So schöne Bilder!
Ich halte auch schon seit vielen Jahren eine kleine Gruppe. Am Anfang hatte ich den Plan mich am Erhalt einer alten Rasse beteiligen zu wollen, aber als ich in die Tiefen der Zucht einsteigen wollte habe ich die Lust daran verloren. Ich wollte keine großen Mengen Küken produzieren, wovon nur die wenigsten hinterher auf einer Ausstellung den kritischen Augen der Richter genügen. Ich habe mit einem Zuchtstamm gelber Ramelsloher angefangen und von diesen habe ich immernoch zwei Hennen (mittlerweile 10 Jahre alt). Alle anderen durften bei mir alt werden.
Am Anfang hatte ich eine Glucke, die die Eier der Gruppe ausgebrütet hat. Irgendwann gab es zu viel Inzucht, aber ich wollt meinen friedlichen Constantin nicht austauschen. Und so habe ich Eier vom Uni-Betrieb geholt und ausbrüten lassen. Dadurch wurde die Gruppe immer bunter. Leider waren Sussex und New Hampshire vom Pech verfolgt und Araucaner und Seidenhühner haben sich schlecht in die Gruppe eingefügt, so dass ich sie weggegeben habe. Zur Zeit habe ich noch drei Ramelsloher und 2 Welsumer, alle schon mindestens 3 Jahre alt und zur Zeit sowieso in der Legepause. Constantin ist vor 1 1/2 Jahren gestorben und einen neuen Hahn zu holen traue ich mich nicht - ich habe einen ziemlichen fiesen Nachbarn... Auch die Glucke wollte - wohl aus Altergründen - seit 3 Jahren nicht mehr brüten.
So bin ich etwas wehmütig und hoffe irgendwann mal wieder etwas Schwung in die Hühnerhaltung bringen zu können. Zur Zeit laufen die alten Hennen beim trüben Wetter in ihrem Auslauf und ich habe das Gefühl die Hühnerhaltung läuft aus... Hier kriegt man aber wieder richtig Lust!
Hier ein paar Bilder von früher:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us