Beiträge von SabineAC69

    Lies doch mal bitte meine Beiträge richtig @yane. Du antwortest nicht meine Frage, wie @Quarus darauf kommt das beim Goldendoodle um den es hier eigentlich lt. Threadtitel geht Merlhunde raus kommen sollen, sondern wirfst hier wieder ganz andere Ausgangsrassen in den Raum. Meine Frage, wie man darauf kommt aus Golden Retriever mal Pudel Merlhunde bekommt beeinhaltet explizit zwei Rassen ohne Merlefaktor. Da ist die einzig richtige Antwort: geht nicht.

    Das ist wieder ein absolutes Paradebeispiel, daß hier jeder irgendwas pauschalisierend in den Raum wirft. Schaut doch mal auf den Threadtitel. Es geht hier um den Goldendoodle, aber hier wird einfach nur wild alles draufhauend in den Raum geworfen, wie jetzt Merle. Wie bekommt man bitte aus Pudel mal Golden Retriever einen Merl Hund? Diese Art von Diskussion müsste in einem ganz anderen Thread laufen :???: Irgendwie wird das hier nur noch etwas, zu einem ich habe auch noch etwas zu sagen, egal ob es zum Thema passt oder nicht. Hauptsache dagegen :omg:

    Aber dann sind es auch keine "richtigen" Papiere. Das sind dann irgendwelche selbstgedruckten Zettel, mit denen man dann offiziell überhaupt nichts anfangen kann.Bei VDH bzw. FCI Papieren finden durch den Zuchtverband Kontrollen statt, diese Sicherheit hat man durch andere Papiere nicht.

    Nichts anderes versuche ich hier seit Seiten zu sagen :lepra: Aber irgendwie liest hier kaum einer wirklich auch die Beiträge :hilfe:

    Ich glaube, da hast du etwas nicht verstanden. Niemand von der, ich nenne es jetzt mal "Anti Doodle Fraktion", wird bestreiten, dass es reicht, zwei Hunde der gleichen Rasse zu verpaaren. Das wurde jetzt aber auch schon von mehreren Leuten hier ausführlich erklärt- auch warum bei verantwortungsvoller Zucht kein Weg am VDH vorbeiführt (einige wenige Rassen ausgenommen)Und ja, auch unter den VDH- Rasseverbandszüchtern gibt es schwarze Schafe- das leugnet auch niemand.

    Eben schwarze Schafe gibt es unter allen Rassen, aber einige stellen es hier so da, als ob ihre Rassehunde das Nonplusultra sind, weil eben ein Rassehunde und alle Doodle incl ihrer Besitzer einfach nur dumm und naiv sind und wehe der Halter eines Mix aus Labbi mal Pudel erdreistet sich auch noch zu sagen, er hätte einen Labradoodle, obwohl es keine Rasse ist sondern nur eine Mix aus zwei Worten, dann ist er ein Snob. Das ist kein Doodle-Problem sondern ein Problem, welches es in der ganzen Hundewelt gibt: der Unterschied zwischen seriösen und unseriösen. Die Kleinanzeigenportale sind voll von Rassehunden mit Papieren, die nicht über den VDH gezüchtet sind.

    Ich sage, obwohl bei mir selber durch Zufall vor 4 Wochen eine Labradoodle Hündin (und nochmal, ich nutze diesen Ausdruck als Abkürzung, auch für mich ist es keine Rasse, auch wenn einige das hier sehr gerne überlesen) wohnt, daß es keine Rasse ist und ich käme auch nicht auf die Idee die hier genannten Summen für die Anschaffung auszugeben. Man kann gerne diskutieren, ob solche Mixe sinnvoll sind. Aber wenn dann auch bitte nicht alles in einen Topf werfen. Bei einer echten Diskussion wäre es z.b. ein himmelweiter Unterschied über welche Pudelmischung ich rede, aber hier wird nur sinnfrei alles mal eben in einen Topf geworfen und draufgehauen und keiner macht sich die Mühe mal wirklich zu lesen, was einige schreiben.

    Ich versuche es nochmal zu erklären. Was hier teilweise abgeht ist weit entfernt von einer sachlichen Diskussion zum Thema Goldendoodle. Hier werden Sachen in den Ring geworfen, die es genauso auch bei Rassehunden gibt. Die Diskussion läuft immer wieder am Thema vorbei zu pauschalen Aussagen und Verurteilungen mit "beim Rassehund ist alles anders" und das ist es eben leider nicht. Es gibt überall solche und solche, egal wie oft Du komplette Worte in Großbuchstaben schreibst um Deinen Worten Nachdruck zu verleihen. Und es ist leider auch Fakt, dass sich Rassehundzüchter auch an nichts halten müssen, sondern es einige freiwillig machen, aber müssen tut es keiner. Ich kann 2 Rassehunde nach VDH Zuchtlinien verpaaren, aber ich kann genauso gut 2 Rassehunde einfach so verpaaren.

    Auch für mich wäre so etwas geldgeile Vermehrerei, aber diese gibt es bei weitem nicht nur bei den Doodles, auch wenn hier scheinbar einige Rassehundenesitzer das nicht wahr haben wollen.

    Und sehr sehr viele Doodle und Co sind NICHT billig, obwohl absolut KEINE Untersuchungen gemacht wurden, da es absolut keine Reglementierung gibt.
    JEDER kann über seine Labbidame einen Pudelrüden rüber hüpfen lassen und die Welpen verkaufen sich prächtig für 1500 und mehr Euro. Einfach, weil in den Köpfen SEHR VIELER Hundekäufer einprogramiert ist: Der Labradoodle ist ´ne "neue Rasse", deswegen frei von Erbkrankheiten, die all die dummen VDH-Rassen haben und sozial und haart nicht! Toll!!!

    Kaum ein "Normalo-Welpenkäufer" kann unterscheiden zwischen die unendlich vielen Trittbrettfahrern und den wenigen, die sich ernsthaft bemühen.
    Denn es gibt einfach NICHTS, an das man sich halten muss, um einen Labradoodle, Cockerpoo o.ä. zu "züchten"

    Es gibt nichts woran ich mich halten muss, wenn ich egal welche Hunde verpaaren möchte. Es gibt Sachen, woran ich mich halten muss, wenn ich innerhalb bestimmter Statuen züchten möchte. Aber müssen tut man gar nicht, sich höchstens in einigen Fälle durch Mitgliedschaften freiwillig unterwerfen. Aber daran hält sich auch nicht jeder Rassehundezüchter, denn manche züchten ohne Papiere oder in schlechten Disidenzvereinen und sind dann kennen Deut besser. Das ist kein alleiniges Doodleproblem. Geh mal z.b. auf deine-tierwelt.de und schau mal an wievielen Rassewelpen das Zeichen des VDH ist und an wievielen nicht.

    Die hießen vor 25 Jahren Amerikanisch canadischer weisser Schäferhund, abgekürzt gerne als AC's. Erst mit dem Versuch über die Rasseanerkennung über die Schweiz wurden sie zum Berger Blanc Suisse sprach Schweizer weißer Schäferhund. Ich habe damals die Anfänge der weißen in Deutschland miterlebt, auch vereinstechnisch und auch noch Hunde wie Champion von Kron erleben dürfen.

    Czarek, der weiße Schäferhund war definitiv vor 25 Jahren keine FCI anerkannte Rasse auch wenn es in den Anfänge des Zuchtbuchs des deutschen Schäferhund anfänglich weiße gab. Er wurde erst 2003 von der FCI erst vorläufig und später dann endgültig anerkannt. Auch wenn es diese Hunde schon immer gab, so war sie vor 25 Jahren keine von der FCI anerkannte Rasse und nichts anderes habe ich geschrieben. Und man wurde auch damals damit belächelt. Ich erinnere mich zu gut, als ich damals mit meinen weißen beim örtlichen SV auftauchte. Lies doch mal meine Aussagen richtig bevor Du dagegen bist ;)

    Ja einen RZV zu gründen sieht in der Theorie recht easy aus. In der Praxis sieht es dann doch etwas anders aus, jedenfalls wenn der RZC Vollmitglied beim VDH werden will. Das ist mal richtig Arbeit!

    Die ZO des VDHs gibt die Mindestanforderungen vor. Jeder RZV darf das verschärfen, aber nicht einfacher machen.


    Bevor ich irgendwelche Aussagen in den Raum werfe, sollte ich mich dann doch eim Vorfeld ernsthaft mit dem Thema befasst haben.

    Murmelchen, Du hast scheinbar nicht alles gelesen. Einen RZV zu gründen ist auch in der Praxis so easy. Es ging mir doch nur darum, als hier die Aussage kam, dass nur Hunde mit Ahnentafeln, die über Vereine gezüchtet werden Hunde seriöser Züchter sind und das ist definitiv nicht so,da es außerhalb des VDH's unzählige Dissidenzvereine und Verbände gibt und die machen können was sie wollen und sich die tolleszen Ahnentafeln drucken. Ahnentafel ist noch lange nicht gleich Ahnentafel und bei so mancher "Zuchtordnung" kriegt man das kalte Grausen.