Beiträge von Cherubina


    Ein interstitielles Lungenbild ist nur eine Beschreibung wie die Lunge aussieht. Als Grund für dieses veränderte Aussehen kommen verschiedene Dinge in Frage. Häufig ist es ein Lungenödem (bei Hunden, deren Herz Probleme hat das Blut in den Körper zu pumpen staut es sich in der Lunge). Aber es kommen auch andere Gründe in Frage, das sollte tatsächlich mit den Ärzten geklärt werden.

    Der zweite Punkt braucht dich nicht weiter zu interessieren. Die Rippen sind bei jedem Hund nur teilweise verkalkt (also knöchern) der Rest ist Knorpel und auf Röntgenbildern schwer zu sehen.

    Das die Leber groß erscheint muss nicht viel heißen - ist manchmal einfach so. Man könnte die Leber nochmal per Ulraschall nachuntersuchen, aber auch das ist was um es mit dem Arzt zu besprechen. Das Zwerchfell steht weit cranial (also vorne) wenn der Hund bei der Aufnahme gerade asgeatmet hat, oder wenn vom Bauch aus was drückt (eben Leber oder Magen).

    Wirklich stark befahrene Wege hatten wir wenig, meistens hat das Kommando rechts rüber gereicht und Racki ist brav an den Wegrand getrabt. Häufig sind wir ganz alleine geradelt. Problematischer waren die Landstraßen, die wir streckenweise befahren mussten. Da musste Racki in den Anhänger.

    Wir waren ja nicht so lange unterwegs und haben gezeltet - "wild" (also nicht auf dem Campingplatz) aber immer mit Erlaubnis der Besitzer.

    Die erste Probetour war vielversprechend. Der Korb war montiert, Smilla wurde reingesetzt und so sah das dann aus:

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Klar, als es losging war sie nicht mehr ganz so entspannt, aber sie ist brav dringeblieben, hat sich interessiert umgeschaut, sich lässig angelehnt und gerne ein paar Leckerlis genommen. Ich würde sagen - der Korb hat Potenzial!

    Beim Schrittzähler sehe ich das Problem, dass der vielleicht im Trab funktioniert, aber wie soll der dann bei einem gallopierenden Hund zählen.
    Meine Mitbewohnerin hat eine Pulsuhr, die ihr per GPS anzeigt wieviele km sie gejoggt ist. Sowas müsste sich doch auch am Halsband befestigen lassen. Sowas ist eben nicht auf den Meter genau und vermutlich wird nicht jede kleine Wendung mitgezählt, aber ungefähr bekommst du bestimmt ein Ergebnis.

    Mein Anhänger war ein leicht umgestalteter Kinderanhänger und ich glaube er war einfach nicht sehr bequem für ihn. Er hätte mehr Deckenhöhe gebraucht um angenehm sitzen zu können. Liegen mochte er da drin nicht gern, aber er ist problemlos eingestiegen und saß zwar etwas unbequem aber ruhig darin. Kennengelernt hat er den Anhänger als er 11 war.

    Smilla soll in einem Korb vorne am Lenker fahren.

    Ich finde es einfach netter, wenn ich sie im Blick haben kann. Der Korb ist da, allerdings fehlt noch die Halterung. Und ich gebe zu, wenn das Dach drauf ist, ist er sehr knapp bemessen für sie. Ich weiß noch nicht ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Vielleicht wirds doch ein größerer Korb für den Gepäckträger...

    Nach einer halben Stunde Morgenrunde war Smilla bis nachmittags auf der Pflegestelle, während ich arbeiten musste. Als ich zurück war hab ich das tolle Wetter (15 °C, bedeckt aber trocken, kaum Wind) für mich und all Pflegehunde genutzt.
    Erst habe ich den Vorsitzenden des Schäferhundvereins aus dem Nachbarort angerufen um mir ein offizielles OK zu holen, dass ich deren eingezäunte Fläche nutzen kann um Tessa rennen zu lassen.
    Dann habe ich (weil ich es nicht übers Herz gebracht habe einen zurückzulassen) 5 Hunde in meinen Daihatsu Cuore gequetscht und bin dorthin gefahren. http://www.google.de/imgres?start=2…:84,s:200,i:256
    Tessa, Kito und Smilla auf dem Rücksitz, India auf dem Beifahrersitz und Winnie im Fußraum. Verkehrssicher ist was anderes, aber es waren auch nur ca. 4 km auf kleinen Sträßchen... Und Kito wird immer ruhiger im Auto. Heute hat er nur halb so viel gesabbert wie sonst und es gab kein hektisches Fiepen.
    Dort angekommen gabs einen ordentlichen Spaziergang in einem meiner liebsten Täler, viele Herausforderungen für Kito (Kühe, Kindergeburtstag, Kutsche von hinten...) und mehrere Super-Sprint-Runden auf dem Gelände.
    Tessa war selig und Smilla war nicht kaputt zu kriegen.

    Von der Rückfahrt hätte ich gerne ein Foto gehabt. Tessa war so kaputt, dass sie sich der Länge nach auf die Rückbank gelegt hat. Smilla und Kito saßen ganz aufrecht an einem Ende zusammengequetscht. :D

    Wenn es nur um 9 Stufen geht könntest du es mit Duschmatten versuchen. Solche Gummimatten mit kleinen Saugnäpfen unten. Wenn ihr 5 kauft und 4 davon halbiert könnt ihr die auf die Stufen legen und entfernen, wenn euer Hunde die Stufen überwunden hat.
    Das ist natürlich auf dauer sehr umständlich, bringt aber vielleicht Sicherheit bis es ihr besser geht und sie sich an das Halten am Geschirr gewöhnt hat.

    Widerkäuer haben im Oberkiefer keine Schneidezähne, sondern eine Kauplatte, aber ansonsten haben sie recht viele Zähne und brauchen die auch dringend um ihr Futter kleinzukriegen ;)

    Ich mag Herdwicks mit ihrem Teddybärenkopf total gerne. Unsere warten immernoch auf ihre Lämmer weswegen sie noch auf schöne Weiden verzichten müssen, damit sie in Stallnähe sind wenn es endlich losgeht... :/ Die wären bestimmt sehr neidisch.