Beiträge von Cherubina

    Zitat

    Was ich jetzt noch nicht verstanden habe: Wieso darf ein Hund nicht buddeln? Als mein Sohn klein war sass der sundenlang im Garten und hat gebuddelt.
    Die Frage ist: was ist daran schlecht, wenn ein Hund buddelt? Ist das ein Fehlverhalten? Wieso muss man das abbrechen, den Hund abrufen?
    Mein Rüde buddelt auch wahnsinnig gerne, am liebsten im Blumenbeet, wo die Erde locker ist...ich hab das bisher immer zugelassen, weil es mich nicht stört und die Rosen das abkönnen.
    Ist das jetzt ein Erziehungsfehler, den ich da mache?

    Nochmal: Ich habe gar kein Problem damit, wenn Smilla ihren Spaß an Mauselöchern hat. Das Buddeln selbst würde ich auf der Wiese abbrechen, weil es Löcher schafft, die für Mensch und Tier gefährliche Stolperfallen sind und dem Bauern die Grasnarbe kaputt machen - im Wald und auf dem eigenen Grundstück dürfte sie das, aber Smilla ist keine große Buddlerin. Mir geht es um einen durch Ablenkung nicht befolgten Rückruf. Das Verscheuchen vom Loch ist einfach nur das Abbrechen des Verhaltens was sie ablenkt.


    naijra: Du hast das Problem sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich erkenne das Problem und gelobe Besserung! :smile:

    Zitat


    Du musst aufpassen, bei Mäuseloch, Rückruf und Belohnung kann sich ne Handlungskette bilden. So bringst du das Verhalten bei. Versuche den Hund nur dann zu loben, wenn er gar nicht erst damit anfängt. Also Rückruf bevor es zu dem Mäuseloch geht.

    Ich will ihr das Mäuseln ja gar nicht verbieten, sie soll nur kommen wenn ich rufe ;) Eine Belohnung gibts natürlich nur, wenn sie das auch macht! Und ich rufe sie bei Weitem nicht von jedem Loch ab, in den meisten ist ihre Nase sowieso nur für wenige Sekunden und selbst wenn es mal spannend wird kommt sie in aller Regel von alleine wieder. An Stelle des Mauselochs könnte zum Beispiel auch ein Spiel mit einem anderen Hund stehen.

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Da ist auf jeden Fall was für uns dabei.

    Oft genug lässt sie sich ja prima von ihrer Mäuseltour abrufen. Und oft darf sie, wenn das gut geklappt hat als Belohnung auch sofort wieder durchstarten.
    Warum ich sie abrufe und es ihr nicht verbiete? Zum einen nutze ich diese Situationen ganz gerne um den Rückruf unter Ablenkung zu festigen, außerdem darf sie grundsätzlich ja ihre Nase in die Löcher stecken. Sie buddelt keine Löcher und hat unheimlich Spaß dabei. Dazu kommt, dass es eben manchmal sein muss, dass sie kommt und dann weiß ich nicht was ein "Nein" alleine mir bringen würde.

    Grundsätzlich war das Anleinen schon als "Strafe" gedacht, eben indem ich den Spaß beende. Als wir uns noch nicht so gut kannten ist sie nach einem Verdrängen vom Loch sofort zum nächsten gesprungen und ich konnte ein Weitergehen nur mit der Leine durchsetzen.
    Wie gesagt hat sie ja auch mit der Leine grundsätzlich überhaupt kein Problem, läuft angeleint entspannt und lässt sich ebenso entspannt anleinen.
    Was eben nicht passt in der Situation am Loch ist, dass sie ja zweimal richtig reagiert bevor ich sie anleine und den Spaß beende. Das erste Mal, wenn sie zurückweicht und das zweite Mal, wenn ich sie rufe und sie kommt. Eben das ist ja mein Dilemma. Es würde ja nur richtig getimed sein, wenn Smilla am Loch bleibt, bis ich herangestampft gekommen bin und ich sie direkt von dort wegpflücken kann...

    Dass sie auf Abstand bleibt, wenn ich sauer bin sehe ich ja auch als völlig nachvollziehbar an. Die Frage war ja auch nicht "Wieso macht sie das?" sondern "Wie reagiere ich besser?".

    Was ich nun versuchen werde, ist sie ohne Leine "mitzunehmen", nachdem sie Loch zurüchgewichen ist. Eigentlich klappt bei uns das Meiste so gut, dass das inzwischen auch gehen müsste - ist die einfachste Lösung und der Zweck des "Spaß vorbei" ist damit auch erreicht, komisch, dass ich das noch nicht versucht habe :ops: .
    Das Absitzen lassen auf Entfernung ist sicherlich auch ne Möglichkeit. Das würde ich dann ja aber erledigen, wenn ich in der Situation die Leine ganz weglasse...

    Also: Danke nochmal!

    Eigentlich bin ich mit Smilla sehr zufrieden. Vieles klappt einwandfrei, an manches muss ich sie aber auch mal erinnern.
    Beim Rückruf ist es zum Beispiel so, dass sie schlechter reagiert, wenn sie gerade ein sehr spannendes Mauseloch gefunden hat. Der Ablauf ist dann etwa wie folgt:
    Ich rufe "Smilla" um ihre Aufmerksamkeit zu erlangen (weil ich eigentlich fast immer mehrere Hunde dabei habe, schiebe ich den Namen immer vorweg. Klapp super) und dann als Rückruf "Hier". Wenn sie kommt prima, toll, Leckerlie.
    oder
    Ich rufe "Smilla" und "Hier", sie schaut und wendet sich ihrem Loch zu. Ich gebe ihr einen Abbruch "Ey", sie lässt vom Loch ab, ich rufe erneut "Hier" und sie kommt. Brav gemacht, kein Leckerlie.
    oder
    Ich rufe "Smilla" und "Hier", bei nicht reagieren folgt "Ey" und nochmal "Hier" und wenn sie dann immernoch nicht kommt, hole ich sie ab und Leine sie an.

    Und genau hier ist mein "Problem": Sie merkt sofort, dass mit mir nicht mehr gut Kirschen ist, wenn ich komme und sie abhole - soll sie ja auch durchaus merken. Allein durch meine Körpersprache weicht sie dann vom Loch zurück und harrt im Sicherheitsabstand der Dinge. Mein Plan ist aber ja sie an die Leine zu legen, also gehe ich in die Hocke und rufe sie (streng) heran. In der Situation kann ich mit Strenge aber gar nichts erreichen, sie bleibt zuverlässig soweit entfernt von mir, dass ich nicht an sie ran komme. Erst wenn ich durchschnaufe und in freundlichem Säuselton rufe, kommt sie heran und lässt sich anleinen.

    Was ich mich nun frage:
    Sollte ich es beim körpersprachlichen Blocken und vom Loch Verscheuchen belassen und wenn sie entsprechend reagiert und ich mit einer freundlichen Einladung die schlechte Stimmung "aufhebe" das Anleinen sein lassen? Grundsätzlich ist das Anleinen in normalen Situationen gar kein Problem und ich verwende es an der Stelle nur als Einschränkung und um zu verhindern, dass sie sofort wieder am nächsten Loch hängt. Allerdings könnte ich sie wohl auch so direkt zum Mitlaufen motivieren, wenn ich sie erstmal vom Loch verscheucht habe. Der Spaß war dann ja sowieso vorbei.

    Habt ihr ähnliche "Probleme" und wie geht ihr damit um?
    Ja, ich weiß, jetzt werden einige wieder mit der Schleppleine kommen und am Anfang haben wir natürlich auch mit der geübt, allerdings geht es hier wirklich nur um einige wenige Situationen, wo die Schlepp dann sinnvoll wäre. Ein dauerhaftes Laufen mit der Schleppleine halte ich da für nicht zwangsläufig nötig, zumal sie beim Toben mit den anderen Hunden häufig eine Gefahr darstellen würde.

    Habt ihr euch eigentlich auch überlegt wieviel Dreck auf der Tierhaut selbst ist durch die mit der ach so sterilen Kanüle gestochen wird? Werden eure Hunde und Katzen vor der Impfung alle an der Impfstelle geschoren, gewaschen und desinfiziert? Was meint ihr, wieviele Schmutzpartikel dabei mit in die Einstichstelle gelangen?

    Mir ist in der Kleintierpraxis wichtig, dass für jedes Tier eine frische Nadel genommen wird, dass keine Nadel, die schon in einem Tier war, wieder in die Flasche gestochen wird und dass keine Kanüle in der Flasche stecken bleibt (als Eintrittspforte für Erreger).
    In der Großtierpraxis wird auch schonmal ein ganzer Bestand mit einer Nadel behandelt, ohne dass etwas nennenswertes passiert.

    Dies gilt selbstverständlich nicht für Injektionen in die Vene. Hier wird in aller Regel geschoren und desinfiziert. Ein paar Bakterien intravenös sind auch schlimmer als unter die Haut gespritzt.

    Mich nervt eine spezielle Dame hier in der Nähe, die immer wieder mit sehr überzeugten Aussagen auftrumpft wie:
    "Wenn die an der Leine zieht, musst du mit der Leine so schlagen, dass der Karabiner auf die Schultern knallt. Wenn sie trotzdem noch zieht musst du ne Leine mit nem größeren Karabiner kaufen."

    oder bei einer Rangelei zwischen zwei Rüden, die von einer anwesenden Person durch lautes Ansprechen und Dazwischengehen abgebrochen wurde:
    "Genau, sprich mal ein Machtwort. Jetzt bräucht der nur noch jemanden, der ihn an der Kehle packt und auf den Boden drückt, damit ers endlich versteht!"

    Echt nicht leicht ein Lieblingsbild rauszusuchen. Aber ich glaub aktuell ist es dieses hier. Nicht gestellt und einfach nur eine zufriedene und entspannte Smilla!

    Externer Inhalt imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us