Beiträge von Peppy87

    Danke ;)

    Das Training hilft uns auch wahnsinnig viel.
    Anfangs war ich sehr skeptisch und hab mich intensiv mit unsere Physiotherapeutin, sowie der Agitrainerin meiner Mama unterhalten. Nachdem ich von Beiden alles Fragen beantwortet bekommen hatte und wie die Grenzen abgesteckt haben, haben wir es einfach probiert... und es hilft uns so wahnsinnig. Das hätte ich nie gedacht...
    Man merkt in solchen Momenten absolut nichts mehr von seiner Taubheit...

    Allerdings ist unsere derzeitige Trainerin, die einzige bei der ich das so machen würde, weil sie ganz genau auf Eliots Gangbild und die Belastungen achtet. Denn obwohl er nicht springt, bringen Wendungen ja doch Belastungen mit sich. Da müssen wir schon aufpassen... aber da wir das ja eh nur ab und zu machen, passt das schon.
    Physiotherapeutin schaut auch regelmäßig auf die Pfote

    Der Arme... aber gut, dass es abheilt...

    Heut hab ich Bilder von Eliots und meinem Führtraining bekommen und ein paar möchte ich euch doch mal zeigen.
    Eliot und ich trainieren unregelmäßig Agility ohne Springen und Kontaktzonen, einfach nur, damit er lernt auf mich zu achten und wir unsere Kommunikation verbessern.
    Klappt auch super und er übernimmt viel in den Alltag...

    Hier mal drei Bilder:

    Externer Inhalt i50.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i49.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i46.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lg

    Zitat

    Arg wie unterschiedlich die Trainings sind, wir machen fast nur Wendungen und Belgier und es stehen auch immer Hindernisse so, dass der Hund eines vor der Nase hat aber wir zu einem anderen führen müssen. Echt gemein ist das gestellt :D
    Kay war anfangs eine, die schnell durchpreschen wollte, aber mittlerweile achtet sie meistens schon gut auf mich, wenn ich sie rechtzeitig anspreche.
    Nur manchmal drücke ich mit der Schulter raus, weil ich mich zu weit runter beuge.

    Was mich bei deinem Video ein wenig wundert, wieso wird Fibi bei der letzten Hürde von einer anderen Person drüber geschickt?
    War das Absicht, oder weil du nicht rechtzeitig bei ihr warst?
    Bestätigen in der Zone haben wir anfangs auch von einer Hilfsperson gemacht, weil wir zu langsam bei den Hunden waren, mittlerweile können wir sie bei den Zonengeräten gut bremsen und es klappt auch ohne.

    Ich würd auch voll gerne mal ein Video machen, aber leider bin ich beim Agi Training immer nur alleine dort.

    Weißt du schon ob du sie jetzt kastrieren willst oder überlegst du noch?

    Unser Training ist genauso aufgebaut, wie du es schreibst,darüber hatte ich mich auch gewundert, als ich mir das Video ansah.
    Wendungen und Wechsel sind ja mittlerweile richtig wichtig geworden. Bei uns auf den Turnieren ist es mittlerweile so dass ja kaum noch Hürden von vorne genommen werden.

    Den Fragen schließe ich mich auch an

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Also ich bin Industriekauffrau in einem großen Betrieb und werde meinen Hund hier nie mitnehmen können. Das war mir von Anfang an klar, als die Pläne für einen Hund konkreter wurden. Arbeitsplatz wechseln wäre aber keine Option. Dann könnte ich vielleicht den Hund mitnehmen, aber Arbeitszeit wäre wahrscheinlich länger und Geld weniger. Effektiv wäre es für uns beide also schlechter.
    Aber mit Planung und Organisation geht das auch.

    Eliot ist 4-6 Stunden, 4x die Woche allein und schläft. Danach ist meine Mama bei ihm. Wohne im gleichen Haus.
    Ohne sie hätte ich mich wohl dagegen entscheiden.
    Die Zeit von morgens fünf bis sechs gehört ganz Eliot und ich kann an einer Hand abzählen wie oft ich seit März nicht mit ihm laufen war.
    Anfangs war es hart, keine Frage, aber man gewöhnt sich dran.

    Gegen halb vier, vier bin ich dann wieder daheim und genieße die Zeit mit ihm. Hundeplatz bzw. Training gibt es bei uns max. 2x die Woche. Sonst lange Spaziergänge und ein wenig Kopfarbeit

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Hey,

    Also bei Eliot und mir klappt es ganz gut mittlerweile... allerdings eben mit deutlicher Hilfe...
    Allerdings werden wir es wohl nicht schaffen den Trick rechtzeitig fertig zu bekommen...
    Soweit ist er noch nicht... Spaß macht es aber total^^