Beiträge von SabineAC69
-
-
Ansonsten gilt für den Havaneser das Gleiche wie beim Malteser - der überwiegende Teil der Hunde stammt nicht aus den offiziellen Zuchtverbänden.
Ich hatte bei keinem meiner Hunde (alles GR aus dem VDH angehörenden Zuchtvereinen) eine solche Klausel.
Das ist aber bei den Golden Retrievern auch nicht anders. Lt. Welpenstatisik VDH gab es letztes Jahr 1.952 Goldies. Tasso schreibt:
ZitatMehr als 15.000 Labradore wurden im Jahr 2024 bei TASSO neu angemeldet. Im breiten Mittelfeld liegen Golden Retriever, Chihuahua, Deutscher Schäferhund und Französische Bulldogge mit Registrierungszahlen zwischen 8.800 und 8.000 Hunden nahe beieinander.
D. h. 78% Prozent aller Goldies kamen ausserhalb des VDH.
-
Einen Hund mit erheblichen körperlichen und/oder gesundheitlichen Mängeln als explizit zuchtuntauglich zu verkaufen, ist aber etwas komplett anderes, als Welpen pauschal mit einer Zuchtverbotsklausel im Vertrag zu verkaufen.
Im Grunde wäre aber auch da eine Zuchteinschränkung gar nicht notwendig, denn das reguliert ja in der Regel der Zuchtverein über seine Regularien oder aber es ist nach Tierschutzgesetz eh ausgeschlossen.
So grundsätzlich verkehrt finde ich die Einschränkung, wie sie bei Rassekatzen üblich ist nicht. Es gibt ja auch genug Leute, die ausserhalb von Vereinen vermehren. Das ein Hund z.b. nach VDH Richtlinien nicht zuchttauglich ist heißt ja nicht, dass er nicht mit der Nachbarhündin ach so süße Welpen machen kann.
-
Wir mussten aber auch noch nie ein Stofftiere entsorgen. Bert macht nichts kaputt, seit seiner Welpenzeit hat er Stofftiere zur freien Verfügung
.Dann sieht es aus wie bei mir. Mila (mittlerweile 10) und auch ihre Vorgängerin haben nie Kuscheltiere kaputt gemacht. Ich verschenke manchmal welche an die Hündin meiner Mutter damit ich überhaupt eine Berechtigung habe neue zu kaufen

-
-
Natürlich drücken wir feste die Daumen für Deinen Herzbuben



-
Bei Rasse Katzen ist das durchaus üblich. Tiere mit Zuchtoption sind deutlich teurer. Ich habe teilweise auch einen "Non breeding" Vermerk in den Ahnentafeln. Bei 2 meiner Katzen gab es auch die Original Ahnentafel erst, nachdem ich die Kastrationsbescheinigung vom TA vorgelegt habe.
-
-
Und glaube die Weihnachtsaktion dieses Jahr ist auch nur was für die Stammkunden, zumindest deutet das Wording in der Kundenzeitschrift darauf hin …
ZitatIn der Zeit vom 13.11.2025 bis 24.12.2025 schenken wir jedem Tier, das von Vet-Concept ganzjährig versorgt wird, einmalig …
Letztes Jahr war das Wort da noch nicht, ansonsten ist der Text gleich geblieben.
Das mit der Weihnachtsaktion kann ich auch voll und ganz verstehen. Da haben ja auch viele bestellt, die sonst nicht dort bestellen. Wenn ich diesmal nichts kriegen würde, wäre ich zwar traurig, aber könnte es verstehen. Ich kaufe dort zwar mehr oder weniger regelmäßig Nassfutter für die Hündin meiner Mutter, aber da wechseln wir auch mit Terra Canis, und Leckerchen auch öfter (Mila liebt die Schaschlik). Aber ganzjährig versorgt würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Das wäre ja, wenn man ausschließlich Vetconcept füttert. Und ich habe immer in den letzten Jahren nicht nur für Mila und die Hündin meiner Mutter, die dort über mich läuft sondern auch für meine in meinem Kundeprofil hinterlegten Katzen, für die ich nicht dort bestelle Weihnachtsgeschenke bekommen. Hat mich immer sehr gefreut und ich habe auch öfter die Leckerchen daraus nachbestellt, aber eben nicht ganzjährig meine Tiere dort versorgt.
-
Hier mal eine Aufstellung einer Züchterin ihrer Kosten. Wie belastbar da alle einzelnen Positionen sind, weiß ich nicht.
Ganz ehrlich, ich bin bereit 2.000€ für einen Welpen aus einer guten Zucht zu geben. Aber die Kostenaufstellung finde ich doch in Teilen sehr übertrieben, wenn ich da z.b. Posten wie Werbeagentur oder ein Welpenstarterpaket für 300€ (mit Ohrenpuder etc), nach jedem Wurf das Sofa und die Hundebetten entsorgen, einen Profi Handler für Ausstellungen und so lese, dann kratze ich mir gerade leicht am Kopf.