Und zusätzliche Frage: Was haltet ihr von Wildkind, Wilderness und Wolfsblut?
Nicht wirklich viel. Ich halte nichts davon diverse Kräuter, Beeren u.ä. in ein Futter zu mischen. Mir erschließt sich der Sinn nicht und es macht die Zutatenliste unnötig lang. Alle werben damit getreidefrei zu sein (wobei Getreide an sich für einen gesunden Hund kein wirkliches Problem ist) bei manchen Zutatenlisten finde ich aber auch keine andere alternative Kohlenhydratquelle. Fleischanteile von 60 - 70 % sind unnötig hoch und manch ein Hund verträgt das gar nicht so gut.
Zusätzlich finde ich es unnötig auf Fleischquellen wie z.B. Ente zurückzugreifen. Wolfsblut hat ein Welpenfutter mit überwiegend Ente darin - nicht nur, dass das unnötig teures Fleisch ist, ich will gar nicht wissen, wo so viel Entenfleisch dann herkommt.
Zusätzlich wird unter Tierärzten immer mal wieder das unpassende Ca/Pho Verhältnis bei Wolfsblut genannt. Ich habe dazu tatsächlich gerade bei dem Futter keine Deklaration gefunden. Bei Wilderness und Wildkind passt das Verhältnis.
Ich persönlich finde es richtig und gut, wenn im Hundefutter nicht das edelste Muskelfleisch verwendet wird. Mich persönlich stört der Begriff Fleisch und tierische Nebenprodukte nicht. Ich persönlich möchte eine überschaubare Zutatenliste, wenn möglich nicht aus Übersee und kein zu hoher Fleischanteil.
100% glücklich bin ich auch mit keinem Futter bisher gewesen. Selbst zu kochen oder zu barfen ist mir aber schlicht zu aufwendig.
Bei mir gibt es immer mal eigenes Lammfleisch oder was in der Küche übrigbleibt und ansonsten Happy Dog, Markus Mühle, Green Petfood (Farmdog) u.a.
Für die Welpen habe ich auch Platinum und Black Canyon da. Sind aber beides irgendwie auch nur Kompromisse für mich.