Beiträge von Cherubina

    Ja genau, der Nemo. Aber Mandy macht das halt auch echt cool und routiniert.

    Ein Nachzucht-Rüde von mir hat mit seiner Besitzerin zusammen die Sachsen ROC gerockt!

    1. Platz mit 100 Punkten in Klasse 2

    Der Kerl ist nicht ganz 2 Jahre alt. Ich finds echt klasse!


    Und immer wenn ich dann die Videos von den Turnieren sehe, denke ich, dass ich es auch endlich mal auf ein Turnier schaffen muss. Ich habe einfach immer andere Termine, die mir dazwischen kommen.

    Ja, jetzt sieht man es.


    Ich tippe auf einen Bär, aber um genau sagen zu können welcher, müsste ich googlen...


    Vielleicht weiß es jemand genauer.

    Zweigriffliger weißdorn

    Ja, du hast es genau getroffen.


    Ich dachte tatsächlich immer, das wäre der falsche Name für Schwarzdorn (weil der ja auch weiß blüht). Irgendwie ist völlig an mir vorbeigegangen, dass Weißdorn ein anderer Strauch ist. Und so schön und keine ätzenden Wurzelausläufer und viel weniger dornig.

    Eine tolle Bienenweide und ein Blickfang!

    Und zusätzliche Frage: Was haltet ihr von Wildkind, Wilderness und Wolfsblut?

    Nicht wirklich viel. Ich halte nichts davon diverse Kräuter, Beeren u.ä. in ein Futter zu mischen. Mir erschließt sich der Sinn nicht und es macht die Zutatenliste unnötig lang. Alle werben damit getreidefrei zu sein (wobei Getreide an sich für einen gesunden Hund kein wirkliches Problem ist) bei manchen Zutatenlisten finde ich aber auch keine andere alternative Kohlenhydratquelle. Fleischanteile von 60 - 70 % sind unnötig hoch und manch ein Hund verträgt das gar nicht so gut.

    Zusätzlich finde ich es unnötig auf Fleischquellen wie z.B. Ente zurückzugreifen. Wolfsblut hat ein Welpenfutter mit überwiegend Ente darin - nicht nur, dass das unnötig teures Fleisch ist, ich will gar nicht wissen, wo so viel Entenfleisch dann herkommt.

    Zusätzlich wird unter Tierärzten immer mal wieder das unpassende Ca/Pho Verhältnis bei Wolfsblut genannt. Ich habe dazu tatsächlich gerade bei dem Futter keine Deklaration gefunden. Bei Wilderness und Wildkind passt das Verhältnis.



    Ich persönlich finde es richtig und gut, wenn im Hundefutter nicht das edelste Muskelfleisch verwendet wird. Mich persönlich stört der Begriff Fleisch und tierische Nebenprodukte nicht. Ich persönlich möchte eine überschaubare Zutatenliste, wenn möglich nicht aus Übersee und kein zu hoher Fleischanteil.


    100% glücklich bin ich auch mit keinem Futter bisher gewesen. Selbst zu kochen oder zu barfen ist mir aber schlicht zu aufwendig.

    Bei mir gibt es immer mal eigenes Lammfleisch oder was in der Küche übrigbleibt und ansonsten Happy Dog, Markus Mühle, Green Petfood (Farmdog) u.a.


    Für die Welpen habe ich auch Platinum und Black Canyon da. Sind aber beides irgendwie auch nur Kompromisse für mich.

    Ich hätte spontan Rosskastanie gesagt, aber ich glaube das passt nicht ganz. Die Blätter im Hintergrund passen aber schon eher zu nem Baum.

    Ich hatte heute eine ca. 10 jährige französische Bolldogge mit Mammatumor auf dem OP-Tisch. Die Hündin atmet auch bei Aufregung recht normal, ist super freundlich und wirkt agil. Der Tumor hat ihr echt zu schaffen gemacht und ich bin froh, dass ich sie operieren durfte.

    Vor der OP habe ich die Lunge geröngt um eventuell sichtbare Metastasen auszuschließen. Dabei habe ich zwangsläufig Teile der Wirbelsäule mitgeröngt. Ich habe noch nie so viele Keilwirbel an einem Hund gesehen. Dazu Spondylosen und an einer Stelle auch eine deutlich veränderte Bandscheibe.


    Ich habe die Leute darauf angesprochen. Sie waren sich (inzwischen) über die gesundheitlichen Probleme dieser Rasse bewusst und waren dennoch schockiert wie das Bild aussah. Sie haben am Hund nie etwas bemerkt. Der Hund rennt, apportiert den Ball, springt auf die Couch usw.


    Schon irre was die kleinen Kerle einfach so wegstecken.