Beiträge von Cherubina

    Zitat

    Das ist schon ein paar Jahre her und die Hauptdarsteller sind auch nur noch zum Teil vorhanden.

    Als unser Doggenbub Ares in aller Herrgottsfrühe seine Magendrehung hatte, hat nur Podenco Janosch angefangen zu bellen. In einer Tonlage, die wir nie vorher und hinterher auch nie wieder gehört haben. Und - das gehört dazu - alle anderen haben die Schnüß gehalten. Denn ein normales "Gruppen-Melden" wäre längst nicht so auffällig gewesen, wie dieses Einzelbellen, das mich in seiner Dringlichkeit aus dem Bett gerissen hat.

    Wir sind noch rechtzeitig in der Klinik angekommen.
    LG, Chris

    Da kommen mir echt ein paar Tränen der Rührung - einfach toll...

    Ich habe meinen ersten ganz eigenen Hund als Arbeitshund an der Schafherde übernommen. Ich war Hüteneuling und BC Racki hatte zwar einige Jahre Erfahrung, war aber durch zig Hände gegangen und hatte viele Macken bei der Arbeit. Er hat den Outrun regelmäßig viel zu früh zugemacht, hat sich schwer stoppen lassen, war von allem Möglichen abgelenkt und und und

    Für die normale Alltagsroutine war es in Ordnung, aber richtig viel hat ihm keiner zugetraut.

    Ich habe mit ihm jeden Abend die Herde (rund 300 Tiere) aus dem Naturschutzgebiet in ihren Nachtpferch gebracht. Die Schafe haben meist schon am Zaun gewartet, aber wegen des unübersichtlichen Geländes, bin ich trotzdem jedes Mal die ganze Fläche abgelaufen um kein Schaf zurückzulassen.
    An einem Tag war ich spät dran, es regnete und war schon sehr dämmrig. Ich hatte es also eilig und habe auf den Rundgang verzichtet und gleich den Hund hinter die Herde geschickt. Racki machte einen weiten Outrun und verschwand hinter einem Hügel. Einige Schafe kamen zum Rest der Herde gelaufen und ich wollte schon den Zaun öffnen, aber Racki kam nicht. Ich hab ihn grufen und da erschien er an der Hügelkuppe, machte aber keine Anstallten näher zu kommen und blickte sich immer wieder um.

    Schließlich bin ich selbst nachschauen gegangen und da war ein Schaf in Rosenranken verhedert und konnte nicht weiter. Ich war RICHTIG beeindruckt von meinem Dickkopf!

    Mir hat eine Hundebesitzerin mit einem 1/2 Jahr alten rumänischen Wuschelmix, bisher ohne Jagdambitionen, überaus freundlich, alters entsprechend bei älteren Hunden meist zurückhaltend - ein ganz normaler Junghund eben - erzählt, dass ihr von der Hundetrainerin ein Stromhalsband empfohlen worden sei, weil der Hund zu anderen Hunden läuft und dann nicht abrufbar ist :fear: Die Frau ist dort nicht mehr hingegangen: vernünftig!

    Ich hatte neulich eine Begegnung bei der vor allem das bemerkenswert war, was ich reininterpretiert habe :D

    Ich war mit 6 Hunden unterwegs und kam gerade aus dem Ort - alle 6 noch an der Leine. Seitlich näherte sich ein älterer Herr mit kleinem Hund, der mich sah, aber keine Anstallten machte seinen festzumachen sondern einfach weiterschlenderte, der Hund im Abstand vorneweg.
    Gut dachte ich mir, bevor ich gleich das pure Leinenchaos habe, mache ich meine auch los. Erst die zurückhaltenden (meine Smilla und Kito) die auch gleich Kontakt aufnahmen und als der Herr völlig entspannt weiterging eben auch die Zicken India und Winnie. Galga Tessa und King Charles Spaniel Racki blieben an der Leine.

    Als der Mann dann ganz da war fragte er mich begeistert: "Was ist denn das für ein süßer Kerl?" Ich, ganz frisch gebackene Hunde"mutti" nahm ganz selbstverständlich an, dass er meine Smilla meint, strahlte ihn an und wollte ihm schon sagen, dass keiner weiß was da drinsteckt, dass es doch aber eine gelungene Mischung ist, wie ich finde - da bemerke ich, dass sein Blick nur auf dem alten Spaniel Racki ruht... :headbash:

    Jaja, die eigenen Hunde sind einfach immer die tollsten.

    Ich habe diese Woche noch Urlaub. Wenn also jemand Lust auf meine Pflegerasselbande hat, wir sind in Rödgen mit dabei. Mit Kito übe ich Autofahren und kann also mit einem Auto voll Hunde (India, Kito, Smilla) auch ein Stück fahren. Aber wirklich nur im Umkreis von maximal 10 km.

    Die Geschichte ist doch schon an der Stelle verkehrt, an der ihr sie reinlasst, wenn sie fiept. Sie beginnt euch zu erziehen und da würde ich eben keine Party fürs Auslassen feiern - das will sie ja scheinbar.

    Warum schläft sie eigentlich nicht im Schlafraum, darf aber morgens (auf ihr Kommando hin) rein?

    Wenn es mein Hund wäre, flöge sie mit dem Benehmen (also, wenn sie Sachen verschleppt und zerkaut) einfach wieder raus - kommentarlos! Wenn der Hund morgens früher wach wird und Aufmerksamkeit fordert, dann drehe ich mich erst recht um und bleibe noch liegen.

    Zitat

    "Schicken Sie ihren ins Platz! Dann passiert da nix!" :headbash: Natürlich hats gekracht zwischen den beiden, GsD nur kurz weil Herrchen dann angeprescht kam, aber natürlich war ich Schuld. :lepra:

    :lachtot: Tschuldigung, hoffentlich ist nichts passiert - aber das ist jawohl mal ein geiler Spruch! Hat seinen Hund scheinbar null im Griff, verlangt aber von dir, dass sich deiner auch noch ins Platz schicken lässt, wenn ein Hund auf ihn zugerannt kommt.

    Das ist wie: "Ich habe keine Spiegel am Auto und kann mich auch nicht umdrehen, aber wenn alle anderen Autos stehenbleiben, dann passiert nichts, wenn ich auf die Autobahn auffahre..."

    Ich habe ja auch erst gedacht ich hätte ihn übersehen, aber auch nach intensiver Suche ist da nix drauf... Kann vielleicht auch mal passieren, dafür sind jetzt vielleicht auf einem anderen Sack zwei Aufkleber :roll: