Beiträge von SabineAC69

    Mein Futtervorrat wäre auch normal nicht so groß, aber bei Terra Canis lohnt es sich, wenn man Rabattaktionen nutzt. Z. b. würde ich wenn ich das Welpenfutter im Laden hole pro Monat 128,70 € ausgeben. In der letzten Rabattaktion habe ich für die gleiche Menge nur 103,70 € ausgegeben. Für meine erwachsene Hündin würde ich im Laden 86,70 € ausgeben. Das kostet mich in der Rabattaktion nur 69,91 €. Also ganze 41,79 € pro Monat gespart. Da bestellt man dann auch mal etwas mehr.

    60€ - ein Traum...
    Bei uns wurde die Hundesteuer nun leider mal wieder erhöht. 156€ pro Jahr. Das gilt allerdings nur, bei einem Hund. Wenn man 2 Hunde hat, dann zahlt man nicht nur für den 2. Hund mehr - nein, es wird für beide Hunde teurer (je Hund 204€/Jahr)...und bei 3 Hunden wird es natürlich für alle 3 Hunde nochmals teurer...

    Das ist hier auch so. Bei einem Hund 60,-, hat man 2 kostet jeder 84,-und bei 3 kostet jeder 120,- €.

    • Das der Trainer absolut nichts taugt haben ja schon genug hier bestätigt, deshalb gehe ich mal auf andere Deine Frage ein.

    Welche Erfahrungen habt ihr vielleicht mit Welpenschule gemacht?

    In der Welpenschule, die ich besuche starten alle 3-4 Wochen neue Kurse, damit die Gruppen altersmässig zusammen passen, da ein 9 Wochen alter Welpe ganz anders spielt, als ein 15 Wochen alter Welpe. Die Tiere einer Gruppe sind nicht mehr als 3 Wochen alterstechnisch auseinander.
    Bei uns in der Hundeschule geht es in den Welpengruppen um folgendes:

    Sozialisation ( Spiel der Welpen untereinander sowie mit dem Menschen )

    Habituation ( Anbieten von realen und gestellten Situationen, ohne Reizüberflutung )

    Erziehung ( Erlernen von Begrenzung, Freiheit, Tabus, Belohnen, Tadeln,, ... )

    Die Unterrichtsstunde beginnt mit gemeinsamen Freilauf und Spiel der Welpen(komplett ohne Halsband und Geschirr, damit sich keiner verletzt). Das ganze wird von 2 Trainerinnen begleitet, die eingreifen sobald bei 2 Chaoten das Spiel umkippt. Da ist nichts mit die müssen das untereinander regeln, sondern kontrolliertes spielen und die Halter werden zeitgleich aufgeklärt, was da gerade passiert und warum man dann eingreift, damit sie selber lernen solche Situationen wo z.b. Spiel in Mobben umkippt erkennen. Wenn es z.b. ein paar besonders ängstliche Kandidaten gibt, dann werden die aus der Gruppe rausgenommen und gehen auf einen anderen Platz, damit auch die Häschen auftauen und zum spielen kommen.

    Nach dem Spiel werden kleine Unterordnungsübungen eingebaut. Und auch das begleitet von den Trainerinnen, die einen anleiten, wie man Übungen aufbaut und auch darauf aufmerksam machen, wann man z.b. übertreibt und die Kleinen eine Pause brauchen. Den bei jedem ist die Aufmerksamkeitsspanne unterschiedlich und manche Besitzer neigen dazu zu übertreiben.

    Dazu gibt es dann auch noch immer etwas, wie über verschiedene Untergründe laufen, durch Tunnel oder mal an einem verlockend stinkendem Pansenstück vorbeigehen.

    Am Ende der Stunde müssen alle nochmal ihre Hunde komplett incl. Zähne usw untersuchen, damit die Hunde es kennen überall angefasst zu werden und die Halter können Fragen stellen. Übrigens hat man auch die Möglichkeit als Kursteilnehmer jederzeit kostenlos die Trainerinnen anzurufen, wenn zwischendurch zuhause Probleme auftauchen.

    Diese Kurse dauern immer 10 Wochen und finden wöchentlich statt. In den 10 Wochen findet der Kurs auch 2 mal ausserhalb des Hundeplatzes statt. Einmal in einem nahegelegenem Einkaufszentrum, wo man mit den Welpen durch das dortige Futterhaus geht, die Welpen dort wiegt, Aufzug fährt usw. Und einmal in einem Tierpark. Im Anschluss an die Welpenkurse starten immer dann auch die entsprechenden Junghundkurse, die ähnlich ablaufen, aber wo der Erziehungsteil dann mehr wird.

    Zu dem wird auch ein sogenanntes Sachkundeseminar angeboten. Dieses wird jedem Hundehalter empfohlen, auch denen, die keinen Sachkundenachweis benötigen (trifft in NRW nur 20/40 Hunde und die der Rasseliste). Die Inhaberin der Schule ist amtliche Sachverständige und legt großen Wert darauf, daß die Hundehalter, die Fragen nicht auswendig lernen, sondern verstehen, warum, welche Antwort richtig ist. Die Teilnahme an dem Seminar ist komplett kostenlos, einzig, wer die Prüfung im Anschluss daran ablegt muss die Prüfungsgebühr bezahlen.

    Für mich ist das die perfekte Hundeschule und ich nehme dafür auch gerne 30 km einfache Strecke auf mich, statt zur nächstbesten in der Nähe zu gehen.

    Die Hunde meiner Freundin waren leinenführig. Das Problem war der freilaufende Hund, der auf sie zugeschossen ist und sie zu Fall gebracht hat, als er auf ihre Hündinnen los wollte. Und sie war auf Inlinern weder standfest in der Situation noch konnte sie den Fremdhund blocken und ihre Hunde schützen. Und mit sowas muss man leider als Hundehalter rechnen. Von daher wäre es für mich persönlich ein no go auf Inlinern mit Hund unterwegs zu sein, egal wie gut der eigene Hund hört.