Beiträge von Cherubina

    Ich halte sowohl Kaninchen, als auch Hühner draußen und die Gefahr durch den Marder ist sicherlich nicht zu unterschätzen. Ich sperre sowohl Hühner als auch Kaninchen nachts darum in einen festen Stall.

    Verluste hatte ich bisher bei den Hühnern durch Besucherhund und Raubvogel. Bei ersterem habe ich einfach nicht damit gerechnet, dass sich ein großer Schweizer Sennenhund so schnell unter einem hühnerdichten Maschendrahtzaun durchwühlt und -drückt. Nach der Raubvogelattacke ist zumindest die Haupteinflugschneise mit Netz gesichert - für ein komplettes Einnetzen ist die Fläche zu groß.

    Bei den Kaninchen hatte ich Verluste durch fremde Hunde (Deutsch Drahthaar ohne Besitzer), - seiddem ist der Zaun um den Kaninchenauslauf 2 Meter hoch - und durch einen Diebstahl (Kletterspuren am Zaun, das zahmste Kaninchen fehlte und wurde nach ein paar Tagen tot auf dem Grundschulhof gefunden).

    Gefahren lauern draußen also viele und eine gute Planung des Außengeheges (viel besser als meine) ist sehr sinnvoll! Marder kommen vor allem nachts, weshalb ich ein wirklich sicheres Nachtquartier am wichtigsten finde.

    Smilla ist auch recht unsicher, wenn sie auf fremde Hunde trifft. Besonders wenn mehrere auf sie zukommen schaltet sie irgendwann in einen hysterischen Modus. Aus unsicherem Drohen wird dann ein ängstliches Keifen. Wenn das passiert gehe ich in die Hocke und rufe sie zu mir (was am Anfang schwer war, weil sie nicht wirklich gut ansprechbar ist in der Situation). Solange sie direkt bei mir bleibt blocke ich fremde Hunde für sie, lasse aber Gekeife aus dieser Deckung auch nicht zu. Wenn sich die Situation beruhigt hat und sie von alleine aus der Deckung tritt, dann lass ich sie erstmal wieder machen. Meist ist dann schon alles gut.

    "Geübt" habe ich das am Anfang an der Schleppleine. Da war sie sie ja sowieso dran, als ich sie ganz neu hatte.

    Ob das nun der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich nicht, aber mir ist wichtig, dass sie nicht kopflos wegrennt und gerade in Hundegruppen kann sich durch ihre Hysterie die Gesamtstimmung auch ziemlich aufschaukeln. Bis jetzt fahre ich damit ganz gut und viele Hundebegegnungen gehen auch ganz ohne meine Hilfe..

    Ein komplett ungeimpfter Hund bleibt in Deutschland nur aus dem Grund gesund, weil doch die überwiegende Zahl der Hunde Antikörper aus einer Impfung hat. Hier an der Uniklinik ist gerade aktuell ein ganzer Wurf wenige Wochen alter Rassewelpen von einem deutschen Züchter, die sich wegen Parvovirose die Seele aus dem Leib *sch...*. Soviel dann zum Schutz durch maternale Antikörper.

    Schaumstoff kannst du waschen, wenns ein vernünftiger ist und Schaumstoff ist so günstig, dass man ihn auchmal erneuern kann.
    Aber stimmt schon, wenn der Hund regelmäßig nach dem Spaziergang nass da rein kommt, würde ich vielleicht auch eine Gummimatte reinlegen.

    Das Milbemycin bei Hunden mit MDR1 Deffekt nicht gegeben werden darf ist mir neu. Ich habe gerade nochmal gegoogelt und Milbemycin wird sogar namentlich als Alternative für MDR1-Deffekt Hunde genannt, wenn es um die Therapie von Parasitenbefall geht.
    Nur sollte man bei der Dosierung hier gut aufpassen...

    Ich hatte bei meinen Pflegehunden zwei sehr hartneckige "Sitzverweigerer". Mit Galga Tessa habe ich ein 3/4 Jahr alles ausprobiert, was mir einfiel: Leckerli über ihren Kopf führen, vor Wand stellen, damit sie nicht einfach dabei rückwärts geht, lange warten und selbst ausprobieren lassen. Nichts funktionierte und ich war schon gewillt zu glauben was manche über die Anatomie des Windhundes sagen, nämlich, dass sie nur sehr schlecht sitzen können. Sie hat es auch nie angeboten! Dann wurde es richtig kalt und sie fror draußen trotz Mantel. Was machen dumme Windhunde, wenn sie frieren: Sie setzen sich mit dem nackten Po in den Schnee :headbash: Und da habe ich immer das zitternde Häuflein Elend belohnt, wie es da im Schnee saß - jetzt kann sie es!

    Kito fühlte sich von allen Trainingsversuchen bedrängt und irritiert! Leckerchen nach oben führen: Hilfe! Hand um Leckerchen schließen: Hilfe! Immer war es ihm zu trubelig und zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Geklappt hat es dann, als ich mal übers Wochenende af die Bande aufgepasst habe:
    Ich saß auf der Couch, vor mir ein Fußhocker, dahinter Kito. Er bekam 2-3 Mal ein Leckerli zugeworfen und dann nicht mehr. Ich habs ihm gezeigt und es mir aufs Bein gelegt. Oh ja, er wollte es gerne haben und hat geschaut und hypnotisiert, ist fiepend im Kreis gegangen und irgendwann - es kann gut eine halbe Stunde gewesen sein - hat er aufgegeben und sich hingesetzt! :D Da flog wieder das Leckerli. Beim ersten Mal war er irritiert und es dauerte wieder fast genauso lange bis zum Setzen und dann ging plötzlich ein Licht in dem kleinen Kopf auf. Der Rest war eine Sache von 15 Minuten bis er wusste, dass Hinsetzen eine gute Alternative is, wenn einem sonst nichts einfällt um das Leckerli zu kriegen.

    Naja, der Kreatininwert ist mit 2,18 mg/dl ja auch erhöht, das spricht zusammen mit dem vermehrten Trinken schon für eine chronische Niereninsuffizienz und nicht nur für proteinreiches Futter.
    Um den aktuellen Zustand der Nieren zu bewerten fehlt auf jeden Fall das spezifische Gewicht des Urins. Darüber kann man sagen, ob dein Hund seinen Harn noch konzentrieren kann.

    Eine insuffiziente Niere ist bei alten Hunden alles andere als selten und es ist kein sofortiges Todesurteil. Allerdings heilt eine Niere nicht mehr, wenn sie wirklich geschädigt ist. Wenn es deinem Hund damit jetzt noch gut geht, heißt das nur, dass er durch vermehrtes Trinken die mangelnde Nierenleistung ausgleichen kann. Irgendwann schafft er das nicht mehr und dann ist er krank.

    Ich würde dem Hund eine Nierendiät füttern und zwar (wenn es ihm schmeckt und es ihm gut bekommt) sein restliches Leben lang. Das muss nicht das teuerste vom Tierarzt sein...

    Immer vorrausgesetzt ich hätte mich in der Situation im Griff hätte ich gesagt: "Ein einfaches Danke, dass sie gewartet haben hätte mir gereicht! Und nun wünsche ich ihnen auch noch einen wunderschönen Tag." Das ganze mit meinem freundlichsten Lächeln und in aller Ruhe. Dann hätte ich mich umgedreht und wäre gegangen.

    Auf so bescheuerte Provokationen braucht man sich doch nicht einlassen.

    Zitat

    @Cherubina- finde ich aber nett und sehr rücksichtsvoll! Hätte ja wirklich auch sein können, dass deiner sehr doll Angst hat oder so.


    Ich fands ja auch nett, nur so unnötig. Sie hat uns ja kommen sehen, Smilla lief forsch neben mir. Ich habe Smilla angesprochen und sie mir fast ohne stehenzubleiben locker unter den Arm geklemmt. Und für die Frau war es wirklich nicht bequem durch die Wiese zu staksen. Selbst ihr Hund war glaub ich etwas irritiert ;) Nein, aber nett sind die Leute hier wirklich meistens!