Beiträge von Peppy87

    Also wir machen ja Mantrailing und da ist es unterschiedlich, je nach Treffpunkt.
    Da fahren wir zwischen 10 und 40min zum Treffpunkt.

    Zur Welpenstunde waren es 5min und dann zum Obedience waren es immer ca. 20min.
    Hat sich absolut gelohnt immer.

    Unser Training sieht meistens so aus, dass wir erst einmal mit "Verhalten in der Gruppe"- Übungen anfangen.
    Also im Slalom um die Hunde, aufeinander zu und begrüßen usw.
    Dach kommen dann diverste Obedience Übungen. Manchmal parallel, manchmal hintereinander, je nach Übungen.
    Zwischendrin wird immer mal mit dem Hund gespielt oder es gibt eine kleine Pause.

    Wenn ich Dreamy mit Hunden laufen lasse, dann nur vor der Stunde. Nach der Stunde geht er gleich ins Auto oder noch ne lockere Leinenrunde, denn er soll dann runterkommen und das Gelernte verarbeiten. Tut ihm besser, als wenn ich ihn danach noch toben lasse. Da pusht er sich unnötig.

    Meine Trainerin ist top und geht auf jeden Hund super ein und macht auch darüberhinaus viele verschiedene Dinge, wie Stadttraining oder Trainingsspaziergänge im Wald.


    So Dreamy ist am 04.02.15 2 Jahre geworden und eigentlich kein Junghund mehr und ich muss sagen, er macht sich toll im Moment.
    Sehr aufmerksam und absolut gehorsam. Im trailen, wie in unseren letzten Obi Stunden war er ein Traum, was es noch schwerer macht, hier eine Pause einzulegen. Aber geht nunmal nicht anders.
    Aktuell ist es perfekt mit ihm und ich hoffe es bleibt jetzt so.

    Hier noch zwei Bilder ;-)

    Externer Inhalt i62.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i58.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mich würde auch mal interessieren, warum Border und wofür?
    Demnach kann man ja eher einen Züchter empfehlen, als mit diesen knappen Angaben.

    Arbeitslinie Border bekommt man hier in der Regel auch nur, mit eigenem Vieh bzw. eben der Bereitschaft sehr regelmäßig zu hüten, wobei in der Regel diese Züchter das Sporthüten auch sehr kritisch sehen, was ja durchaus verständlich ist.

    Arbeitslinie und Showlinie zu mischen... solche Züchter kenne ich nicht und da erschließt sich mir auch nicht der Sinn.

    Ich hab zwei Border Collies, einen aus dem Tierschutz, keine Ahnung welche Linie und Dreamy aus einer sehr sportlichen Linie, allerdings ohne Hüteverwandschaft.
    Ein toller Hund, aber eben mit Tücken.

    Was man hier zumindest immer häufiger sieht, ist dass die Border aus der Arbeitslinie in der Regel vom Charakter her wesentlich stabiler und in sich ruhender sind.
    Kann aber auch daran liegen, dass sie zu Menschen kommen, die eine andere Ruhe ausstrahlen.

    Es gibt viele gute Züchter, aber man sollte sich genau überlegen, was man möchte und was man vom Hund erwartet und danach dann einen Züchter suchen und nicht nur nach Show- oder Arbeitslinie gehen.

    Dreamys Züchter sind toll, aber wenn du nen Agihund möchtest, mit dem du richtig weit kommst, im Sport, wäre diese Zucht vielleicht nicht die Richtige bzw. nicht die erste Wahl. Verstehst du, was ich meine.

    Das mit dem Nähren Umfeld, kenne ich so zum Glück nicht.
    Aber schon schlimm, dass du zu deinen Sorgen um Cala auch noch so ein Verhalten kommst.

    Klingt ja im Moment wieder nicht so Besonders.
    Die arme Maus. Aber ich denke das liegt sicher auch mit dem Wetter zusammen.
    Bei Eliot merke ich auch jede Wetteränderung an seinem Gangbild

    Oh das freut mich zu hören.
    So ein Sorgenfreier Spaziergang habt ihr euch verdient. Deine Gedanken kann ich gut verstehen. Die Unsicherheit bleibt. Aber Cala wollte heute einfach nur Hund sein und genießen. Tu du das auch.

    Also ich hab unser Uwe Radant Geschirr schon öfter in der Waschmaschine gehabt.

    War absolut kein Thema und macht es nach wie vor mit.

    Also ich wollte immer ne Hündin und hab nun zwei Rüden, was absolut passt.
    Denke jedes Geschlecht hat Vor und Nachteile und irgendwie arrangiert man sich eh mit vielem.

    meine beiden sind jetzt aber auch nicht die Dauermarkierer und auch bei läufigen Hündinnen relativ entspannt

    So wir sind auch wieder dabei

    Aktuell läuft es bei uns im Training richtig gut.

    Eliot hat Spaß ohne Ende und läuft wie auf Schienen. Ich bin immer wieder überrascht wie gut ihm diese Arbeit tut und wie tief er eintauchen kann.

    Dreamy war heute etwad unkonzentriert. Irgendeine Hündin muss super gut gerochen haben. Ist normal nicht seine Art aber heute war er durch den Wind.
    Dennoch hat er ordentlich gearbeitet.

    Dafür war er letzte Woche absolut genial. Man merkt ihm eben seine Jugend noch an

    Also weder von Eliot, Pepper noch Dreamy könnte ich mir Welpen vorstellen.

    Sie sind drei traumhafte Hunde, aber Eliot ist taub, somit absolutes No Go
    Aber auch so ist er charakterlich nicht das Beste... ob genetisch bedingt oder aufgrund seiner Vergangenheit... keine Ahnung.

    Pepper kommt aus einem typischen Ups-Wurf und ist eine Katastrophe in Sachen Wesen, genau wie seine Mutter.
    Da schlägt echt alles negative durch.

    Dreamy ist toll, hat Papiere, entspricht aber nicht dem Rassestandart und ist für mich nicht der Typ Border Collie, mit dem gezüchtet werden sollte.

    Von unsere Laika hätte ich sofort Welpen genommen, hätte es natürlich nie gegeben, da Mix (ihre Mutter sowie ihr Papa waren beides Labrador-Schäferhundmischlinge)
    Sie war aber ein Traumhund, wie es wohl so schnell nicht mehr geben wird.
    Kerngesund, stabil im Wesen und einen Charakter wie man es sich ihn nur wünschen kann.

    Auch hier hätte die Vernunft gesiegt, aber schön war der Gedanke doch...

    Also meine Hunde haben warmup capes von actionfactory.
    Insbesondere im Winter beim trailen warten sie mitunter schon mal etwad länger im Auto und gerade für Eliot mit seiner Arthrose ist es mir wichtig ihn warm zu halten.
    Deshalb hat er auch einen dünnen Regenmantel.
    Dream braucht so etwas nicht.

    Die warmup capes mag ich weil das Innenfutter Feuchtigkeit aufsaugt. Also nach nem Regenspaziergang kurz abrubbeln, Mantel an und zu Hause sind die Hunde trocken

    mantrailen in Kombination mit nur positiv endet nur in total aufgeregten hunden vorm Start.

    Sorry, aber das ist nicht unbedingt so.
    Ich hab einen total durchgeknallten Labrador-Border Collie Mischling, der jahrelang Agi gemacht habe aufs trailen umgestellt und nur positiv gearbeitet.
    Mittlerweile geht er für seine Verhältnisse sehr ruhig an den Start und arbeitet toll.

    Wenn du dir THS anschaust, würde ich darauf achten, ob die Trainer individuell arbeiten. Das heißt für jeden Hund einen eigenen Plan haben, falls Schema F nicht funktioniert und dann eben das auf ganz viel Ruhe geachtet wird
    Persönlich finde ich es ganz schlimm, wenn Hunde kläffend durch den Parcour laufen und sich kaum konzentrieren können