Beiträge von SabineAC69

    Ganz ehrlich, ich finde, was ihr macht viel, zu viel für einen Welpen. So viel habe ich nicht am Tag mit meiner großen Hündin für die Begleithundeprüfung geübt.

    So lange am Stück kann sich ein Welpen gar nicht konzentrieren. Ich würde das Training deutlich runterfahren. In dem Alter reicht es voll und ganz, wenn man kleine Sequenzen von 2 oder 3 Minuten Training mehrmals öfter einbaut. Lasst ihn auch noch etwas Kind sein. Mit so langen Trainingseinheiten macht ihr ihn nur auf Dauer sauer und nachher sind beide Seiten gefrustet, weil es nicht klappt und schon meint man mehr trainieren zu müssen und hängt in einer blöden Schleife drin. Die aufgezählten Kommandos beherrschen viele Erwachsene Hunde noch nicht wirklich und ihr stellt die Ansprüche an einen noch nicht mal 4 Monate alten Welpen. Zu dem sollte man das Training mit einem Erfolgserlebnis beenden. Meine Kleine (aktuell 12 Wochen) kann das was ihr aufzählt, aber das läuft bei uns komplett nebenbei. Lieber etwas nur ein oder zwei mal üben und aufhören so lange es klappt. Meine kleine läuft z.b. Super aufmerksam bei Fuß, aber ich beende das auch nach ca. 20 Metern einfach so lange es noch toll klappt. Würde ich mehr von ihr verlangen, würde sie schnell den Spass verlieren.

    Ich melde mich auch nochmal zu Wort ;-)
    Das Video von Loki ist total süß.

    Pepper ist am Freitag schon 12 Wochen alt geworden. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. An der Stubenreinheit arbeiten wir noch. Da geht ab und an im Spiel noch etwas daneben. Freitag war Impftermin und danach war die süße einfach nur noch Platt. Aber gestern war alles wieder okay und wir waren wieder in der Welpenstunde.

    Ich bin total zufrieden mit Pepper. Meine heimliche Befürchtung, dass meine Messlatte vielleicht etwas zu hoch liegt, weil Abby ein Hund ist der Super gerne und motiviert mitarbeitet hat sich nicht bewahrheitet. Pepper ist genauso ein kleiner Streber wie Abby und findet es total klasse, wenn ich mit ihr arbeite (was man in dem Alter so arbeiten nennen kann). Dadurch, dass sie sich so viel von Abby einfach abguckt kann sie schon Sitz, Platz und läuft auch total motiviert mich ansehend über kurze Strecken bei Fuß. Wenn wir wie gestern Abend mit beiden Hunden im Feld sind und ich der Großen dass Fusskommando gebe, habe ich dann direkt 2 Hunde an meiner Seite kleben. Das ist echt zum schreien, wenn so ein kleiner Zwerg (sie ist gerade mal 2,3 Kilo) neben Abby läuft und einen anschaut.

    Heute morgen wurde ich um kurz nach 6.00 Uhr aus dem Bett geworfen. Und nun sitze ich hier mit Kaffee während Pepper es sich gemütlich macht.

    http://img.tapatalk.com/d/13/08/18/u6yba6ut.jpg

    Edit by Mod: bitte maximale Bildgröße beachten

    Interessanter Thread. Mein Tagesablauf bis vor 2 Monaten. Morgens kurze Hunderunde und um 6.45 Uhr ab ins Auto, dann den Hund zu meinen Eltern fahren und dann selber ab zur Arbeit. Gearbeitet von 7.45 bis 16.30 Uhr, wieder zu meinen Eltern Hund abgeholt und einmal die Woche ging es dann noch zur Hundeschule. An dem Tag war ich erst gegen 20.45 Uhr zuhause. An den Tagen ohne Hundeschule war ich gegen 18.30 Uhr zuhause. Gegessen (Luxus, meine Mutter hatte fast immer für uns mitgekocht und ich nahm abends das Essen mit nachhause) Ansonsten jeden Abend noch eine Hunderunde von ca. 1,5 Stunden mit Gassibekannten. Und am We dann Haushalt, einkaufen und längere Hunderunden, immer mal woanders hingefahren. Seit 2 Monaten hat meine bessere Hälfte Home Office und seit 4 Wochen lebt Hund Nummer 2 hier (wird morgen 12 Wochen). Seitdem geht mein Schatz morgens mit den Mädels. Erst direkt nach dem aufstehen mit der Kleinen (am Wochenende ich) kurz pullern und dann mit der Großen ab ins Feld für ca. 30 Minuten. Ich fahre dann arbeiten, bin dadurch, dass ich die Hunde nicht mehr fahren muss früher in der Firma, entsprechend früher und ohne Umweg zum Hunde abholen Zuhause und bin gegen 16.30 Uhr hier. Dann übernehme ich wieder die Hunde und abends gehen wir zusammen nochmal 1,5 Stunden spazieren (die Kleine wird natürlich überwiegend noch getragen dabei). Samstags fahre ich dann mit der Kleinen zur Welpenschule. Dort ist im Moment Sommerpause, also nur Welpenstunde und kein normaler Betrieb. Wenn der wieder aufgenommen wird, dann fahre ich auch noch einmal die Woche wieder mit der Großen hin.

    Haushalt läuft flexibel, je nach Lust und Laune. Mal mache ich unter der Woche was und mal Grosskampf am Wochenende.

    Danke für die Tipps. Dann Schau ich mal nach eine dünnen Biothane, denn mit Abbys bin ich sehr zufrieden (habe die 10 Meter von Zooplus) und was ich gerade bei Ebay sehe ist doch einiges günstiger, als was ich so im Netz gefunden habe. Bei Ebay Kriege ich schon 8 Meter für 20,50€ versandkostenfrei:)

    Ich fange langsam an zu hibbeln. Sonntag in 14 Tagen ist es wieder für 10 Tage soweit. Und mit Pech wird Abby pünktlich zum Urlaub läufig. Eigentlich ist sie schon überfällig, aber die letzten 2 Tage ist sie sehr schmusig, schnuppert sich zu Tode und markiert auch öfter. Sollte also bald los gehen. Das ist natürlich total doof dann am Strand :sad2:

    Und für den Zwerg muss ich noch Ausschau nach einer Schleppleine für den Strand halten. Ich hätte gerne eine Biothane, wie ich für Abby habe, aber die wird wohl noch zu schwer für Pepper sein, die ja mit knapp 12 Wochen gerade mal 2,4 Kilo hat. Mal sehen, ob ich eine dünnere Biothane finde, die dann aber trotzdem auch noch über die Welpenzeit hinaus passt oder ob ich doch eine ganz günstige normale hole und lieber ne Biothane, dann erst wenn sie was älter ist.

    Wir seit 3,5 Wochen auch Nachwuchs zuhause. Wir haben unsere beiden nach 14 Tagen das erste mal kurzzeitig für eine Stunde alleine gelassen, da es an dem Tag über 35°C Grad waren und wir sie nicht mit zum Notar nehmen wollte (und Grundvoraussetzung natürlich: Harmonie mit Welpen und Ersthund muss gegeben sein). Allerdings hätte ich dies nicht gemacht, wenn sie nicht schon vorher auch mal immer für ein paar Minuten alleine waren, wenn ich z.b. den Müll rausgebracht oder Wäsche aufgehangen habe.

    Pepper lernt zu dem auch schonmal bis zu 20 Minuten ganz alleine zu sein. Sie hat ja eine deutlich höhere Gassifrequenz als meine Ersthündin und ab und an gehe ich dann, wenn ich mit der Kleinen war einfach nochmal schnell eine Ministrecke mit der Großen alleine (natürlich gibt es auch zweimal am Tag richtig Spaziergänge, aber da schleppen wir den Zwerg natürlich mit).

    Sammy, ist der Kleine süß !!! Ich hatte früher auch 2 weisse Schäferhunde und statt Pepper wäre auch fast wieder ein weißer eingezogen.

    Welpenblues ist denke ich für Ersthundhalter normal. Ich erinnere mich an eine Nachbarin, die einen 6 Monate alten Auslandshund aufnahm. Nach 3 Tage treffe ich sie vor dem Haus und frage, wie es läuft und sie bricht in Tränen aus. Auf meine entsetzte Nachfrage was denn wäre kam zwischen zwei Schluchzern "Nichts, der Hund ist perfekt, aber mir ist das alles zuviel" 3 Tage später war der Welpenblues Geschichte.

    Abby wollte damals als Welpe auch nicht wirklich von Zuhause weg. Pepper hat damit kein Problem, aber sie orientiert sich natürlich an Abby.

    Und weil es so schön ist hier noch ein kleines Video von heute Abend. Meine Eltern waren mit Ihrer Bassethündin zu Besuch

    http://www.youtube.com/watch?v=XC85ImuAQGo

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine zwei heute morgen auf dem Balkon. Ich bin total happy, wie gut die beiden sich verstehen. Gestern waren wir wieder in der Welpenschule und Pepper ist ohne Zögern über Plastikplanen und Metallgitter gelaufen. Und auch die ersten Platz Übungen saßen sofort (wobei ich hier das Kommando Down benutze, weil es auch das Kommando für meine Große ist). Fuß mit aktiven ansehen zu mir klappt auch schon über kurze Strecken sehr gut. Pepper scheint genau wie unsere Abby ein Hund zu sein, der mal arbeiten möchte.

    Maya, Viel Erfolg beim Hauskauf. Wir haben auch gerade eins gekauft und erwarten voller Vorfreude die Übergabe in 5 Wochen. Ich freue mich so endlich einen Garten für die Zwerge zu haben. Unsere erste Amtshandlung nach der Schlüsselübergabe wird sein, den Koiteich zu umzäunen, damit die Hunde auch während der Renovierung unbeaufsichtigt im Garten toben können.

    Gleich geht es zur Welpenschule. Pepper und meine große sind zum absoluten Dreamteam geworden und die Stubenreinheit haben wir fast im Griff. Aber ich bin verdammt froh, dass Pepper unsere große zum toben hat, denn ansonsten wäre ihr Zweiter Name sicherlich: NEIN. Nur Mist im Kopf.