Beiträge von Cherubina

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, vielleicht steht es ja schon irgendwo, aber nach fast einem Monat "Fresstheater" würde mich mal interessieren wie sie sich körperlich entwickelt. Habt ihr das Gewicht kontrolliert? Wie ist ihre Figur? Wenn ihr einen fitten Hund in gutem Ernährungszustand habt, wenn sie nicht ab, sondern entsprechend ihres Alters vielleicht ein bisschen zugenommen hat, dann reicht ihr doch offensichtlich das was sie frisst aus.

    In dem Fall würde ich auf eine Fütterung am Tag umstellen. Es gibt nur ganz wenig Hunde, die wirklich nur das fressen was sie brauchen - die Besitzer sind beneidenswert, weil sie nie mit dem Gewicht ihres Hundes kämpfen müssen.

    Wie groß und schwer ist den dein Mix?
    Viele Hundehalter überschätzen maßlos wieviel ein kleiner Hund nur braucht um satt und zufrieden zu sein. Meine Hündin wiegt ca. 6 kg und ist sehr aktiv. Sie bekommt morgens und abends soviel, wie ich mit einer Hand locker aus dem Trockenfutterbeutel greifen kann und über den Tag noch 5-6 Smartiegroße Leckerlis. Ab und an gibt es mal einen kleinen Kauknochen, der dann aber auch über mehrere Tage reicht. Das wars!

    Jetzt leg mal in eine Schale was du dem Hund alles gibst, damit er nicht "verhungert", also alle Würstchen und Leckerli und dann noch das, was er wirklich aus dem Napf frisst. Und dann stell dir selbst die Frage, ob ihm das vielleicht einfach reicht.

    Natürlich solltest du sicher sein, dass er gesund ist, aber dann lege dich auf ein Futter fest und gebe konsequent nichts anderes nebenher und ich bin mir sicher, er wird es irgendwann fressen. 3 Tage ohne Futter sind für einen gesunden Hund dabei gar kein Problem! Jedenfalls besser als ihnn nur noch mit Wienern zu füttern.

    Ich habe letztes Wochenende mein Patenkind (4 Jahre alt) mit zu en Pflegehunden genommen. Sie hat ziemlich Schiss vor Hunden und selbst Smilla, die sie nun schon ein bisschen besser kennt, ist ihr unheimlich. Streicheln geht nur von hinten und an der Hand schnuppern lassen nur mit mir zusammen. Sie weiß wo ich nachmittags immer hin gehe und hat sich in den Kopf gesetzt mitzugehen. Ich habe ausführlich mit ihr gesprochen und ihr alle Hunde beschrieben - auch dass ein paar viel lauter und größer sind als Smilla - und sie hat gesagt, dass sie heute mutig ist und trotzdem mit will.
    Also Kind ins Auto und darauf eingestellt, bald wieder zurückzufahren. Wider Erwarten lief es dann ganz gut. Beim Kennenlernen hat sie sich zwar auf meinem Arm festgeklammert und die Hunde durften par tout nicht an ihren Beinen schnuffeln, aber dann habe ich alle angeleint und es ging raus. Sie hat ganz stolz Smilla geführt (sind nur 30 Meter ins Feld im verkehrsberuhigten Bereich) und als die Hunde draußen liefen ist sie mehr und mehr aufgetaut. Immer wieder hat sie dann geübt was sie machen soll, wenn es ihr unheimlich wird - nämlich wegdrehen, still stehen bleiben und nicht kreischen - und oh Wunder: die spielenden Hunde sind ihr nicht nahe gekommen ;)

    Ihr bemerkenswerter Satz, als wir wieder Richtung Haus gingen, sie wieder mit Smilla an der Leine: "Wenn ich übe, dann kann ich bald auch 2 oder 3 Hunde an der Leine führen." Naja, wie soll es auch anders werden, wenn ich das Vorbild bin, andere Menschen sind schon mit einem Hund stark gefordert. :D

    Und mein bemerkenswerter Satz (zumindest in den Augen eines anderen Hundehalters): "Die kleine hat ziemlich Angst vor Hunden!" Er: "Ja ne klar, sieht man!" ;) Wir kamen ihm mit der 5er Meute entgegen, die Hunde haben den anderen begrüßt und als der weiter lief (näher an uns ran) musste mein Patenkind wieder ganz schnell bei mir Schutz suchen ("Der darf nicht schnuffeln!").

    Wenn ihr früher mit ihr in der Hundeschule wart, war es da offensichtlich noch nicht so schlimm, oder? Seid ihr mit ihr überhaupt jemals regelmäßig spazierengegangen oder war das noch nie möglich? Gab es irgendein Ereigniss, das es schlimmer gemacht hat?
    Was genau habt ihr bis jetzt unternommen? Was hat die Trainerin empfohlen? Ist sie im Haus eher ruhig oder aktiv? Ist sie auch dort gestresst? Habt ihr sie schon einmal einem Tierarzt vorgestellt? Eine Schilddrüsenunterfunktion steckt natürlich nur selten hinter so einem Verhalten, aber manchmal ist sie der Grund und man ist froh etwas unternehmen zu können.

    Das Betteln am Tisch ist doch ganz logisch:
    Euer Hund hat gelernt, dass er immer sein Futter bekommt, wenn ihr mit dem Essen fertig seid. Also wartet er mit hypnotischem Blick darauf, dass sich jemand erhebt. Das hat sich jetzt bestimmt schon ziemlich festgesetzt, also ist es klar, dass er immernoch bettelt, wenn du mal ausnahmsweise vor dem Essen gefüttert hast.
    Lösung: Suche dir Fütterzeiten bei denen es dich nicht stört, wenn er vorher schon drauf wartet, zum Beispiel direkt nach dem Gassigang oder füttere nur, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt - also zum Beispiel in seinem Korb liegt. Ich würde das Füttern des Hundes immer ganz unabhängig vom eigenen Essen machen.

    Ja die Bilder der Hüfte können sehr unterschiedlich sein. Eben wenn man eine normale mit einer Stressaufnahme vergleicht! Hatte ich ja beschrieben.

    http://www.mueller-heinsberg.de/html/hd_und_vorrontgen_web.HTM


    Scroll hier mal recht weit nach unten.

    Natürlich würde ich auch die Bilder einem anderen Tierarzt zeigen, wenn ich so zweifele wie du. Es hängt ja schon eine Menge davon ab. Aber unrealistisch finde ich den Befund nur von deiner Beschreibung her nicht.

    Ich nehme mal an, dass dein Hund dafür in Narkose lag, denn ohne sind gescheite Aufnahmen nicht möglich. Zum offiziellen HD röntgen gehört, dass man auf einer Aufnahme den Hund auf den Rücken dreht, die Beine nach hinten streckt und die Knie nach innen rotiert (auf den Bildern sind die Kniescheiben dann im Idealfall genau in der Mitte). In dieser Position werden die Gelenkköpfe quasi in eine genormte Position gebracht und es lassen sich verschiedene Winkel messen.
    Eine andere Aufnahme ist die sogenannte Stressaufnahme, bei der mit Hilfe eines Keils zusätzlich eine Hebelwirkung auf die Hüfte gebracht wird. Dabei kann ein Gelenk, dass eigentlich ganz gut aussah aus der Pfanne gelangen.

    Wenn der Tierarzt vom SV autorisiert ist und diese beiden Aufnahmetechniken verwandt hat, glaube ich schon, dass du ihm da glauben kannst!

    Endlich ist das erste Lamm da und ich möchte es so gerne jedem zeigen. Obwohl ich schon lange schafbegeistert bin und neben einem Jahr in der Schäferei schon einige Lammzeithilfen gemacht habe, sind erst nach langem Warten auf die passenden Umstände im letzten Frühjahr die ersten Schafe eingezogen. Und nun hat Pünktchen endlich den Beginn der Lammzeit eingeläutet. (Zu schildern, wie es zu so einer späten Lammzeit kam, würde wohl zu weit führen).

    Hier sind also die stolze Mama Pünktchen und das wenige Stunden alte Fleckchen. Augerechnet am Geburtstag hat es in strömen geregnet und so habe ich ein kleines Dach improvisiert. Nun ist es aber wieder wunderbar trocken. Die anderen Schafe mussten erstmal weichen - das Leitschaf Hilde wird sonst zur Lammdiebin (scheiß Hormone).

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us


    Der Umstand, das die Lämmer nun in Elektronetzen zur Welt kommen ist natürlich alles andere als gut, aber auch dahinter stehen einige Fehlplanungen. Jetzt drücken wir fest die Daumen, das alles gut geht und gehen sehr häufig kontrollieren...