Welche Schuhe kommen denn bei Schlittenhunden zum Einsatz? Die müssen doch ne Menge aushalten.
Beiträge von Cherubina
-
-
Ich finds auch toll, dass du dir vorher Gedanken machst. Und die Kaninchen werden es dir bestimmt danken.
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
-
Bei zwei Weibchen ist das Risiko größer, dass die irgendwann richtigen Zickenterror machen. Das kann blutig ausgehen. natürlich gibts auch Mädels, die sich gut verstehen, bei einem weiblichen und einem kastrierten männlichen Tier ist die Chance aber besser. Zwei intakte Rammler sind die schlechteste Variante!
Im Zoogeschäft sitzen fast nur Jungtiere und die verstehen sich fast immer gut. Das Problem kommt mit der Geschlechtsreife.Lass dich beid er Fütterung nicht von dem enorm großen Angebot an tollen Müslis und Leckerlis ablenken. Die fressen das gerne, es sollte aber nur ganz wenig angeboten werden (wenn überhaupt). Am gesundesten leben Kaninchen mit Heu und Grünfutter (Karotten, Gras, Zweige, ab und zu ein Apfel).
-
Anderer Napf wäre auch mein erster Schritt um die negative Verknüpfung wegzubekommen. Ich würde auch die Futtertonne woanders hinstellen.
Dann wäre eine Idee ihn etwas für das Futter tun zu lassen. Belohnung mit Leckerlis kennt er ja im Prinzip. Also könnte man versuchen ein paar Tricks von ihm einzufordern (die er kann) und ihm dann zusammen mit einem Belohnungswort den Napf zu geben. Das Funktioniert natürlich nur, wenn du ihn vorher bei der Stange halten kannst und er eine gewisse Erwartungshaltung aufbauen kann.
Der Napf kommt dann ohne weitere Kommentare auf den Boden und nach 10 Minuten wieder weg, wenn er nicht dran geht. Den nächsten Versuch erst am nächsten Tag. Wichtig ist ihn nicht zu locken oder zu überreden versuchen. Er weiß sehr genau, dass da Futter für ihn drin ist!Meinem Senior hat manchmal geholfen, wenn oben auf dem Futter ein Lieblingsleckerli liegt. Der Appetit kommt beim Fressen und nach dem kleinen Stück vom Pansenstick gings danach auch mit dem blöden Nierendiätfutter weiter.
Aber vielleicht sind das auch alles Dinge, die du schon vielfach durch hast!?
-
Zitat
Ich habe gerade etwas Interesantes gefunden
, das zeige ich euch gleich.
Ich versuche immer abwechlungsreiches Futter für meinen Hund zu kaufen.
Wie zum Beispiel: Hunde-Zigarre, Hunde-Trüffel, Hundekekse :-). Das macht Spaß, auch mir.Könnt ihr mir noch was Interessantes empfehlen? HUNDE-Gummibärchen oder etwas änhliches? hihi
Kennt ihr Angebote oder Futterhäuser die gesunde und günstige Hundenahrung verkaufen?Ich kann nur vorgeschlagen was ich letztens im Netz gefunden habe:
http://www.futtershopping.de/Polpart/Snacks…ralle::153.html
Hühnerkralle! Ein bisschen exotisch für mich
, aber ich bin sicher das meine Lada gut gefüttert wird.
Ps. Entschuldigt mein Deutsch, ich lerne noch:-) und für alle 'Korrekturen' wäre ich dankbar.
Gruß!
http://www.bitiba.de/shop/hunde/hun…schwein/+231935
Allerdings kaufe ich sowas nicht so gerne, weil mein Hund es immer zu schnell runtergeschlungen hat und er es mehrmals hochwürgen musste. Für gesittete Fresser sicher besser geeignet.
Meinst du das mit den Korrekturen ernst? Ich finds toll, dass du auch mit unperfekten Deutschkenntnissen einfach drauf los schreibst, das will ich dir gar nicht verderben. Man versteht dich ja auch gut!
Wenn du aber gerne eine Korrektur haben möchtest, sollst du sie haben!
-
Boah ist die nett! Durch meine Pflegehündin habe ich ja Gefallen an Windhunden gefunden und diese Hündin wirkt sooo sympathisch und entspannt. Toll! Hatte ich schon gesagt, wie traurig es ist, dass ich zur Zeit keine Hunde haben kann!? :/
-
Du meinst, dass zum optischen noch ein digitaler draufgerechnet wird? Das kann natürlich sein... Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie man das abstellt.
Am Wochenende werde ich mal eine Probiersession machen, unter der Woche bin ich immer erst im Dunkeln bei den Hunden... -
Also ich fasse mal zusammen:
- Schnelle Bewegungen brauchen viel Licht (irgendwie logisch weil ja nicht viel Zeit für die Belichtung bleibt)
- Schnelle Bewegungen sind von weiter weg besser zu fotografieren
- Kinder & Tiere Einstellung kann noch was verbessern
- Eine Kamera die rein technisch wirklich was bringt ist gleich so teuer, dass ich sie mir nicht leisten kann (will), ansonsten gibts noch Kameras, die es einem Depp wie mir mit Tricks leichter machenWas mich wirklich irritiert ist die Sache mit dem Zoom. Schon als ich die Kamera gegoogelt habe (eine Anleitung habe ich ja gar nicht mher) um nach dem Zoom zu schauen, habe ich mich gewundert, dass das ein optischer Zoom sein soll. Gut, dachte ich, habe ich das mit dem digitalen und dem optischen Zoom eben verwechselt. Jetzt habe ich noch einmal nachgelesen und es ist doch so wie ich zuerst dachte.
Aber warum zum Teufel werden dann die gezoomten Bilder (auch völlig ruhige Landschaft bei hellem Tageslicht) total unscharf? Das sieht wirklich immer so aus, als hätte ich das Bild auf dem PC zurechtgeschnitten... Nachdem mal die Hälfte meiner Bilder aus einem Schwedenurlaub für die Füße waren, habe ich den Zoom nicht mehr genutzt.Naja, vielleicht versuch ichs nochmal mit aufgesetzter Hand, vielleicht bin ich ja doch zu zittrig...
-
Ich glaube ja auch, dass es einfach eine Typfrage ist...
Liebgewonnen habe ich das Galgomädchen inzwischen ja auch!
Gestern habe ich die Hunde zum Spaziergang abgeholt. Draußen war es dunkel, windig, ziemlich kalt mit matschigem Schnee.
Normalerweise springt die ganze Meute um mich herum, wenn ich komme - vorneweg immer Tessa, die mit ihren langen Galgostelzen an mir hochspringt und beim Geschirreanziehen penetrant ihren Kopf in jede Schlaufe hängt.Heute fehlte sie bei der Begrüßung. Madam lag auf dem Sofa und schaute mich leicht ungläubig an "Du weißt schon was für ein Scheißwetter draußen ist, oder? Ich hatte mich gerade auf einen gemütlichen Abend vor dem Fernseher eingestellt und jetzt kommst du?"
Wenn Tessa gar nicht will, dann muss sie nicht mit. Ich habe dazugelernt und gemerkt, dass ein Spaziergang mit einem unmutig hinterhertrottenden Galgo, der bei jeder sich bietenden Gelegenheit den Rückweg einschlägt, keinen Spaß macht.
Also habe ich die anderen Hunde fertig gemacht, die dann schon in Reih und Glied an der Tür saßen. Tessa lag immernoch auf dem Sofa und beobachtete das Spektakel. Ich habe dann zum Schluss ihr Geschirr vom Haken genommen und habe es in die Luft gehalten (gerufen hab ich nicht, dann wäre sie schon gekommen). In größtmöglicher Zeitlupe ist sie dann aufgestanden, hat gegähnt, sich gestreckt und ist schließlich angetrottet. Ich musste herzhaft lachen.
Der Spaziergang selbst war kurz und knackig und Tessa hat sich draußen völlig warmgerannt und getobt. -
Zitat
Ums trinken haben wir aber kein Tara gemacht, da hat sie sich erst recht nicht getraut.
Ich denke das hier ist ganz wichtig. Wenn ihr euch ständig vor den Wassernapf hockt und lockt, denkt der Kleine nur, dass das ja furchtbar wichtig und besonders ist und es bestimmt euch gehört. Das kann tatsächlich bei einigen Hunden (und erst recht bei Welpen) dazu führen, dass sie sich gar nicht mehr da dran trauen.
Bei den Maßnahmen kann ich mich nur anschließen:
Näpfe aus unterschiedlichem Material hinstellen, Futter nass machen und den Hund gut beobachten.