Je länger der Hund bei dir sein wird, umso eher wirst du das passende finden. So war es auch bei uns.
Als Eliot damals einzog, wollte ich unbedingt Agility machen. Ehrlich gesagt kannte ich damals auch gar nicht so viele Hundesportarten und da meine Mama damals schon über zehn Jahre diesem Sport nachging, war das eben Ziel Nummer eins.
Tja, die Rechnung ging nicht auf. Ganz abgesehen davon, dass Eliot körperlich dieser Sportart nicht nachgehen darf, ist er auch von seiner Art her total ungeeignet dafür. Der überdreht maßlos und pusht sich, dass ist nicht mehr schön.
Ich bekomme ihn zwar mittlerweile schnell aus diesem Trieb raus, wenn wir dann doch mal etwas Actionreiches machen, aber es ist kein Gemütszustand, in dem ich mit ihm arbeiten möchte.
Da er schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat und Angst vor diesen hatte, sind wir dann beim Mantrailing gelandet. Und es ist die perfekte Sportart für ihn.Er hat seine Unsicherheit gegenüber Menschen überwunden und geht vollkommen darin auf.
Nebenbei machen wir noch Unterordnung und allgemeine Nasenarbeit, wie Geruchsdifferenzierung oder so...
Und Dreamy macht noch Obedience... er hat da voll den Spaß dran. Auch er ist fürs Agi nicht geeignet.
In der Regel ist es so, dass meine Hunde mir das schon ganz deutlich gezeigt haben, nachdem sie erst einmal eine zeitlang da waren und ich sie kennen gelernt habe.
Lass deine Maus ankommen, arbeitet an euren Baustellen (bei Eliot kamen einige größere Baustellen erst nach 5-6 Monaten deutlich heraus) und dann probiert euch aus.
Wir haben viel ausprobiert und testen auch heute noch immer mal wieder etwas Neues und dann wird entschieden.