Beiträge von SabineAC69

    Zitat

    - Hundebesitzer die aus 50m Entfernung erstmal fragen: "Ist der kastrieeeert? Ist das ein Rüüüde?? Ist das ein Weibchen??", bevor sie näherkommen


    Also die Frage stelle ich aber auch alle paar Monate wieder, wenn ich fremden Hunden begegne. Wenn man eine intakte, läufige Hündin habe macht die schon Sinn :roll:


    Ansonsten nervt mich:
    - Vorurteile und Pauschalisierungen von Kleinhunden
    - Vorurteile und Pauschalisierungen von Listenhunden ganz besonders, wenn die von anderen Hundebsitzern kommen
    - Die tut nix Fraktion
    - die, die regeln das unter sich
    - Hundebesitzer, die ihre Hunde in Naturschutzgebieten freilaufen lassen
    - Hundebsitzer, die ihre Hunde überall machen lassen, ohne einen Kotbeutel, wenigstens in der Ortschaft zu benutzen
    - Hundebesitzer, die eigentlich langhaarige Hunde scheren lassen mit dem Argument, der verfilzt sonst (man sollte sich vorher schlau machen und eigentlich wissen, daß es bei diesen Hunden nicht reicht nur 1 mal die Woche oberflächlich zu kämmen)
    - generell unerzogene Hunde besonders in der Öffentlichkeit, die dem öffentlichen Bild der Hundebesitzer nur schaden
    - Hundebesitzer, deren Hund höchstens 3 mal am Tag 5 Minuten vor die Türe kommt

    Also meine Kleine ist genauso drauf (klasse, wenn sie sich dann auch in Pfützen usw. reinlegt :roll: ). Allerdings macht Abby dies nicht aus Angst und spielt auch gerne mit fremden Hund. D. h. wenn sie den ersten Kontakt hatte dann springt sie auf und macht Spielaufforderungen.


    Ich war letztes Jahr mit ihr auf einem Seminar bei einem bekannten Kynologen und sprach ihn auch darauf an und er meinte nur, daß es doch klasse sei und ich froh sein soll, daß sie so ist. Das würde ehr drauf hinweisen, daß sie schlau ist und den anderen Hunde sofort deseskalierend zeigt, daß sie nichts böses im Sinn hat.


    Und auch jetzt mit fast 2 Jahren läuft es bei 95% aller Hundebegegnungen so ab. Bisher hatte sie dadurch noch keinerlei Probleme und die Hunde, denen wir begegnet sind haben deshalb auch noch nie agressiv auf sie reagiert. Entweder finden sie spielen genauso klasse oder ziehen ihrer Wege und ignorieren sie.

    Wir fahren über Karneval für 4 Tage an Ijsellmeer nach Makkum und Ende Mai geht es wieder für 14 Tage in die Normandie :D Und sicherlich wird es auch noch den ein oder anderen Kurztrip nach Scharendijke geben. Wohin es im Septemberurlaub geht steht noch nicht fest. Aber dann kann ich mir wieder gut 10 Tage in Richtung Renesse/Scharendijke vorstellen.

    Ich könnte Dir einen tollen Tip für die Normandie geben, aber das Haus liegt quasi Mitten im Nichts ca. 40 km von der Küste entfernt in der Region Calavados. Dort waren wir letztes Jahr eine Woche mit Hund und es hat uns so gut gefallen, daß wir im Mai wieder für 14 Tage hinfahren. Absolut hundefreundlich. Ganz kleines Dorf, Vermieter hat selber Hunde und der einzige Nachbar ebenfalls

    Glückwunsch zur Buchung.


    Ich werde auch langsam zumindest mal ein verlängertes We in Scharendijke buchen. Aber über Karneval geht es erstmal nach Makkum und der Haupturlaub dieses Jahr wird wieder Frankreich :smile: Aber das ein oder andere mal Schouwen Duiveland ist natürlich Pflicht.

    Nach diversen Fehlkäufen (Gurtband Julius K9, saugt sich mit Matsch und Wasser voll bei schlechtem Wetter, und eine günstige sehr leichte war auch irgendwie doof zum händeln) habe ich mir eine 10m Biothane geholt. Die ist sehr leicht. Verknotet sich nicht, saugt sich vorallem nicht mit Wasser voll und liegt auch gut in der Hand. Und wenn sie bei schlechtem Wetter so richtig eingesaut war, einfach ab in die Dusche, mal schnell abgebraust und schon ist sie wieder sauber.

    Zitat


    Ich brauche dringend Urlaub, denn ich liege gerade noch
    im Krankenhaus und hatte eine Mandel-OP *bedauertwerdenwill*


    Viele Grüße
    Tanja


    Ohje, dann mal gute Besserung. Ich finde in so einem Fall ist ein Erholungstrip nach Zeeland absolutes Muss.

    Heute gab es einen trockenen Sonnenaufgang, den wir am Pavillion verbracht haben. Danach war erstmal Regen angesagt, aber als diese mittags aufhörte ging es nach Renesse. Erst etwas shoppen und dann ab ins Zeerust und das von Meike gepriesenen Appelgebak mit Slag. Das gehört ab sofort eindeutig zu unseren must have bei weiteren Zeelandtrips. Danke für den Tip :smile: Anschliessend haben wir einen langen Strandspaziergang, bei strahlendem Sonnenschein :smile: