Beiträge von Peppy87

    Zitat

    Eine gaaaanz alte Agility-Trainerin (die Gute ist schon auf der WM gelaufen, da haben wir alle von Agility noch nie was gehört) hat mir in einem Seminar mal erklärt, dass es für den Hund völlig unterschiedliche Hindernisse sind, der Sprung mit niedrigen Stangen und der Sprung mit Normalhöhe. Jedes dieser Hindernisse muss der Hund separat lernen, vor allem im Zusammenspiel mit anderen Hindernissen, die davor oder danach kommen.
    Stellt sich die Frage, warum ich einem Hund also erst mal das Hindernis "Spung-mit-Stangen-unten" beibringen sollte, wenn ich doch später eh nur das Hindernis "Sprung-auf-Normalhöhe" brauche.

    Ich habe bei Hund 2 und 3 bis zum 1. Geburtstag gewartet (bei Hund 1 war das nicht notwendig, die war schon 4 Jahre, als wir angefangen haben), und dann die Sprünge auf voller Höhe antrainiert (innerhalb einer Woche von 50 auf 65 Zentimeter gesteigert). Und die beiden Whippets springen sauber, auch wenn sie vergleichsweise klein sind.
    Aber ich habe ja auch Zeit gehabt, mir reicht es, wenn die Hunde so mit 2-3 Jahren im A3 sind, das muss bei mir nicht mit 19 Monaten sein.

    War gestern mal wieder ein nett, mit dem 12 Jahre alten Agilityhund zum Jahrescheck zu gehen und dann bescheinigt zu bekommen, dass die alten Knochen und Gelenke noch so ok sind wie bei nem Junghund (und das oh weh ganz ohne Röntgen während der gesamten Agility-Karriere!). Steht halt nicht jeder drauf. Ich schon.

    Mit diesem Post sprichst du mir aus der Seele ;-)

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    So wir waren jetzt heute zum zweiten Mal beim trailen.
    Wir hatten ja einen Workshop gemacht und da war ich schon hin und weg von dem Sport und auch von Eliots Art.

    Heute ging es dann weiter, 3x relativ einfache Trails, allerdings in belebteren Gebieten.
    Eliot war klasse. Bei uns liegt der GA noch auf dem Boden. Eliot hingeführt, er nimmt eine Nase voll und dann direkt zielsicher in die richtige Richtung.
    Er zeigt auch ganz toll, wenn er die Spur verloren hat und korregiert sich auch selbst. Wobei ich da noch stark an mir arbeiten muss, denn er zeigt alles ganz klar an, nur ich reagier eben noch zu langsam.
    Dennoch klasse und wir hatten viel Spaß.

    Eliot ist beim trailen die Ruhe selbst und wir haben es ja hauptsächlich angefangen, weil er so Probleme mit Menschen hat. Dabei war heute nichts zu merken. Aus dem Auto raus, alle begrüßt. Wie ausgewechselt. Das trailen hilf ihm wahnsinnig.

    Heute hatte ich dann auch den Hund meiner Eltern dabei, der zum ersten Mal trailen sollte. Pepper ist das komplette Gegenteil von Eliot hochmotiviert und leicht durchgedreht.
    War für mich interessant zwei so verschiedene Hunde zu führen, zeigt mir aber, dass ich bei Pepper ganz anders reagieren und handeln muss.
    Pepper muss ich wirklich viel ruhiger und gelassener führen, damit das etwas wird. Wird auf jeden Fall eine Aufgabe werden, aber unsere Trainerin ist wirklich klasse und frohen Mutes, dass wir das schaffen

    Ich hab mich heute mal entschlossen die Züchterin anzuschreiben, die Sasi mir noch ans Herz gelegt hat.

    Es dauert zwar noch eine Weile, aber ich möchte mal grunsätzlich abklären, ob diese Rasse zu mir passt oder nicht. Also was eine erfahrene Züchterin zu meinen Vorstellungen meint. Ich selbst bin mir ja eigentlich sicher, dass es passt ;-)

    Falls der Toller doch nicht zu meinem Leben passen würde, würde ich nämlich wieder vermehrt nach Tierheimhunden schauen ;-)

    Ansonsten hibbeln wir hier der Läufigkeit einer Border Hündin entgegen, da bei meiner Mama nächstes Jahr ein solcher einziehen wird.
    Eigentlich war sie vom Border weggekommen, aber jetzt wird es doch einer...

    Ja, also ich finde diese Bandage auch klasse.
    Hat uns die Therapeutin bestellt und anfangs hatte er sie noch bei allem an und jetzt wirklich nur noch beim Führtraining.
    Denke dort wird er sie auch immer tragen...

    Hier mal ein Bild von El bei der Blutegelbehandlung:

    Externer Inhalt i47.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Bandage ist von Benecura und wirklich super

    Zitat

    Wieso denn? Gibt es da eine bestimmte Farbe bei Babesiose?
    Blass sollten die Schleimhäute bei einem Hb von 23 nicht sein.

    Eliots Schleimhäute waren gelblich... Noch bevor meine Tierärztin meinem Hund Blut abgenommen hatte, hatte sie anhand der Urinprobe und der Schleimhäute auf Babesiose getippt... was sich leider auch bestätigt hatte.

    Bei uns hat die Tierärztin ein komplettes Zeckenprofil machen lassen. Das ging ganz automatisch von ihr aus.
    Da würde ich deinen TA einfach mal ansprechen.

    Okay, also wenn er äußerlich gesund wirkt, kann ich mir Babesiose nicht so recht vorstellen...
    Eliot ging es dann irgendwann Schlag auf Schlag schlechter und er war total schwach...