Beiträge von Cherubina

    Bei uns sind die Bremsen in den letzten Wochen auch sehr schlimm gewesen. Am schlimmsten finde ich sie bei der Arbeit mit der Motorsense, beim Schneisen für den Schafzaun freischneiden:
    völlig schweißgebadet, beide Hände belegt, und man bemerkt sie erst, wenn sie beißen oder direkt vor dem Gesicht fliegen - ich hab sie irgendwann vor lauter Verzweiflung angeschrien - hat sie irgendwie nicht interessiert :verzweifelt:

    Als Kind bin ich auf "Bremsenwegen" auch immer wild fuchtelnd um mein Leben gerannt. Inzwischen kann ich mich normalerweise zusammenreißen. Ich schlage gezielt nach ihnen, wenn es sticht. Manchmal bleibe ich auch stehen und halte ganz still, damit sich die Biester hinsetzen und ich schlagen kann. Glücklicherweise reagiere ich auch nicht mehr so schlimm auf die Stiche. Wenn ich die Bremsen kurz nach dem Biss erschlage, ist am nächsten Tag nichts mehr davon zu sehen...

    Aber was ich neulich fast noch schlimmer fand:
    Beim Mähen sind mir riesige Schwärme von Kriebelmücken um die Ohren geflogen. Die wurden von mir aufgescheucht und haben sich direkt auf mich gestürzt. Ist das eklig, wenn es in den Haaren krabbelt, im Gesicht und in den Ohren kitzelt und vor den Augen flimmert. Es waren zum Glück keine wirklich schlimmen (gibt ja welche, wo die Stiche schlimmer sind als bei normalen Mücken) und die Schafe haben sich komischerweise nur wenig dran gestört. Die taten mir schon leid.

    Hallo ihr Foren-Profis,

    kann mir irgendjemand bei der Suche helfen? Hier gab es mal einen Hund, der mehrmals gebissen hatte und deren Besitzer nach vielen Trainingsversuchen weggeben mussten.
    Dieser Hund hatte wohl ein wirklich ernsthaftes Aggressionsproblem und es wurden in dem Thread verschiedene Anlaufstellen genannt, die darauf spezialisiert sind - auch solche, die einen solchen Hund aufnehmen würden.

    Ich finde den Faden einfach nicht wieder... es ist mindestens ein paar Monate her, aber genauer kann ichs nicht mehr sagen...

    Zitat

    Ehrlich gesagt versteh ich nicht wo das Problem ist, wenn ich einen Hund in der Box mitnehmen darf,
    warum soll ich ihn dann vor dem Geschäft lassen?

    Mist, nun ist das Zitat verhunzt... Gismonster fragte danach

    Wie gesagt, ich habe selbst nie daran gedacht. Die Gründe dafür sind vielfältig:
    - Ich müsste immer so eine Tasche dabei haben, die persönlich zu keinem anderen Zweck brauchen würde und mit der ich mich furchtbar unwohl fühlen würde (für mich gehören die Füße des Hundes auf den Boden). Ist doch total unpraktisch... Bei geplanten Einkäufen bleibt Smilla sowieso zu Hause, wenn sie nicht mit rein darf.

    - Ich müsste mir neben abfälligem Lächeln, quietschenden "Oh ist das süß" Bekundungen und kritischen Blicken eben auch immer wieder die Diskussionen mit Menschen antun, die das nicht richtig finden - das brauche ich alles nicht.

    - Ich finde es OK, dass nicht jeder Hunde mag, ich akzeptiere ein "Nein" ohne nach dem Hintertürchen zu suchen und ich versuche als Hundehalter Rücksicht zu nehmen...

    - Smilla kennt es nicht in einer Tasche getragen zu werden. Ich müsste das mit ihr trainieren, damit es für etwas anderes wäre als eine Zumutung. Dazu bin ich zu faul - wir lernen lieber Mantrailing, Agility und Zirkuskunststückchen... ;)


    Ich sage ja nicht, dass du das nicht machen sollst, für mich ist es eben keine Alternative, die ich brauche.[/quote]

    Zitat


    Meine Regel:
    In großen Geschäften halte ich mich an die Schilder und habe auch bei meinem kleinen Hund nie daran gedacht ihn in einer Tasche mit rein zu nehmen, wenn Hunde verboten sind..

    Ehrlich gesagt versteh ich nicht wo das Problem ist, wenn ich einen Hund in der Box mitnehmen darf,
    warum soll ich ihn dann vor dem Geschäft lassen?[/quote]

    Wie gesagt, ich habe selbst nie daran gedacht. Die Gründe dafür sind vielfältig:
    - Ich müsste immer so eine Tasche dabei haben, die persönlich zu keinem anderen Zweck brauchen würde und mit der ich mich furchtbar unwohl fühlen würde (für mich gehören die Füße des Hundes auf den Boden). Ist doch total unpraktisch... Bei geplanten Einkäufen bleibt Smilla sowieso zu Hause, wenn sie nicht mit rein darf.

    - Ich müsste mir neben abfälligem Lächeln, quietschenden "Oh ist das süß" Bekundungen und kritischen Blicken eben auch immer wieder die Diskussionen mit Menschen antun, die das nicht richtig finden - das brauche ich alles nicht.

    - Ich finde es OK, dass nicht jeder Hunde mag, ich akzeptiere ein "Nein" ohne nach dem Hintertürchen zu suchen und ich versuche als Hundehalter Rücksicht zu nehmen...

    - Smilla kennt es nicht in einer Tasche getragen zu werden. Ich müsste das mit ihr trainieren, damit es für etwas anderes wäre als eine Zumutung. Dazu bin ich zu faul - wir lernen lieber Mantrailing, Agility und Zirkuskunststückchen... ;)


    Ich sage ja nicht, dass du das nicht machen sollst, für mich ist es eben keine Alternative, die ich brauche.

    Ich bin viel unterwegs und war das auch früher mit Hund, als ich noch kein Auto hatte. Ich habe fast alle Arten von Geschäften "durch" und mein alter Hund hat Tresen in Geschäften total mit Leckerlis verknüpft. Die gabs nicht nur im Landhandel und Futtergeschäft, sondern auch im Copyshop und in der Wäscherei.

    Meine Regel:
    In großen Geschäften halte ich mich an die Schilder und habe auch bei meinem kleinen Hund nie daran gedacht ihn in einer Tasche mit rein zu nehmen, wenn Hunde verboten sind. (Hier waren eine Zeit lang Hunde sogar im Obi verboten und auch zum Müller dürfen Hunde ier nicht mit rein.)

    In kleinen Geschäften frage ich, egal ob ein Schild dran steht. Damit bekommt man eigentlich fast immer nette Antworten und ich war auch schon beim Friseur und in der Apotheke mit Hund - letztere haben es aber nicht immer erlaubt und das finde ich OK.


    Und ja, ich oute mich:
    Ich habe meinen früheren Hund und auch Smilla öfter vor Geschäften angebunden. Allerdings war das entweder bei uns im Dorf, wo man sich kennt, oder in Geschäften, wo man den Hund durch die Scheibe beobachten kann (Bäcker, Apotheke mit Hundeverbot etc.). Bei den Rekordtemperaturen war Smilla auch schon mal vor dem Penny (außerhalb und dörflich gelegen) angebunden, da ich sie nicht im Auto lassen konnte, wenn ich dringend noch was zu trinken und eine gute Hundebelohnung vor dem Mantrailing brauchte. Ab der Kassenschlange kann ich sie wieder sehen...
    In der Fußgängerzone oder länger als wenige Minuten ohne Sichtkontakt hätte ich allerdings auch ein komisches Gefühl.

    Man ist inzwischen eigentlich wirklich weg davon Flohgift in der Wohnung zu verteilen. Früher war das das Vorgehen, da hatte man aber auch noch nicht so wirkungsvolle Spot on Präparate. Klar würde ich auch die Decken waschen und den Teppich ordentlich saugen, aber das wichtigste ist die Behandlung des Tieres.
    Der Hund ist dann sobald die neuen Generationen schlüpfen eine lebende Flohfalle und rottet ziemlich zuverlässig alle Hüpfer aus. Die Flöhe müssen ja Blut saugen um sich zu vermehren und bei dem Versuch gehen sie drauf.

    Wenn die Flöhe nicht gerade aus jedem Loch springen und dich selbst schon ordentlich beißen weil es so viele sind, würde ich wirklich auf Umgebungsspray verzichten. Wichtig ist nur wirklich regelmäßig das Spot on zu geben und nicht nach der ersten Gabe aufzuhören, damit man eben auch die erwischt, die jetzt noch nicht geschlüpft sind.

    Mein Highlight der Woche - ach was sag ich: des Monats!

    In die Praxis kommen zwei "megahippe" Jungs Anfang 20 mit einem schwarz-weißen kurzbeinigen, aber bestimmt 25 kg schweren, mittellanghaarigen, viel zu gut gefütterten Hund. Eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Border Collie war nicht zu verleugnen, allerdings war er etwas breiter gebaut und eben total tiefer gelegt.
    Ich finde er sah dem BC-Basset-Mix in diesem Forum sehr ähnlich: http://www.google.de/imgres?client=…vh=211&hovw=234
    nur noch massiger.

    Da in der Kartei nur Mischling stand und ich einfach ein neugieriger Mensch bin, hab ich die beiden gefragt, ob sie wissen was der Hund für ein Mischling ist.
    Die Antwort kam toternst und mit stolz vorgetragen:
    Achtung - Trommelwirbel...
    "Border Collie - Wolf!"

    Ich: "Äh, also BC glaub ich sofort, aber Wolf kann ich beim besten Willen nicht sehen!"

    "Doch, der kommt aus der Tschecheslowakei. Jetzt ist er nett, aber der kann auch ganz anders!" Scheitel das Fell und zeigt mir das kurze braune Fell unter dem schwarzen Deckhaar...

    Ich: "Haben sie die Eltern denn gesehen? Also ich meine, wissen sie das sicher?" Ich musste mich schon konzentrieren um nicht zu grinsen.

    "Nein, aber der kommt aus der Tschecheslowakei! Und da ist Wolf drin!"


    Wenn die beiden nicht so - sagen wir mal - simpel gestrickt gewesen wären, hätte ich ja fast nach der versteckten Kamera gesucht. Aber ich fands dann auch gemein die beiden aus ihren Ilusionen zu reißen und ihnen zu erklären, dass sie offensichtlich ziemlich verarscht worden sind. Die mögen ihren "Wolfhybrid" doch so gerne und kämen sich bestimmt nur halb so cool vor, wenns einfach ein Basset-Mix wäre... :D