Unser Familienhund früher hat immer gerne "mitgemacht" wenn zwischen uns Geschwistern Aktion war. Sie hat alberne und freudig erregte Stimmung eingefangen und ist dann wild bellend vor uns herumgesprungen - das sah für außenstehende echt gefährlich aus. Nach jeder Runde Bellen und Springen ist sie aber stehengeblieben und hat uns erwartungsvoll angeschaut, ob wir auch weiter lachen und Quatsch machen.
Daraus hat sich entwickelt, dass sie auf verschiedene Stichwörter hin dieses Verhalten zeigte.
Zum Vorführen war immer eine Marcel Reich-Ranicki Immitation sehr beliebt. Egal was man sagte, der gepresste lispelnde Tonfall führte zur Aufregung beim Hund "Du bitht ein grrrräthlicher Huund."
Sehr zuverlässig funktionierte auch ein kurzes "bsss".
Unser Hund konnte also "gib Laut" nur mit entsprechender Körperaktion...