrieben.

    Mittlerweile habe ich mich ganz intensiv mit dieser Rasse auseinander gesetzt und muss sagen, das ich ein falsches Bild hatte.
    Keine Frage es sind tolle Hunde und eine Traumrasse für mich persönlich.
    Dennoch würde ich mir keinen Border Welpen holen, solange ich ihm nicht seine Arbeit geben kann.

    Es gibt Ausnahmen keine Frage, aber bei einem Welpen kann man das selten abschätzen.
    Meine Erfahrung mit dieser Rasse ist mittlerweile die, das alle ausgeglichene Border hüten gehen.
    Viele Internetlinks von hier und viele Beiträge haben mich dazu veranlasst andere Fragen an die Besitzer zu stellen.
    Viele haben Schafe.

    Mir war das nie so bewusst, doch der Border ist wirklich ein Spezialist, der seinen Anlagen entsprechend gehalten und ausgebildet werden sollte.
    Bei uns sollte in zwei-drei Jahren ein Border einziehen, weil meine Mama sich schon vor 15 Jahren in diese Rasse verliebt hat .
    Sie sucht sich jetzt eine andere Rasse aus. Gerade deshalb bin ich für diese vielen kritischen Stimmen dankbar, denn sie helfen zu reflektieren ob ein Border zu einem passt und ob man seine Bedürfnisse erfüllen kann oder nicht.

    In wie fern mein Eliot das hüten braucht kann man jetzt noch nicht beurteilen. Da er aber auf Grund einer Verletzung wohl nie hüten darf muss ich mir ggf etwas anderes überlegen. Gut atm artgerecht wäre das aber nicht.

    Zitat

    Na endlich!!! :gut: :gut:
    und ich muss es aus Fibis Thread erfahren, Julia :roll:
    Hab mir schon so sorgen gemacht und dachte "ich krieg bestimmt schiss allein im wohnwagen"...
    was freu ich mich, :rollsmile:
    You made my day!

    Kurz OT:
    In meinem Thread und im Treffen Thread steht es auch :pfeif:

    Meine Mama hat gerade die Bilder von Fibi gesehen und findet sie auch richtig süß...
    Wie groß ist die Maus jetzt eigentlich?

    Also ich werde an dem Freitag zwischen 11 und 12 Feierabend machen und dann direkt meinen Hund holen fahren^^

    Könnte dann gegen 14 Uhr im Frankfurter Raum sein...
    Mädels, wie sieht es an dem Freitag denn bei euch aus?

    Von Frankfurt/Wiesbaden aus fahren wir noch knapp 3,5 Stunden...

    Natürlich freu ich mich auch auf dich ;-)

    Ja, ich hab mich entschlossen mitzukommen. Natürlich haben El und ich noch Probleme, doch es läuft ganz gut.
    Und eine bessere Trainingsmöglichkeit werden wir nie wieder bekommen...

    Das wird sicherlich klasse...

    Also ich würde mir an deiner Stelle noch eine zweite Meinung einholen...

    Mein Rüde hatte auch einen Beinbruch in der linken Vorderpfote, der lange unerkannt blieb, da die Vorbesitzer ihn abgeschoben haben und dem Tierheim das nicht auffiel...
    Mittlerweile hat sich das irgendwie arrangiert, aber er wird für sehr lange Zeit Physio brauchen und ob er dann jemals ohne Humpeln laufen kann ist nicht klar...

    Von daher würde ich hier eine zweite Meinung einholen, vielleicht sogar von einer guten Physiotherapeutin.
    Die haben da meist einen viel größeren Erfahrungsschatz und können auch während dem Heilungsprozess gute Tipps geben

    Alles Gute für deine Kleine

    Hallo zusammen,

    Da ihr mir so viele tolle Tipps gegeben habt, wollte ich euch mal kurz über den aktuellen Stand informieren.

    Eliot ist mittlerweile an einen "anständigen" Maulkorb gewöhnt und trägt ihn ohne Probleme...

    Wir haben viel an uns und vor allen Dingen auch ich an mir gearbeitet. Besonders stark hab ich an meiner Konsequenz gearbeitet und bereits das zeigte Wirkung.
    Einige Beispiele: Eliot wird ignoriert, wenn er an mir hochspringt, ich bin grundsätzlich die erste, die durch die Tür geht und er darf erst kommen, wenn das okay kommt, er liegt auf seinem Platz während wir Essen...
    Alles Dinge, die leichter klangen als sie waren, aber allein das ich hier konsequent geblieben bin, hat sich schon unsere "Beziehung" gebessert.

    Wir haben das hinten eingeübt und heute bewusst mit jemand Fremdes für ihn trainiert.

    Es ist so, dass es bei El mittleweile nur noch bedingt Angst ist, sondern auch eher eine Macke. Er weiß, so bekommt er seinen Willen und das nutzt er.
    Er reagiert auch nur noch so, wenn wir stehen und jemand auf uns zu kommt... in allen anderen Situationen ignoriert er die Menschen.

    Heute war nun das erste Mal, das wir bewusst mit Fremden trainiert haben und es ist so, dass wenn er hinter mir sitzt das ganze für ihn okay ist.
    Er bleibt brav hinter mir und wartet auf sein Lob.
    Sitzt er neben oder vor mir geht er nach vorne...

    Wir haben also schon etwas erreicht, sind aber noch lang nicht so, dass es ohne Maulkorb geht oder das es alltagstauglich ist.

    Nächste Woche haben wir einen Termin bei einer Frau, die nach Tellington Touch arbeitet.
    Eine Kollegin, sowie eine andere Trainerin haben das empfohlen. Noch kann ich mir nichts darunter vorstellen, aber das bekomme ich dann erklärt. Vielleicht ist das ja auch hilfreich.

    Ansonsten machen wir Fortschritte, kleine, aber immerhin...

    Nochmal Danke an all eure Tipps und Links... hat mir viel weitergeholfen.

    Lg

    Gerade weil du Spitz und Shelti ja wegen der Größe ausschließt...
    An welchen Größenvorstellung hast du denn gedacht?

    Da du dich ja sehr in die Rassen Border und Aussie verguckt hast, wie wäre es denn dann mit einem Nothund?
    Da kann man ja in der Regel schon ganz gut abschätzen, wie es sich entwickelt und was dieser Hund genau braucht und ob es in deine Lebensumstände passt.

    Käme das denn in Frage?

    Was mir noch einfällt, die Rasse ist bei uns im Verein stark vertreten, ist der Hovawart.
    Finde ich klasse Hunde... die , die ich kenne machen in erster Linie Obedience und ich könnte denen stundenlang zuschauen.
    Allerdings sind die glaub ich fürs Agi zu groß und glaub ich auch nich immer ganz einfach...

    Habe auch noch eine Anmerkung zum Border und Hundesport à la Agility und so...

    Durch meine Mama bin ich ja viel auf Turnieren oder auch in anderen Vereinen und die einzigen Border, die ich kenne, die ruhig und gelassen arbeiten, sind die Hunde die hüten gehen. Und zwar nicht nur Hüten als Sport, sondern eben als "Beruf"
    Also die machen das Agi zwar auch auf Leistungsniveau aber dennoch mehr als Ausgleich zum hüten.

    Denke, wenn man mit seinem Border richtig arbeitet stehen einem auch alle anderen Hundesporarten offen

    Wie das bei den Aussies ist kann ich leider nicht sagen.

    Kann dich so gut verstehen, denn diese Rassend sind wahnsinnig faszinierend, aber sie haben eben auch besondere Bedürfnisse und das muss dann eben alles passen...

    Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche nach dem Hund ;-)