Eigentlich bin ich mit Smilla sehr zufrieden. Vieles klappt einwandfrei, an manches muss ich sie aber auch mal erinnern.
Beim Rückruf ist es zum Beispiel so, dass sie schlechter reagiert, wenn sie gerade ein sehr spannendes Mauseloch gefunden hat. Der Ablauf ist dann etwa wie folgt:
Ich rufe "Smilla" um ihre Aufmerksamkeit zu erlangen (weil ich eigentlich fast immer mehrere Hunde dabei habe, schiebe ich den Namen immer vorweg. Klapp super) und dann als Rückruf "Hier". Wenn sie kommt prima, toll, Leckerlie.
oder
Ich rufe "Smilla" und "Hier", sie schaut und wendet sich ihrem Loch zu. Ich gebe ihr einen Abbruch "Ey", sie lässt vom Loch ab, ich rufe erneut "Hier" und sie kommt. Brav gemacht, kein Leckerlie.
oder
Ich rufe "Smilla" und "Hier", bei nicht reagieren folgt "Ey" und nochmal "Hier" und wenn sie dann immernoch nicht kommt, hole ich sie ab und Leine sie an.
Und genau hier ist mein "Problem": Sie merkt sofort, dass mit mir nicht mehr gut Kirschen ist, wenn ich komme und sie abhole - soll sie ja auch durchaus merken. Allein durch meine Körpersprache weicht sie dann vom Loch zurück und harrt im Sicherheitsabstand der Dinge. Mein Plan ist aber ja sie an die Leine zu legen, also gehe ich in die Hocke und rufe sie (streng) heran. In der Situation kann ich mit Strenge aber gar nichts erreichen, sie bleibt zuverlässig soweit entfernt von mir, dass ich nicht an sie ran komme. Erst wenn ich durchschnaufe und in freundlichem Säuselton rufe, kommt sie heran und lässt sich anleinen.
Was ich mich nun frage:
Sollte ich es beim körpersprachlichen Blocken und vom Loch Verscheuchen belassen und wenn sie entsprechend reagiert und ich mit einer freundlichen Einladung die schlechte Stimmung "aufhebe" das Anleinen sein lassen? Grundsätzlich ist das Anleinen in normalen Situationen gar kein Problem und ich verwende es an der Stelle nur als Einschränkung und um zu verhindern, dass sie sofort wieder am nächsten Loch hängt. Allerdings könnte ich sie wohl auch so direkt zum Mitlaufen motivieren, wenn ich sie erstmal vom Loch verscheucht habe. Der Spaß war dann ja sowieso vorbei.
Habt ihr ähnliche "Probleme" und wie geht ihr damit um?
Ja, ich weiß, jetzt werden einige wieder mit der Schleppleine kommen und am Anfang haben wir natürlich auch mit der geübt, allerdings geht es hier wirklich nur um einige wenige Situationen, wo die Schlepp dann sinnvoll wäre. Ein dauerhaftes Laufen mit der Schleppleine halte ich da für nicht zwangsläufig nötig, zumal sie beim Toben mit den anderen Hunden häufig eine Gefahr darstellen würde.